Binde des M800

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten

Ist der gezeigte Lamettaeffekt normal und in Ordnung, oder eine Art Mangel?

Das ist normal so, lass gut sein und freue dich ueber deinen M800
21
91%
Das ist leider nicht normal, du solltest dich bei Pelikan melden
2
9%
 
Abstimmungen insgesamt: 23

HSPlvw
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2017 10:56

Binde des M800

Beitrag von HSPlvw »

Hallo an die Community :D !

Vorgestern habe ich meinen ersten Pelikan Füller erhalten, und zwar den M800 in grün gestreift - und da ich mich auch gerne mal mit Kleinigkeiten beschäftige, wende ich mich direkt an euch :lol:

Ich kenne den Füller von meinem Vater. Und da sind die Streifen der Binde sehr regelmäßig, wie man es eben von den Produktfotos aus dem Internet und von den Fachhändlern kennt. Die Streifen bei meinem Exemplar sind das aber nicht, zumindest nicht alle. Die überwältigende Mehrheit davon erinnert mich eher an Lametta. Damit klar ist was ich meine, habe ich euch ein paar Fotos gemacht.
DSC_2905.JPG
DSC_2905.JPG (374.9 KiB) 5072 mal betrachtet
DSC_2904.JPG
DSC_2904.JPG (355.48 KiB) 5072 mal betrachtet
DSC_2903.JPG
DSC_2903.JPG (381.05 KiB) 5072 mal betrachtet
DSC_2902.JPG
DSC_2902.JPG (352.13 KiB) 5072 mal betrachtet
Die Frage die mir jetzt auf der Zunge brennt ist natürlich, ob das vom Fertigungsprozess kommt und völlig normal ist, oder ob das eher nicht vorkommen sollte? Ich tippe nämlich leider eher auf zweiteres :(

Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten,
LG
Benutzeravatar
Eliza Winterborn
Beiträge: 442
Registriert: 16.11.2016 16:16
Wohnort: Niedersachsen

Re: Binde des M800

Beitrag von Eliza Winterborn »

Selber besitze ich zwar keinen M800, jedoch ist mir aufgefallen, dass bei Besuchen in Fachgeschäften die Füller völlig anders wirken, als auf Bildern im Internet. Sie schillern sehr verschieden und bei kleinen Bewegungen, was man natürlich schlecht auf Bildern festhalten kann. Die Formen der Marmorierung sind zufällig. Unterschiedliche Lichtqualitäten führen nochmals dazu, dass der Schimmer deutlicher oder dezenter in Erscheinung tritt … kurz gesagt: Ich vermute, du hast dich einfach zu sehr auf das Internet verlassen ;)

Da aber Geschmäcker verschieden sind, wäre es völlig legitim, wenn dir persönlich der echte Füller nun doch nicht gefällt. In dem Fall solltest du ihn vielleicht gegen ein anderes Dekor tauschen. Dafür würde dich niemand schief anschauen – es ist nunmal Geschmackssache.
Viele Grüße
Eliza
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1254
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Binde des M800

Beitrag von Lamynator »

Moin,
ein ganz normales Phänomen, da musst du dir keine Gedanken machen.
Diesen Effekt konnte man deutlich bei der Vorstellung des M805 Stresemann (und nun wahrscheinlich auch beim M405) sehen. Hier gibt es auch Exemplare welche sehr monoton in der Farbgebung der Streifen sind und auf der Gegenseite einige mit einer großen "Farbvielfalt". Ich selbst habe mich damals speziell für ein Modell mit viel Muster in den grauen Streifen entschieden.
Ach ja, mein M1000 in gleicher Farbgebung zu deinem M800 schaut ebenso aus.

Gruß
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Binde des M800

Beitrag von JulieParadise »

It's a feature, not a bug!

Nein, ernsthaft, das Changieren der Streifen ist doch gerade das Faszinierende an dem Material. Wenn Dir dies nun einfach nicht gefällt, ist es eben so und Du musst nach anderen Modellen Ausschau halten.
HSPlvw
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2017 10:56

Re: Binde des M800

Beitrag von HSPlvw »

Hallo, wow das ging ja superflott :)

Also erstmal Danke für euren Input und die doch sehr einheitliche Meinung!
Wie gesagt kenne ich die Musterung lediglich so wie ich sie beschrieben habe und bei meinem M800 nicht vorfinde. Sowohl von Produktbildern als auch von einer Hand voll "Live-Modellen".

Ich kann ohne Weiteres diese Marmorierung als Individualitätsmerkmal sehen, was ich aber nicht wollte ist, eine Art Montagsmodell erwischt zu haben. Wie das gehen soll hätte sich mir sowieso nicht erschlossen, da diese Füller ja durch mehrere Hände gehen bevor sie aufgeliefert werden.

Also nochmal Danke für euren Rat, sehr interessantes Forum hier, ich lese schon eine Zeit lange unregistriert mit und mir gefällt die Begeisterung, die aus den Beiträgen durchklingt :)

LG
Sonara
Beiträge: 152
Registriert: 13.10.2016 7:31

Re: Binde des M800

Beitrag von Sonara »

Solltest Du dich nun so gar nicht mit dem Souverän zurechtfinden ( so klingt es zumindest noch in meinen Ohren) und Zweifel haben ob Du mit ihm glücklich wirst, dann wäre noch die Möglichkeit der Modifikation.
Du holst Dir einen schwarzen M800, schickst ihn zu newtonpen.com und lässt Dir eine passgenaue Binde nach Deiner Vorstellung herstellen; das Material kannst Du dir dort aussuchen. Immernoch ein Pelikan, aber ganz nach Deinen Wünschen.

Gruß,
Sonja
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Binde des M800

Beitrag von josi »

Es gibt bei den Gestreiften offenbar "unsauber" verarbeitete, oder jedenfalls solche, bei denen das so wirkt. Mich hat das schon mehrfach gestört (bei dem Stresemann und dem M600 in Pink) und ich bin deswegen dem Händler auf die Nerven gegangen und habe mich um einen mit "hübschen" Streifen bemüht.

Dein Grüner sieht aber (jedenfalls auf den Fotos) gut aus, finde ich. Den würde ich behalten. :D
Gruß, Martin
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Binde des M800

Beitrag von Dominic mit que »

Ich kann ohne Weiteres diese Marmorierung als Individualitätsmerkmal sehen
ist das nicht Schönreden?

Ich als nicht Pelikanexperte frage einfach mal: ist es seitens der Fertigung technisch möglich diese Binde in einem absolut einwandfreien Finish herzustellen?
Gruß Dominique
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3177
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Binde des M800

Beitrag von MarkIV »

Das hängt wahrscheinlich davon ab, was du unter "einwandfrei" verstehst. Ich für meinen Teil habe mir bei so gut wie allen Pelikan Stiften, wenn ich es denn konnte, den mit der höchsten Variation ausgesucht. Es gibt dem Muster etwas dreidimensionales finde ich. Ich gehe mal davon aus, dass es ohne Probleme möglich sein sollte, dass ebenmäßig herzustellen. Nur ich möchte auch gern die Option ins Auge fassen, dass das Verhalten, so wie es ist, absolut gewollt ist, also den einwandfreien Zustand repräsentiert.

:wink:

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Dominic mit que
Beiträge: 212
Registriert: 07.12.2015 15:06
Wohnort: NRW /SL

Re: Binde des M800

Beitrag von Dominic mit que »

Danke Mark,

dann ist es ein Qualitätsmerkmal, diese Individualität.
Wird dieser Unikatcharakter auch seitens Pelikan so beworben ist das okay, wenn nicht, sehe ich das abseits von persönlichen Sichten als Mangel. Am Schluss muss jeder für sich die Entscheidung selbst treffen.
Gruß Dominique
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2917
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Binde des M800

Beitrag von Pelle13 »

Dominic mit que hat geschrieben:Danke Mark,

dann ist es ein Qualitätsmerkmal, diese Individualität.
Wird dieser Unikatcharakter auch seitens Pelikan so beworben ist das okay, wenn nicht, sehe ich das abseits von persönlichen Sichten als Mangel. Am Schluss muss jeder für sich die Entscheidung selbst treffen.
Hallo Dominique,

ein "Qualitätsmangel" wäre es in meinen Augen nur, wenn die Oberfläche des M800 rauh/riffelig statt glatt wäre, oder die Haltbarkeit des grünen Stresemanns durch diese Marmorierung herabgesetzt wäre - beides kann ich mir aber absolut nicht vorstellen.
Es bleibt aber in jedem Fall Geschmacksache, ob diese gemaserten Streifen nun gefallen oder nicht - und da sollte man bei teuren Schreibgeräten keinen Kompromiss eingehen! Schließlich soll es ja ein "Lieblingsfüller" werden und kein Füller, den man jedes Mal kritisch beäugt, wenn man ihn zur Hand nimmt! Ich persönlich liebe dieses "Perlmutt-Schillern", denn es gibt den Streifen Tiefe und dem Füller etwas Edles und Individuelles.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2727
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Binde des M800

Beitrag von Edelweissine »

Alles reine Geschmackssache! Mein roter M600 ist extra nach zurückhaltenden Streifen ohne viel Schillern ausgesucht worden, ich mag lieber das Zurückhaltende. Jeder so, wie er mag!
Gruß,
Heike
HSPlvw
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2017 10:56

Re: Binde des M800

Beitrag von HSPlvw »

Also ich habe meine Entscheidung getroffen, der M800 auf den Fotos in meinem ersten Beitrag bleibt meiner 8)

Ich kann gar nicht sagen, ob mir das Perlmutschimmern in den Streifen besser gefällt als die gleichmäßigen. Aber ich kann ganz leicht sagen, dass er mir insgesamt gut gefällt. Außerdem finde ich den Gedanken schön, mein Exemplar unter vielen anderen zu erkennen. Denn eine Seite ist eher gleichmäßig, die andere mehr Perlmut.

Ich danke euch nochmal sehr für eure Beiträge,
liebe Grüße
Markus
Antworten

Zurück zu „Pelikan“