Anschrift mit roter Tinte

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Pruppi
Beiträge: 1160
Registriert: 21.02.2016 9:55
Wohnort: München

Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von Pruppi »

Hallo,
ich war heute auf der Post und habe einen Brief abgegeben. Die Anschrift habe ich mit roter Tinte geschrieben (schön weihnachtlich halt). Die Dame am Schalter sagte mir, dass Sie mir nun eigentlich den nächst höheren Wert als Porto abknöpfen müsste denn:

Rote Tinte ist für die Anschrift nicht erlaubt bzw. nicht gerne gesehen. Die Sortiermaschine kann alle Farben erkennen nur Rot nicht. Diese Briefe müssen dann per Hand sortiert werden weil die Maschine sie ausspuckt.

Dies nur so als Info, falls der/die Eine oder Andere vielleicht auch vorhatte den Brief durch rote Tinte weihnachtlicher zu gestalten.
Liebe Grüße
Nicole
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von MCA »

Dann muss man die Adresse halt in einem dunklen Grün schreiben und rote Kugeln daneben malen -> lesbar und weihnachtlich :mrgreen:
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Pruppi
Beiträge: 1160
Registriert: 21.02.2016 9:55
Wohnort: München

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von Pruppi »

Ja, wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich das auch gemacht.
Liebe Grüße
Nicole
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von DanielH »

Da möchte ich mal sehen, wo das steht. Um für eine Farbe der Sendung das Porto zu erhöhen muss es eine Rechtsgrundlage geben.

Was lernt uns das? Genau. Bei Briefen, deren Adresse in roter Tinte geschrieben ist, nicht am Postschalter abgeben, sondern in den nächsten Briefkasten schmeißen. Sorry, aber diese Erklärung kann ich beim besten Willen nicht glauben.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4183
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von TomSch »

Asso, isch weiß nich, wat soll dat bedeuten ...

Richtig, beim nächsten Mal würde ich mir von der netten Dame die Anweisung zeigen lassen.
Das kann ich mir ernsthaft nicht vorstellen. Selbst bei schwarz-weißem Kopieren wird Rot zu Dunkelgrau bzw. Schwarz. Das sollte also kein Problem darstellen, auch nicht für eine Masching. :mrgreen:
In unserer - zugegeben nicht originalen - Post-Filiale habe ich schon Dutzende von Diamine Red Dragon, Oku-Yama oder MB Poppy abgegeben, und die haben sich nicht beschwert. :roll: :wink:

Das verstehe, wer will, ich nicht! :D

Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Pruppi
Beiträge: 1160
Registriert: 21.02.2016 9:55
Wohnort: München

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von Pruppi »

TomSch hat geschrieben:In unserer - zugegeben nicht originalen - Post-Filiale habe ich schon Dutzende von Diamine Red Dragon, Oku-Yama oder MB Poppy abgegeben, und die haben sich nicht beschwert. :roll: :wink:

Das verstehe, wer will, ich nicht! :D

Cheerio, Thomas
Also das ist ja jetzt interessant. Sie hat mir das während ich noch Briefmarken gekauft habe und Geld abgehoben habe ungefähr fünfmal gesagt dass das nicht geht mit Rot.
Liebe Grüße
Nicole
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4183
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von TomSch »

Nuja,

ich habe mal rungeguhglt und u.a. folgendes gefunden: Nach dem Querlesen kann man also z.B. einen extrem dunklen Farbton egal welcher Farbe nutzen, da die Maschine diesen als "schwarz" durchgehen lässt (Diamine Red Dragon aus einer F-Feder wäre so einer). Eine helle Farbe funktioniert also wegen Maschinenunlesbarkeit nicht und muss handsortiert werden. Also wird's teurer. Wieder was gelernt. :shock:
Es scheint also tatsächlich in den AGB zu stehen, man bekommt diese Auskunft jedoch nicht, wenn man sich einfach nach Portopreisen erkundigt. :evil:

Ein freundlichen Hmpf, :wink:
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von mirosc »

Mir ist das als Empfänger schon mal passiert, dass ich nachzahlen musste, weil ein Brief auf Grund von farbigem Umschlag und ungünstig gewählter Adressfarbe (ich glaube schwarz auf dunkeldunkelgrün) nicht automatisch, sondern händisch sortiert werden musste. Und auch, dass ein abgesendete Brief wieder zurück bei mir gelandet ist, mit ähnlicher Begründung. Ich glaube nicht, dass es ausschließlich an Rot liegt, sondern am erkennbaren Kontrast... Die Vorgabe lautet irgendwie auf "maschinenlesbar", ohne dass das näher spezifiziert ist. Es hängt also vom Postbüro ab, wie sie damit umgehen, einen darauf hinweisen, es einfach so akzeptieren, oder vielleicht gleich mehr Porto kassieren (nur müssten sie dann theoretisch nachweisen können, dass der abgegebene Brief nicht maschinenlesbar ist)
Gruß, Michael
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1197
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von Querkopf »

Äääähhhhmmmm - handschriftlich adressierte Briefe sind doch eh nicht maschinenlesbar...
Da müsste die Tintenfarbe dann doch wirklich egal sein. Oder :?:
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von buecherkram »

Die Maschinen müssen ja nur die Ziffern erkennen - und die letzten 5 Ziffern sind dann die Postleitzahl. :)
papierundtinteundfüller <3

Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von Sabine »

Genau aus diesem Grund schreibe ich die Anschriften auf meinen Briefen immer in Blockschrift, sozusagen in vorauseilendem Gehorsam . . .
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von DanielH »

Also ich habe große Zweifel daran, dass dort nur die Ziffern ausgelesen werden. Ich meine das könnte fatale Folgen haben. Bei mir kann man z.B. die handgeschriebene "0" manchmal nicht gut von der handgeschriebenen "6" unterscheiden. Angenommen das ist die erste Zahl der Postleitzahl, dann macht es ja schon einen Unterschied, ob ein Brief im Raum Frankfurt oder in der Dresdener Gegend landet. Ich denke deswegen, dass zusätzlich zumindest der Ort ausgelesen werden muss, um das Ganze auf Konsistenz zu prüfen. Und ich bin mir mehr oder weniger sicher, dass das bei handschriftlichen Adressierungen oft sehr schwierig ist.

In den ganzen "halboffiziellen" Texten ist übrigens grundsätzlich nur von farbigen Umschlägen die Rede, nicht von farbiger Schrift auf weißem Umschlag. Und noch ein Wort zu den aufgedruckten Strichcodes: Die fluoreszieren unter UV-Licht, sollten also selbst auf schwarzen Briefumschlägen noch sichtbar sein. Hier eine schnelle Stativaufnahme unter Belichtung mit einer Schwarzlicht-LED.
Der Strichcode fluoresziert.
Der Strichcode fluoresziert.
fluoreszenz.jpg (226.63 KiB) 6876 mal betrachtet
Studiosus
Beiträge: 83
Registriert: 31.03.2016 20:58

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von Studiosus »

Die AGB-Klausel, die bunte Umschläge bzw. Schrift mit höherem Entgelt belegt, überrascht mich. Euch auch. Und jeden Zivilrichter mutmaßlich auch. Darum: Nicht Vertragsbestandteil gem. § 305c I BGB. Bloß nicht nachzahlen.

Viele Grüße,
Johannes
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von toni »

Hm, hat das denn schon einmal ein Zivilrichter zu beurteilen gehabt?
Viele Grüße
Toni
Studiosus
Beiträge: 83
Registriert: 31.03.2016 20:58

Re: Anschrift mit roter Tinte

Beitrag von Studiosus »

Vermutlich nicht, streitet ja keiner um 50ct. Darum ja auch mutmaßlich. Da aber ja eben keiner um 50ct streitet, wird die Post das im Einzelfall auch nicht tun. Die würden ja zusätzlich noch riskieren, dass medienwirksam ihre Klausel gekippt wird.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“