Wie erkenne ich beim MB 146 die Federbreite?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
bjoernkraus
Beiträge: 33
Registriert: 19.11.2003 18:01

Wie erkenne ich beim MB 146 die Federbreite?

Beitrag von bjoernkraus »

Hallo - ich will mal hoffen die Frage ist nicht gar zu naiv - aber wie erkennt man die Federbreite beim 146er (bislang dachte ich, dass der stilisierte Buchstabe im Kreis die Breite benennt - hab aber bislang nur ein M gesehen - könnte also auch für Montblanc stehen)
Jedenfalls hab ich heute gelesen, dass die Federbreite anders als bei Pelikan nicht auf der Feder stehen würde - kann ich mir aber auch nicht vorstellen - soll ich dann die Feder ausmessen???

Recht Ratlos hoffe ich auf Aufklärung - DANKE!

Björn
DetlevCM
Beiträge: 10
Registriert: 15.04.2007 15:47
Kontaktdaten:

Beitrag von DetlevCM »

Nun sicherlich ist dir/ihnen schon aufgefallen dass woanders diese Frage schon einmal besprochen wurde, und man kam zum Ergebnis dass es sehr schwer ist. Manch einer regt sich darüber auf dass Montblanc die Federstärke nicht auf der Feder vermerkt. Dies ist aber offensichtlich wenn man weiß dass die Feder vor dem schleifen graviert wird.
(siehe Montblanc Webseite)
Am Besten ist es einfach schnell neben den Mustern von Montblanc (Papier mit denn unterschiedlichen Federstärken) zu schreiben.
Ich habe selber einen Le Grand der als M ausgewiesen war, auf dem "Montblanc-Papier" aber eher wie B bis BB schreibt.
Hier spielt das Papier eine sehr wichtige Rolle, denn manchmal schreibt er auch sehr "dünn".

Wenn man es unbedingt wissen will kann man sicherlich bei Montblanc nachfragen.

Ich hoffe dies hat geholfen.
hotap

Beitrag von hotap »

Huiiii, ein Artikel von 2003. Das war ja vor Beginn meiner Zeit hier im Forum.

Hallo zusammen,

ja es ist richtig, das auf verschiedener Papierqualität die Schriftbreite variieren kann, auch wenn mit der gleichen Feder geschrieben wird/wurde.
Selbst kann man (und auch Frau) schon mal vorab (mittels Lupe) feststellen, welche „Federbreitenform“ (puuuh, schönes Wort, nicht wahr?) sich im Füller befindet. Ob F – M – B oder die versch. O’s.

Dazu gibt es in der Community von Fountainpen.de eine gute Erklärung, mit Ansichtsbeispielen. http://community.fountainpen.de/content/view/36/90/

Viele Grüße
Günter
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“