Franken-TWSBI - wenn man viel Zeit hat

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
bernie.pxc
Beiträge: 61
Registriert: 26.10.2016 19:55

Franken-TWSBI - wenn man viel Zeit hat

Beitrag von bernie.pxc »

Liebes Forum,

ich präsentiere Euch hiermit den Franken-TWSBI.
Ein TWSBI 580AL Füllfederhalter aktueller Bauart (aus der "Jowo Zeit") mit der Stahlfeder einer Pelikan m215 in Federbreite M.
DSCF1117.JPG
DSCF1117.JPG (190.18 KiB) 2856 mal betrachtet
Umbau inspiriert durch FPN - da gabs schon mal einen Thread, allerdings noch zu den alten TWSBI ("vor Bock" Zeit)
Name inspiriert durch die Leica Community, Stichwort: Franken-Finder

Der Text wurde mit der Kombination geschrieben. Leichte Anschreibschwäche liegt an der Feder - das machte sie schon frisch ausgepackt an einer Pelikan m205. Die Pelikan habe ich nicht mehr, aber die nachgekaufte M Feder blieb mir übrig.

Die Pelikanfeder muß vom Tintenleiter entfernt werden - dazu ist (siehe Bild) nur der Ring nach hinten zu schieben. Das geht bei Neuware auch mit den Fingern.
Die TWSBI Jowo Feder ist recht einfach vom Tintenleiter zu trennen. Etwas hin und her drehen und nach vorne wegziehen.
Anschließend die Pelikan Feder auf den TWSBI Tintenleiter, die Kombination in die Federeinheit reinstecken und das ganze an den Füllfederhalter schrauben.

Praxiswert - naja. Man kann ja von fpnibs.com alle Jowo Federn inkl. der goldenen Versionen relativ billig kaufen. Das passt dann auch an den TWSBI 580. Muß ja keine Pelikan zum doppelten Preis sein.

Ach ja - um der Frage zuvorzukommen. Meine Frau ist gerade im 5. und ich hab viel Zeit am Abend...
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Franken-TWSBI - wenn man viel Zeit hat

Beitrag von drjokl »

Fpnibs kannte ich noch nicht. Das sieht ja super aus.
Weiß jemand, ob eine Nr.6 JoWo auch da passt, wo vorher eine Nr.6 Bock war, z.B. in einen Namisu Nova oder in einen Delta?
Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Narundil
Beiträge: 202
Registriert: 06.03.2017 22:17
Wohnort: Bochum

Re: Franken-TWSBI - wenn man viel Zeit hat

Beitrag von Narundil »

drjokl hat geschrieben:Fpnibs kannte ich noch nicht. Das sieht ja super aus.
Weiß jemand, ob eine Nr.6 JoWo auch da passt, wo vorher eine Nr.6 Bock war, z.B. in einen Namisu Nova oder in einen Delta?
Gruß
Jörg
Hallo,

Grundsätzlich stehen die Chancen sehr gut, die Federn tauschen zu können. So lange z.B. Delta keine Modifikationen an der Standardform der Feder hat machen lassen, sollte es funktionieren.
Allerdings gibt es auf der Homepage von Bock mehrere #6 Federn (Durchmesser des Tintenleiters = 6mm) mit unterschiedlichen Formen. Es kann sein, dass Jowo nicht alle diese Formen herstellt. Daher solltest Du am besten die Maße der Delta-Feder bestimmen und hier posten. Dann können wir die Delta mit einer #6 Jowo vergleichen.

P.S.:
Beispielsweise denke ich gerade an meinen Noodlers Ahab und den Monteverde Impressa (beides #6 Federn) : Die Monteverde-Feder passt in den Noodler's, die Noodler's-Feder aber nicht in den Monteverde, da die Form der Federschenkel variiert.

LG und viel Erfolg,

Steffen
Sonara
Beiträge: 152
Registriert: 13.10.2016 7:31

Re: Franken-TWSBI - wenn man viel Zeit hat

Beitrag von Sonara »

.......die Jowo no.6 passt in den Monteverde.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“