Pocket Notebook Subscription

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Pocket Notebook Subscription

Beitrag von hessi »

Wunderschönen guten Abend,

nachdem ich zwei Jahre lang den A6 Pocket Notebooks öffentlich sehr aktiv abgeschworen habe, haben mich Karl, Thorsten und Michael mit diversen Carepaketen langsam eines besseren belehrt.

Ich bin immer noch nicht so weit, mir eine Field Notes Colour Subscription anzuschaffen, aber ich habe jetzt bei http://www.pocketnotebooks.co.uk ein Überraschungsabo abgeschlossen. Die kennen ihre Pappenheimer schon, sie garantieren die neuesten Field Notes Colour Books in jedem Quartal, ansonsten gibt es andere, auch neue Produkte aus ihrem Programm.

Es ist ein interessantes Modell, man kann sowohl die Anzahl der Notebooks (3/6/9) als auch die Wiederholfrequenz (alle 1/2/3 Monate) einstellen. In meiner ersten Lieferung waren 3 normale Field Notes (ja mei...) und drei Word Tasting Notes (coole Idee). Mit Porto knapp über 20 Euro, also leicht teurer als z.B. bei Umwerk, aber ich zahl auch gern was für den Überraschungseffekt... ;-)

Mal sehen, wie lange ich durchhalte, aber falls jemand interessiert ist...
Gruß hessi
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Pocket Notebook Subscription

Beitrag von amarti »

Bist du dir über die "tintenfestigkeit" der Field Notes bewusst?

Andreas
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Pocket Notebook Subscription

Beitrag von hessi »

amarti hat geschrieben:Bist du dir über die "tintenfestigkeit" der Field Notes bewusst?
Bin ich - drum war ich ja so unbegeistert. Hängt aber alles von der Papierqualität ab, wie mir gesagt wurde. Karl hat mir die Workshop Companion Edition geschickt, und die ist richtig gut. Dann gibt's noch die... Karl, wie heißen die nochmal? Da gab's zumindest noch ne andere, die auch ganz gut ist.

Aber davon abgesehen: Ich hab mir jetzt angewöhnt, mit meinem Pocket Kaweco mit EF-Feder drin rumzukritzeln. Das funktioniert sogar mit den Standard Fieldnotes.
Gruß hessi
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Pocket Notebook Subscription

Beitrag von amarti »

Das Holzbuch war ganz gut. Korrektur: Das Holzbuch war mit einem Füller benutzbar.

(Aber alle anderen haben bei mir versagt. Ein Phänomen wie bei X17/X47. Mir ist vollkommen schleierhaft, wie um diese relativ schlechte Papierqualität so ein Hype gemacht wird.)

Andreas
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Pocket Notebook Subscription

Beitrag von hessi »

amarti hat geschrieben:(Aber alle anderen haben bei mir versagt. Ein Phänomen wie bei X17/X47. Mir ist vollkommen schleierhaft, wie um diese relativ schlechte Papierqualität so ein Hype gemacht wird.)
Du schreibst genauso wie ich die letzten 2 Jahre. Lass ma's, ich bin hier nicht, um Field Notes zu verteidigen, ich mag den Hype auch nicht. Aber ich mag die A6 Größe und ich finde Überraschungen toll. Das ist es mir wert.
Gruß hessi
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Pocket Notebook Subscription

Beitrag von amarti »

hessi hat geschrieben:Aber ich mag die A6 Größe ...
Jaaaaa, speziell wenn es nicht mehr "Vokabelheft" ist, sondern mit Perforation zum rausreissen. Ich schreibe mir auch nicht mehr nur die wichtigen Sachen auf, sondern "opfere" die in den letzten Monaten angehäuften teuren Heftchen und schreibe jeden Unsinn da rein. Auch die Einkäufe und die Anzahl der Unterhosen in dem Wäschesack.

Andreas
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Pocket Notebook Subscription

Beitrag von reduziert »

hessi hat geschrieben:
amarti hat geschrieben:Bist du dir über die "tintenfestigkeit" der Field Notes bewusst?
Bin ich - drum war ich ja so unbegeistert. Hängt aber alles von der Papierqualität ab, wie mir gesagt wurde. Karl hat mir die Workshop Companion Edition geschickt, und die ist richtig gut. Dann gibt's noch die... Karl, wie heißen die nochmal? Da gab's zumindest noch ne andere, die auch ganz gut ist.
America The Beautiful

....

Es kommt auf die Feder, die Tinte und den Einsatz im Heft an, mit allen Field Notes (außer Expedition wegen des "Plastik-Papiers") kann man mit Füller etwas anfangen.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Pocket Notebook Subscription

Beitrag von karlimann »

Naja, mit einer EF oder F-Feder schreibend mit trockener Tinte gefüllt, das bezeichne ich nicht als füllertauglich.

Die o.g. genannten sind ganz ok. Aber davon was ich als füllertauglich bezeichne, sind 98% aller Field Notes weit entfernt.

Mir gefällt persönlich das Format sehr gut, ich mag die auch irgendwie. Deshalb habe ich hin und wieder welche gekauft und dann wieder verschenkt weil ich einfach damit nix anfangen kann. Die Anzahl der FN, die ich sinnvoll einsetzen kann ist sehr eingeschränkt, auch dadurch, daß ich kaum einen Füller dafür nehmen kann.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Pocket Notebook Subscription

Beitrag von amarti »

Also das Holzbuch und das Plastikpapier sind die einzigen Heftchen, die ich "sammeln" werde. Also in 10 Jahren für 100 Euro verscherbeln. :mrgreen:

Ein Plastikpapier Heft habe ich mal mit einem Füller bearbeitet. Es klappt nicht, die Tinte hält wirklich nicht.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Papiere“