Besondere Charakteristik der Heritage 1912-Federn?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Besondere Charakteristik der Heritage 1912-Federn?

Beitrag von agathon »

Liebe Montblanc-Liebhaber,

ich gehöre zwar zu den Menschen, die keinen einzigen Montblanc ihr Eigen nennen, aber dafür zu denen, die manchmal einfach die Neugier peinigt. Immer mal wieder habe ich davon gehört, dass die Feder des Heritage 1912 etwas Besonderes sei und sich im Schreibverhalten deutlich von anderen, auch Montblanc-Federn, unterscheide. Das interessiert mich näher. Kann hier jemand meine Neugierde befriedigen? (Irgendwo habe ich sogar gelesen, diese Federn schrieben etwas stubbig, sogar in den feinen Varianten, habe dies aber für einen Irrtum gehalten.)

Grüße

agathon
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Besondere Charakteristik der Heritage 1912-Federn?

Beitrag von bella »

um mich nicht wieder gebetsmühlenartig in Begeisterung für meinen Lieblingsfüller zu reden ..... verlinke ich mal auf mein damaliges Review
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =1&t=12113

Und hier noch Ein Thread speziell zur Feder des Heritage 1912

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... r&start=15
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Besondere Charakteristik der Heritage 1912-Federn?

Beitrag von stift »

Hallo
Ich besitze keinen 1912er habe aber schon einiges in der Hand gehabt.
Es ist ja ein Sicherheitsfüller + Kolbenfüller was ja technisch in meinen Augen eine tolle Arbeit war vom Montblanc Team.
Ich habe ihnen auch per Mail dafür gratuliert.
War auch dann bei uns in der Boutique(Wien1.) und habe den Füller einmal ausprobiert.Ich hatte damals einen mit einer ´M Feder und war und bin immer noch heute von dem Füller begeistert,aber auch nur von dem 1912er.Vor allem bei der Feder haben sie sich Mühe gegeben,die sich auch von den andern Feder deutlich abhebt. Was danach gekommen ist die mit dem roten Stern sind für mich eher wieder ein Übel von Montblanc.
Aber dafür gibt es ja Leute die so etwas kaufen,soll auch so sein und sie sollen sich darüber freuen das ist ja der Sinn der Sache.

Als ich den 1912er ausprobierte hatte ich gerade ein altes(1910 mit Simplo Feder) Gegenstück aus dieser Zeit. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=1&t=7593
Nur Vergleichen kann man den 1912er nicht mit alten Montblanc den da liegen Welten dazwischen.

Irgendwann werde ich mir auch einen 1912er zulegen,aber inzwischen heißt es noch Geduld.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“