Tintentabletten / Fass

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
xsos
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2017 12:15

Tintentabletten / Fass

Beitrag von xsos »

Hallo,

Hier habe ich auch wieder etwas für die Gemeinde hier

Neben den beiden Füllern hab ich noch das Fass bekommen.
Ist nichts erkennbar, keine Prägungen/Stempelungen aber im Glasdeckel steht LEONA.

Dann noch 2 Glas-Röhrchen mit Tintentabletten (Pelikan), sowie Korkstopfen.
Eine Tablette mit 1/32 Wasser.
Könnte / dürfte man die noch verwenden ?

Es könnte auch älter wie 30 Jahre sein, aber ich vermute, davon gibt es 1000e.....

eine Zeiteinordnung wäre super, oder wenn jemand etwas weiss darüber :lol:
Dateianhänge
20170302_184957_small.jpg
20170302_184957_small.jpg (174.84 KiB) 2281 mal betrachtet
Benutzeravatar
Eliza Winterborn
Beiträge: 442
Registriert: 16.11.2016 16:16
Wohnort: Niedersachsen

Re: Tintentabletten / Fass

Beitrag von Eliza Winterborn »

Würde es dir etwas ausmachen, die Etiketten der Tintentabletten größer abzubilden? :)
Viele Grüße
Eliza
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Tintentabletten / Fass

Beitrag von penparadise »

Das Tintenfass würde ich von Stil her in die Gründerzeit - also von 1848 bis 1873 - einordnen. Das Tintenglas hat einen typischen Glasaufsatz für Steckfederhalter. Aber der Holzdeckel könnte aus einer späteren Zeit stammen, da müsste ich das Dingens mal genauer betrachten. Gibt's da noch ein paar Fotos?

Die Tintentabletten weiß ich leider zeitlich nicht einzuordnen. Aber Visconti hatte in den 1980er Jahren für das Reisetintenfass diese Idee wieder aufgegriffen.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Benutzeravatar
dnic
Beiträge: 413
Registriert: 03.09.2014 20:59
Kontaktdaten:

Re: Tintentabletten / Fass

Beitrag von dnic »

Siehe den Katalog von 1938 Seite 175

https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... ng_toc_j_2

Gruß
Dominic
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“