nachdem ich mehrere Jahre mit Safaris geschrieben habe und nur teilweise aus Sammelzwecken kurzzeitig zu anderen Lamys abgerückt war, bestand für mich heute nach Feierabend die Zeit "nach Veränderungen" Ausschau zu halten.
Zuletzt schrieb ich mit dem schwarzen cp1 aber dieser wurde mir entwendet; nun ja, dann wird halt ab sofort kein Schreibgerät im Büro mehr zur Demonstration nach Feierabend in die Ablageschale gelegt sondern ordentlich eingeschlossen.
Somit habe ich den Schreibwarenhändler meines Vertrauens aufgesucht.
Gleich wurden der Lamy 2000 sowie der Lamy cp1 Platinum, beide mit M-Feder (welche mir persönlich am Besten liegt) ausgetestet

Beide schrieben butterweich und perfekt. Ich war sehr, sehr zufrieden und habe mich per Handschlag und Kaufversprechen nach meiner "preußischen Nacht" verabschiedet um mich im Laufe nächster Woche erneut zu melden und einen der beiden in meinen Besitz zu übernehmen.
Da ich zuhause an der kurzen Leine gehalten werde, haha, muss ich mich nun für eines der beiden Modelle entscheiden. Und da ich eine treue Seele bin (ich hoffe sie liest dies auch), wird diese Entscheidung zwischen den beiden wunderbaren Schreibgeräten treffen.
Zuerst einmal sehe ich ca. 50€ Preisunterschied zum Ladenpreis und den hier im Internet zu findenden Preisen. Selbst im Lamy onlineshop gibt es weder Sonderangebote noch Rabatte.
Als nächstes kann ich mich nicht entscheiden... ich schreibe schon recht viel und kann sowohl mit breiteren als schmaleren Schreibgeräten umgehen. Bei Lamy weiß ich immer, dass es mit meiner Schreibhaltung klappt

Der Lamy 2000 ist legendär, rein optisch gefällt mir aber der cp1 besser.
Irre ich mich oder ist bei beiden die M-Feder aus Gold doch schon beide breiter als die normalen Stahlfedern? Beim Lamy2000 wußte ich es aber beim CP bin ich mir sicher, dass die Stahlfeder schmaler schrieb.
Der cp1 in schwarz war auch schön. Ich frage mich nur, ob die Platinium-Edition (trotz Goldfeder) diesen Mehrpreis/vielfachen Preis rechtfertigt. Wahrscheinlich sind z.B. die Tintenleiter/Innenleben identisch? Den Gewichtsunterschied kann ich jetzt im Nachhinein gar nicht feststellen; vielleicht war ich auch zu aufgeregt im Laden.
Schade, dass der cp1 nur mit Patrone oder Konverter betankt werden kann. Beim Lamy 2000 weiß ich von meinem Kollegen, dass das Tintenvolumen nicht so groß wie z.B. beim ausgewachsenen Pelikan ist (sein Pelikan M1000 muss nicht so oft nachgefüllt werden wie der 2000, er wechselt alle paar Wochen zwischen dem 2000 und dem M1000)
Ich mag mich vor meiner finalen Entscheidung etwas von euren Gedanken lenken lassen. Ich denke, dass viele den 2000 besitzen aber im direkten Vergleich haben mich beide richtig umgehauen. Zumal der cp1 - ohne, dass ich mich für verrückt erklären mag - einen richtig anmutigen Eindruck macht und andererseits doch noch diesen dezenten Eindruck hinterlässt.
Und der Lamy 2000 hat einfach sofort dieses "Understatement" und wird wahrscheinlich zeitlos bleiben.
Ein schönes Wochenende und beste Grüße
Sven