Hi,
ich hoffe dieses Thema gibt es so noch nicht. Zumindest habe ich es nicht gefunden... Ansonsten sorry =)
Vor einer Woche habe ich mir einen Lamy 2000 gekauft, um ihn für lange Texte (20-40 Seiten in 5h) einzusetzen. Grund dafür war meine über lange Jahre angestaute Frustration mit "Billigfüllern" etc. Das Schreibgefühl hat mich beim ersten Schreiben in allen Aspekten sehr positiv überrascht, es kratzte nichts und der Tintenfluss war schön satt.
Nach ein paar Sätzen versiegt der Tintenfluss jedoch fast vollkommen für einige Wörter und ich kann die Wörter nur noch mit Mühe schreiben (eher ein einritzen...). Dabei fühlt sich die Feder dann auch sehr kratzig an. Nach kurzer Zeit geht es dann wieder. Das wechselt sich dann immer weiter so ab. Das macht überhaupt keinen Spaß.
Ich kenne mich überhaupt nicht mit Füllern aus, deshalb wende ich mich an euch: Kennt jemand das Problem? Würdet ihr den Füller umtauschen? Irgendwelche Tipps woran das liegen kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus =)
Lamy 2000 unregelmäßiger Tintenfluss
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.06.2017 19:52
Re: Lamy 2000 unregelmäßiger Tintenfluss
Hallo "Kreativername",
aus der Ferne eine Diagnose zu stellen ist natürlich immer schwierig. Deshalb vorab mal ein, zwei Fragen:
- Mit welcher Tinte hast Du den 2000er betankt?
- Welche Federbreite verwendest Du?
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass breite Federn im der Regel "saftiger" schreiben. Außerdem könnte es sein, dass Du während des Schreibens den Griff änderst und dem Stift nicht mehr optimal führst.
Es bleibt das Vorsprechen beim Händler bzw. direkt bei Lamy.
Gruß,
Jan
aus der Ferne eine Diagnose zu stellen ist natürlich immer schwierig. Deshalb vorab mal ein, zwei Fragen:
- Mit welcher Tinte hast Du den 2000er betankt?
- Welche Federbreite verwendest Du?
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass breite Federn im der Regel "saftiger" schreiben. Außerdem könnte es sein, dass Du während des Schreibens den Griff änderst und dem Stift nicht mehr optimal führst.
Es bleibt das Vorsprechen beim Händler bzw. direkt bei Lamy.
Gruß,
Jan
Re: Lamy 2000 unregelmäßiger Tintenfluss
War der Füller komplett neu oder war es ein Vorführ-Modell...?
Ggf. ordentlich mit warmem Wasser spülen, bis man keine Reste der Tinte mehr im Wasser sieht, dann noch ein paar mal Wasser aufziehen und wieder ausstoßen.
Ggf. ordentlich mit warmem Wasser spülen, bis man keine Reste der Tinte mehr im Wasser sieht, dann noch ein paar mal Wasser aufziehen und wieder ausstoßen.
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.02.2016 19:21
Re: Lamy 2000 unregelmäßiger Tintenfluss
Genau dort war ich auch schon, immer wieder Aussetzer.
Bei mir (Lamy 2000 in M) lag es an der nicht passenden Tinte.
Diamine Majestic Blue und Lamy Blau funktionieren hier tadellos.
Wolfgang
Bei mir (Lamy 2000 in M) lag es an der nicht passenden Tinte.
Diamine Majestic Blue und Lamy Blau funktionieren hier tadellos.
Wolfgang
Wolfgang
Re: Lamy 2000 unregelmäßiger Tintenfluss
Die Feder des Lamy mag es nicht, wenn man sie verdreht. Sie ist in der Beziehung empfindlicher als andere Federn, weil ihr Korn mehr länglich als rund geschliffen ist.
Kann es sei, daß du beim Schreiben unwillkürlich den Füller ein wenig verdrehst?
Ein Defekt kann freilich auch nicht ganz ausgeschlossen werden.
Mein Rat, in folgener Reihenfolge vorzugehen:
1. Die Federstellung beim Schreiben ganz genau beobachten
2. Den Füller sehr gründlich reinigen
3. Eine andere Tinte, ein anderes Papier verwenden
4. den Lamy-Service in Anspruch nehmen.
Kann es sei, daß du beim Schreiben unwillkürlich den Füller ein wenig verdrehst?
Ein Defekt kann freilich auch nicht ganz ausgeschlossen werden.
Mein Rat, in folgener Reihenfolge vorzugehen:
1. Die Federstellung beim Schreiben ganz genau beobachten
2. Den Füller sehr gründlich reinigen
3. Eine andere Tinte, ein anderes Papier verwenden
4. den Lamy-Service in Anspruch nehmen.