Moin zusammen,
ich habe endlich einen Boheme vert (neuwertig, 8 Jahre unbenutzt) kaufen können. Leider hat dieser eine M-Feder, die mir zu breit ist.
Jetzt stellt sich für mich die Frage: Wie komme ich an eine F- oder EF-Feder?
Ist es sinnvoller, sich zuerst an MB direkt zu wenden und anzufragen, was ein Federtausch kostet, oder soll ich den Füller lieber gleich nach Spanien zu den Nib-Zauberern schicken, um sie schmaler schleifen zu lassen?
BTW: Im Montblanc-Katalog sind die Federstärken erklärt. Ist es tatsächlich so, dass EF BREITER läuft als F, oder hat man hier die Legende vertauscht??
Danke schon jetzt für eure Hinweise!
Dieter
Boheme Vert - schmalere Feder
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.10.2017 15:09
Boheme Vert - schmalere Feder
- Dateianhänge
-
- s-l1600-2.jpg (153.02 KiB) 2574 mal betrachtet
-
- s-l1600.jpg (176.62 KiB) 2574 mal betrachtet
Re: Boheme Vert - schmalere Feder
Hallo Dieter,
zur ersten Frage kann ich dir wenig raten, aber wenn ein Tausch nur fette Kohle kostet, würde ich mir bei den Preisen in Spanien die Feder einfach in eine F umschleifen lassen.
Zur btw-Frage: ja, darin steckt ein Dreher, eigentlich sollte ExtraFein schmaler als Fein sein, gelle?
Tüsskess, Thomas
zur ersten Frage kann ich dir wenig raten, aber wenn ein Tausch nur fette Kohle kostet, würde ich mir bei den Preisen in Spanien die Feder einfach in eine F umschleifen lassen.
Zur btw-Frage: ja, darin steckt ein Dreher, eigentlich sollte ExtraFein schmaler als Fein sein, gelle?

Tüsskess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- snookerfreund
- Beiträge: 165
- Registriert: 06.07.2015 21:48
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Boheme Vert - schmalere Feder
Hallo Dieter,
ich habe dieses Jahr einen unbenutzten, aber keinen neuen, Bohème Noir Platinum mit einer B-Feder ergattern können. Die B-Feder war eigentlich nur breit, nicht schlecht, hatte mir aber zu wenig Aussagekraft.
Ich habe meinen Bohème nicht nach Spanien, sondern nach Magdeburg zu Lutz Fiebig geschickt und versucht, ihm möglichst genau zu erklären, was ich von der Feder beim Bohème erwarte - anfangs dachte ich auch an Nachschleifen.
Herr Fiebig hat dann die voll-rhodinierte B-Feder gegen eine ältere aber un- oder wenig benutzte Montblanc OM-Feder getauscht. Anfangs war ich bei der Korrespondenz mit Herrn Fiebig irritiert, da ich ja bewusst einen Bohème in der platinierten Version gewollt habe.
Aber !!! Die jetzt montierte Feder ist eine recht satte OM, schreibt wunderbar mit deutlich erkennbarer Varianz und ist jetzt schon eine meiner Lieblingsfedern. Und der kleine Bohème Noir Platinum mit vollgold-Feder sieht klasse aus - zum Verlieben.
Also ich kann Lutz Fiebig (Interpens Schreibgeräte) nur wärmstens empfehlen. Wenn die ursprüngliche Feder nicht oder wenig benutzt ist, wird es einen Austausch geben, der sich deutlich von den Tauschpreisen in Hamburg unterscheidet.
Viel Erfolg wünsche ich in jedem Fall.
Hubert
Edith sagt: vielleicht schaffe ich es am Wochenende bei gutem Licht folgende Neuzugänge der letzten "Wochen" auch mit Bild bei den Neuzugängen vorzustellen: Pelikan M1005 schwarz / MB Bohème Noir P / Pelikan M800 Renaissance / Aurora 88 Anniversario grün FF / je eine Pelikan wdw-Feder M800 und M1000
ich habe dieses Jahr einen unbenutzten, aber keinen neuen, Bohème Noir Platinum mit einer B-Feder ergattern können. Die B-Feder war eigentlich nur breit, nicht schlecht, hatte mir aber zu wenig Aussagekraft.
Ich habe meinen Bohème nicht nach Spanien, sondern nach Magdeburg zu Lutz Fiebig geschickt und versucht, ihm möglichst genau zu erklären, was ich von der Feder beim Bohème erwarte - anfangs dachte ich auch an Nachschleifen.
Herr Fiebig hat dann die voll-rhodinierte B-Feder gegen eine ältere aber un- oder wenig benutzte Montblanc OM-Feder getauscht. Anfangs war ich bei der Korrespondenz mit Herrn Fiebig irritiert, da ich ja bewusst einen Bohème in der platinierten Version gewollt habe.
Aber !!! Die jetzt montierte Feder ist eine recht satte OM, schreibt wunderbar mit deutlich erkennbarer Varianz und ist jetzt schon eine meiner Lieblingsfedern. Und der kleine Bohème Noir Platinum mit vollgold-Feder sieht klasse aus - zum Verlieben.
Also ich kann Lutz Fiebig (Interpens Schreibgeräte) nur wärmstens empfehlen. Wenn die ursprüngliche Feder nicht oder wenig benutzt ist, wird es einen Austausch geben, der sich deutlich von den Tauschpreisen in Hamburg unterscheidet.
Viel Erfolg wünsche ich in jedem Fall.
Hubert
Edith sagt: vielleicht schaffe ich es am Wochenende bei gutem Licht folgende Neuzugänge der letzten "Wochen" auch mit Bild bei den Neuzugängen vorzustellen: Pelikan M1005 schwarz / MB Bohème Noir P / Pelikan M800 Renaissance / Aurora 88 Anniversario grün FF / je eine Pelikan wdw-Feder M800 und M1000

"Before you play two notes,
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.10.2017 15:09
Re: Boheme Vert - schmalere Feder
Moin zusammen,
nachdem ich nun einige Quellen erfolglos nach einer Tauschfeder kontaktiert habe, werde ich wohl nicht umhinkommen die Feder ein wenig dünner schleifen zu lassen.
Gibt es hier im Norden jemanden, der sich auf den Ausbau und das Schleifen einer Boheme-Feder versteht?
(Die Spanier habe ich bereits kontaktiert - das wäre eine möglich Option)
Ist der Boheme tatsächlich so schwer zu zerlegen wie man mir angedeutet hat?
Schon jetzt vielen Dank für jedewede Hilfe,
Dieter
nachdem ich nun einige Quellen erfolglos nach einer Tauschfeder kontaktiert habe, werde ich wohl nicht umhinkommen die Feder ein wenig dünner schleifen zu lassen.
Gibt es hier im Norden jemanden, der sich auf den Ausbau und das Schleifen einer Boheme-Feder versteht?
(Die Spanier habe ich bereits kontaktiert - das wäre eine möglich Option)
Ist der Boheme tatsächlich so schwer zu zerlegen wie man mir angedeutet hat?
Schon jetzt vielen Dank für jedewede Hilfe,
Dieter