Toucan

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Toucan

Beitrag von Killerturnschuh »

Ink from a land down under..

Dye, ein 1918 gegründetes australischen Unternehmen, hat die Toucan Tinten entwickelt. Sie lassen sich zum zeichnen, schreiben, kalligraphieren und brushen verwenden.

Mich interessiert an den Toucan Tinten von Tintex hat vor allem ihre problemlose Mischbarkeit. Sämtliche15 Farben sind untereinander miteinander zu mixen. Dadurch bieten sie eine tolle Spielwiese für kreative Tintenjunkies. Zusätzliche Effekte lassen sich durch die Zugabe von dest. Wasser erzielen.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich dabei allerdings tatsächlich nur im Tropfenbereich arbeiten um ein ausfransen oder duchbluten zu vermeiden. :!:
Im Allgemeinen verhalten sich diese Tinten ausgesprochen gutmütig, haben gute bis sehr gute Fließeigenschaften. Die Textur der Tinte ist ausgesprochen weich.


Ich spiele jetzt schon eine Weile mit einzelnen Toucan Tinten herum und bin sehr angetan von den bisherigen Ergebnissen. Nach und nach werde ich sowohl die Tinten selbst als auch meine Eigenkreationen daraus - natürlich mit genauen ml Angaben zum nachmischen - einstellen.

Erhältlich ist die Tinte außerhalb Australiens bei Anderson Pens in 2oz (knapp unter 60ml), und seit ein paar Wochen auch bei La Couronne du Comte. Dort aber nur in 30ml Gläschen.

Hier vorab einmal zwei kleine Appetithappen

Toucan Fountain Pen Ink.jpg
Toucan Fountain Pen Ink.jpg (85.61 KiB) 4688 mal betrachtet
Die ersten 7 Toucan Tinten. Ich werde aber jede der 15 Tinten noch gesondert vorstellen, aber das braucht etwas Zeit.


Hier auch schon mal zwei gemixte Ergebnisse
Toucan Mix Ink.jpg
Toucan Mix Ink.jpg (78.37 KiB) 4688 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MarkIV am 20.09.2016 20:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Korrekturen auf Wunsch des Erstellers
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Thom

Re: Toucan

Beitrag von Thom »

Ja, liebe Angi, das interessiert das Interesse!

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
schwimmer
Beiträge: 150
Registriert: 04.06.2011 6:06

Re: Toucan

Beitrag von schwimmer »

Die Royal Blue und die Aqua sind bei mir derzeit in Benutzung. Beide gefallen mir mit jedem geschriebenen Wort besser. Danke für den Tipp, Angie!
Die nächsten Tage mache ich mich einmal ans Mischen.

Gruß
Martin
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Toucan

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Angi,

das sieht ja sehr interessant aus, was Du hier anstellst. Nicht dass die reinen Farben vom Hersteller nicht auch interessant wären (spontan sprechen mich Aqua, Sienna und Bright Green an), aber was Du daraus zauberst, sowohl das romulanische Blut als auch der Wüstenwind, gefallen mir sehr gut.

Ich bin also gespannt, wann Du was vorstellen wirst.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Toucan

Beitrag von stefan-w- »

liebste angi,

na die "crocodile-dundee-tinten" schauen ja interessant aus. hab dank dafür, dass du sie hier vorstellst. :D
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Toucan

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Florian,

ja, die beiden Kreationen gefallen mir auch so gut dass ich mir von ihnen jeweils ein ganzes Glas machen werde.

Rohrer & Klinger Tinten die ja ebenfalls untereinander verträglich sein sollen, haben mir zuviel Eigencharakter als dass sie für mich gute Mix-Tinten abgeben.

Das Platinum Mix-Ink Set widerum hat den Nachteil dass man zwar sehr simpel eine Vielzahl von Tintenfarben basteln kann. Das Ergebnis letztlich aber bis auf ganz wenige Ausnahmen Tinten ohne Eigenschaften sind..... sie sind hohl und nichtssagend. Dazu kommt dann auch noch dass sie sehr hoch pigmentiert sind.

Beim mixen geht es mir nicht darum zwei oder drei Tinten wild zusammenzugießen, sondern ich möchte tatsächlich Tinten die ich dauerhaft benutzen kann und die sich jederzeit problemlos reproduzieren lassen.

Daher dokumentiere ich jeden einzelnen Schritt. Jedes Ergebnis wird auf unterschiedlichsten Papieren mit verschiedenen Schreibgeräten festgehalten.

@ Liebster Stefan,

wer weiß, vielleicht überrasche ich dich ja noch mit einem schönen Sacher-Braun ;)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Thom

Re: Toucan

Beitrag von Thom »

Falls Du mal ein Trainingsründchen drehen willst, dann mische aus 3 Grundfarben sowas wie ein neutrales Schwarz (Grau gilt auch, ist dann eine Sättigungsfrage). Wenn Dir das gelingt, sind Schwarzrot, Zartrosagrau und the one&only
bella hat geschrieben:...verwaschenes Jeansblau ohne türkisanteile
nur noch Fingerübungen.

V.G.
Thomas
Pumukeline
Beiträge: 572
Registriert: 21.01.2016 18:13
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Toucan

Beitrag von Pumukeline »

Das sind wirklich schöne und interessante Farben...
Killerturnschuh hat geschrieben:Ink from a land down under..
Dye, ein 1918 gegründetes australischen Unternehmen, hat die Toucan Tinten entwickelt. Sie lassen sich zum zeichnen, schreiben, kalligraphieren und brushen verwenden.
Kann man diese Tinten dann auch in Füller geben?

Ich glaub, die muss ich ebenfals probieren. Danke fürs Vorstellen.
LG Manuela / Pumukeline
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Toucan

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Pumukeline,

aus diesen Grund schrub ich "schreiben". Ja, aber um es noch einmal deutlich zu sagen , Toucan Füllfederhaltertinte ist für Füllfederhalter bedenkenlos zu benutzen. Darüberhinaus lässt sie sich auch für andere Zwecke wie etwas zeichnen, kalligraphieren und Air Brush einsetzen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Pumukeline
Beiträge: 572
Registriert: 21.01.2016 18:13
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Toucan

Beitrag von Pumukeline »

Danke, Angi! Das war für mich nicht gaz so offensichtlich erkennbar, deshalb vielen Dank für die Aufklärung.
LG Manuela / Pumukeline
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Toucan

Beitrag von Killerturnschuh »

Toucan Fountain Pen Ink 15 Colors.jpg
Toucan Fountain Pen Ink 15 Colors.jpg (92.29 KiB) 4308 mal betrachtet
Alle Toucan Tinten im Überblick
1 Crimson
2 Orange
3 Scarlet
4 Magenta
5 Bright Blue
6 Royal Blue
7 Black
8 Primrose
9 Gold
10 Umber
11 Violet
12 Bright Green
13 Sienna
14 Aqua

Das Foto trifft die Farben sehr genau.

Mixausstattung: einen Vorrat an Einmal Pipetten, Reagenzröhrchen 10 - 15 ml. dest. Wasser und jede Menge Testfüller ( am besten in verschiedenen Stärken)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
twehringer
Beiträge: 160
Registriert: 23.02.2015 11:09

Re: Toucan

Beitrag von twehringer »

Mein Favorit bleibt die Sienna :-) Aber mir gefällt auch sehr gut, wie die Aqua zwischen grün und blau shadet :-)

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Toucan

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich finde die Tinten insgesamt sympathisch hell und leuchtend.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“