Hommage an Marco Polo Limited Edition

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Krawatten-Joe
Beiträge: 609
Registriert: 06.02.2012 16:21
Wohnort: Wien

Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von Krawatten-Joe »

Für alle in diesem Beitrag enthaltenen Fotos: Copyright © MONTBLANC. All rights reserved.

Liebe Füllerfreunde!

Im Mai-Neuheiten-Faden angekündigt, hier nun tiefere Einblicke in die neueste Artisan-Serie von Montblanc. Die Rede ist von:

Hommage an Marco Polo Limited Edition


Dieser Füllhalter wird in vier Editionen verkauft:

Hommage an Marco Polo "Il Milione" Limited Edition 1 (hier besprochen)
Hommage an Marco Polo "L'azzuro" Limited Edition 3 (nähere Infos bald)
Hommage an Marco Polo "Great Khan" Limited Edition 9 (nähere Infos bald)
Hommage an Marco Polo "Silk Road" Limited Edition 69 (hier besprochen)

Limited Edition 69

Die 69 steht hier gleich für drei Dinge: Zur Identifikation des Füllers; für die Anzahl Lebensjahre von Marco Polo; und für die Höhe der weltweiten Auflage.
Der Korpus besteht aus Rosenholz und erstmals in der Geschichte von Montblanc aus Damaszener Stahl (an dem hatte dieser Weltenbummler maßgeblichen Einfluss, da es erst seit Marco Polo möglich war, den Stahl zur Weiterverarbeitung nach Damaskus zu bringen, woher er seinen Namen hat).
Am Kappenende prangt ein Montblanc-"Stern" aus Perlmutt; schraubt man diesen ab, so kommt ein echter funktionierender Kompass zum Vorschein, der mit einem Diamanten verziert ist.
Am Clip ist eine sogenannte "Paiza" zu sehen; damit konnte man den Schutz des Kaisers genießen und das Volk gewährte Unterstützung wohin man auch kam.
Unter dem Konus am Kolbenende befindet sich ein skelettierter Konus, in dem sich ein kugelrunder Lapis Lazuli befindet, der den Erdball symbolisiert.
Bilder sagen mehr als tausend Tastaturanschläge:
MB_M_Polo_69.jpg
MB_M_Polo_69.jpg (120.75 KiB) 5361 mal betrachtet
mb_m_polo_69_konus.jpg.jpg
mb_m_polo_69_konus.jpg.jpg (200.07 KiB) 5361 mal betrachtet
MB_M_Polo_69_Dom.jpg
MB_M_Polo_69_Dom.jpg (129.47 KiB) 5361 mal betrachtet
MB_M_Polo_69_Clip.jpg
MB_M_Polo_69_Clip.jpg (357.06 KiB) 5361 mal betrachtet
Preis: 31.500 €

Limited Edition 1 "Il Milione"

Dieser Füller strahlt die Extravaganz des damaligen chinesischen Königshauses wider. Er ist mit Brillianten besetzt und funkelt in Orange- und Bordeauxtönen.
MONTBLANC_le_1_marco_polo_3.jpg.jpg
MONTBLANC_le_1_marco_polo_3.jpg.jpg (315.32 KiB) 5361 mal betrachtet
MONTBLANC_LE_1_Marco_Polo_Icon_Comm_RGB_XL.jpg
MONTBLANC_LE_1_Marco_Polo_Icon_Comm_RGB_XL.jpg (301.57 KiB) 5361 mal betrachtet
Preis: Wird folgen

Alle Artisan-Füller sind entweder mit M-Feder oder Bespoke Nib erhältlich (bei letzterem Aufpreis von 1.388 Euro).

Wie gefallen euch diese Füller?

Gut Stift,
Joe
Liebe Füller-Grüße, Joe

Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von miel »

Hallo Joe,

nett anzuschauen ... und wie schon von anderen erwähnt:
Quellenangaben sind guter Stil und hier erwünscht.

Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
Krawatten-Joe
Beiträge: 609
Registriert: 06.02.2012 16:21
Wohnort: Wien

Re: Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von Krawatten-Joe »

Dabei habe ich die Quellenangabe doch extra fett gedruckt … 
Liebe Füller-Grüße, Joe

Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von miel »

Lach ... siehste ... ich schau doch immer bei den Bildern und unten ... und nicht oben.

Schande auf mein Haupt. Aber jetzt weiss ich bescheid ;)
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von stingray »

wenn meine wahl auf einen der beiden fallen sollte/müsste, dann: eindeutig der untere!!! :mrgreen:
Benutzeravatar
Krawatten-Joe
Beiträge: 609
Registriert: 06.02.2012 16:21
Wohnort: Wien

Re: Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von Krawatten-Joe »

stingray hat geschrieben:wenn meine wahl auf einen der beiden fallen sollte/müsste, dann: eindeutig der untere!!! :mrgreen:
Der wär mir zu feminin … :wink:
Liebe Füller-Grüße, Joe

Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
SimDreams
Beiträge: 2130
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von SimDreams »

Danke schön! Das Einzelstück ist ein schönes Stück Handwerkskunst, die "Allerweltsversion" :D würde ich in meiner Stiftrolle sogar ausführen. Die Erdkugel finde ich cool. Ursprünglich aus dem Bereich Werkstoffkunde kommend, hat es mir gerade der Stahl schon lange angetan. Deshalb muss ich MB da auch etwas korrigieren: Zwar nimmt die schon lange gebräuchliche Bezeichnung richtigerweise Bezug auf Damaskus, doch eher als Handelszentrum denn als Ursprungsstätte des Stahls. Die dürfte mit einiger Wahrscheinlichkeit schon vor Marco Polo in Indien zu finden sein. Vielleicht hatten MPs Reisen also Einfluss auf die Verbreitung, nicht aber auf die Herstellung.

Grüße, Uwe

http://www.chemie.de/lexikon/Damaszener_Stahl.html
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von Tenryu »

Damaszener Stahl ist doch eigentlich nicht rostfrei. Haben sie den lackiert, oder rostet einem das gute Stück bei Gebrauch unter den Händen weg? (Ich weiß natürlich, daß niemand auf der Welt sich so ein Teil zum Schreiben kauft. :mrgreen: )

Die Geschichte des Damaszener Stahls ist faszinierend. Das Rohmaterial stammte aus Indien. Die typische Maserung entstand aufgrund von Verunreinigungen des Roheisens. Als die indischen Minen im 17. Jahrhundert erschöpft waren und in der Folge anderes Rohmaterial verwendet wurde, verschwand auch ebenso plötzlich der echte Damaststahl für lange Zeit.

Die diamantene Version wäre mir etwas zu dekadent. Aber wenn ich ein Ölscheich wäre, würde ich vielleicht schon ein Dutzend davon bestellen. Die Standardversion gefällt mir ganz gut. Aber ich habe leider nicht genug Gelegenheiten, wo ich sie zum Angeben vorzeigen könnte. Und persönlich zum Schreiben bevorzuge ich etwas schlichtere Schreibgeräte. :wink:
Benutzeravatar
Krawatten-Joe
Beiträge: 609
Registriert: 06.02.2012 16:21
Wohnort: Wien

Re: Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von Krawatten-Joe »

Liebe Füllerfreunde!

Nach Rücksprache mit Montblancs Presseabteilung, hier ein paar Updates über die Marco Polo LE.

Limited Edition 1 "Il Milione"

Pressetext (Copyright Montblanc, Abdruck mit freundlicher Genehmigung):

Die Hommage an Marco Polo „Il Milione“ Limited Edition 1 spiegelt die Extravaganz und den Reichtum am kaiserlichen chinesischen Hof zur Mongolenzeit wider. Die virtuos gefassten Edelsteine verblüffen auf einem der kunstvollsten Schreibgeräte, das Montblanc je geschaffen hat. Die Gestaltung bezieht sich auf die Jahre, die Marco Polo mit dem Edelsteinhandel verbrachte, als er dem Großkhan diente, dem seinerzeit mächtigsten Herrscher der Welt. Die verlängerte Kappe greift die reiche Farbgebung und die Form jener faltbaren Wandschirme aus dem eigentümlichen Koromandellack auf, die von den besten Kunsthandwerkern des Orients gefertigt wurden. Wenn die vollständig mit dunkelroten Rubinen und cognacfarbenen Diamanten besetzte Kappe abgenommen wird, zeigt sich ein Korpus mit einer Weltkarte aus Diamanten, die an die Reisen Marco Polos erinnert. Der Clip hat die Form eines jener Goldtäfelchen (Paiza) vom Kublai Khan, die ihm sicheres Geleit im riesigen Reich des Mongolenherrschers garantierten. Der Kappenring zeigt verschiedene Wesen aus der wilden und fantastischen Welt, wie sie in Il Milione beschrieben werden. Unter dem Montblanc Emblem im Kappenkopf ist eine Kompassrose als Verweis auf eines seiner wichtigsten Navigationsinstrumente eingearbeitet. Ein spezieller Mechanismus lässt sie erscheinen. Am anderen Ende des Schreibgerätes prangt ein majestätischer Diamant von 6,12 Karat in dem skelettierten Konus aus Gold. Das Motiv auf der Feder aus massivem, champagnerfarbenem 750er Gold stellt Marco Polo dar, wie er die Wüste durchquert. Es stammt aus dem wichtigsten Kartenwerk des Mittelalters, dem Katalanischen Weltatlas.

Fotos des Il Milione: siehe oben.
Listenpreis: 1.300.000 Euro

Limited Edition 3 "L'azzuro" und 9 "Great Khan":

Pressetext (Copyright Montblanc, Abdruck mit freundlicher Genehmigung):

In Il Milione berichtet Marco Polo, dass er durch die Wüste von Baktrien im heutigen Afghanistan reiste, wo das weltweit größte Abbaugebiet für Lapislazuli liegt. Dies war eine der ersten Erwähnungen des Lapislazuli in der westlichen Literatur. Offenbar machte der exquisite Stein großen Eindruck auf den Entdecker. Deshalb diente seine exotische Schönheit bei der Hommage an Marco Polo „L’azzuro“ Limited Edition 3 als Inspirationsquelle. Die Designmerkmale sind ähnlich wie bei der ersten Edition. Blaue Saphire zieren die Kappe. Der Korpus darunter ist vollständig mit Diamanten, blauen Saphiren und Rubinen besetzt, die eine Weltkarte darstellen. Das Thema Blau setzt sich bis zum Konus des Schreibgerätes mit seinem blauen Saphir fort. Die dritte Variante der Limited Edition mit ihrer verlängerten, nach Art des Koromandellacks verzierten Kappe ist ebenfalls mit kostbaren Edelsteinen besetzt. Die Editionszahl der Hommage an Marco Polo „Great Khan“ Limited Edition 9 verweist auf die neun Pforten von Daidu, dem heutigen Peking. Dort war Marco Polo dem Großkahn zuerst begegnete, als er 1266 nach China kam. Zu jener Zeit war Daidu das politische und wirtschaftliche Zentrum des Mongolenreiches und gehörte zu den größten Städten der Welt. Die Pforten von Daidu stehen für den Kultur- und Handelsaustausch zwischen West und Ost. Die Weltkarte auf dem Korpus dieser Version der Limited Edition ist in kunstvoller „Tremblage“-Handgravur gearbeitet und wird durch Edelsteine vervollständigt. So sind Rubine dezent in das massive 750er Gold eingelassen. Die kostbare Rubinkugel im skelettierten champagnerfarbenen Konus steht für den Globus. Die Kappe dieser Edition krönt ein vollständig mit Diamanten besetztes Montblanc Emblem.

Listenpreis und Fotos: Derzeit noch nicht verfügbar.
Liebe Füller-Grüße, Joe

Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von glucydur »

Auch hier gefällt mir leider nur ein Detail. In diesem Fall: Der Globus aus Lapislazuli und seine architektonische Einfassung. Auch das ist für sich genommen sehr hübsch und liebevoll gemacht... Aber der Rest...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Krawatten-Joe
Beiträge: 609
Registriert: 06.02.2012 16:21
Wohnort: Wien

Re: Hommage an Marco Polo Limited Edition

Beitrag von Krawatten-Joe »

Es gibt Updates! Nun stehen die Preise für alle Marco-Polo-Editionen fest (zunächst nur für den US-Markt).

EU-Preise und (derzeit) noch nicht vorhandene Abbildungen reiche ich nach, sobald sie bei mir eintrudeln.

Hommage an Marco Polo "Il Milione" Limited Edition 1: 1.190.000 $
Hommage an Marco Polo "L'azzuro" Limited Edition 3: 360.000 $
Hommage an Marco Polo "Great Khan" Limited Edition 9: 102.000 $
Hommage an Marco Polo "Silk Road" Limited Edition 69: 29.100 $
Liebe Füller-Grüße, Joe

Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“