Anfängerfüller mit flexibler Feder
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Anfängerfüller mit flexibler Feder
Hallo zusammen,
ich heiße Erkan, und bin neu in der faszinierenden Welt der Füller. Da ich ein ziemlich bewegtes Leben habe, war ich ewig auf der Suche nach Methoden die mir helfen mal zur Ruhe zu kommen. Diverse Entspannungsübungen und klassische Meditation war irgendwie doch nichts für mich. Aber vor ziemlich genau einem Jahr habe ich die Kalligraphie für mich entdeckt und verbringe jeden Tag mindestens eine Stunde (manchmal sogar mehr) damit, alte Schriften mit Tinte und Feder zu schreiben. Habe in den letzten 12 Monaten hauptsächlich mit Bandzugsfedern und Füllern mit Italic Spitze geschrieben und gelernt.
Nach der römischen Capitalis, Unziale, Italic und Textura würde ich jetzt gerne Copperplate und Spencerian lernen. Die passenden Federn habe ich schon, aber ich hätte gerne auch einen passenden Füller mit flexibler Feder dazu. So kann ich den Füller nämlich immer dabei haben und bei passenden Gelegenheiten üben und schreiben. Für die bisherigen Schriften hat mir der Pilot Parallel Pen sehr gute Dienste geleistet.
Ich habe mich ein wenig im Internet umgesehen, aber leider wurde ich überhäuft mit Informationen und habe ganz schnell den Überblick verloren. Übrigens: In Schreibwarengeschäften konnte mir auch nicht wirklich jemand helfen.
Ich suche einen Füller (Kolbenfüller oder mit Patronen; eigentlich egal), der ziemlich feine Striche zieht aber bei Druck die Strichbreite deutlich ändert. Für den Anfang könnte ich 30 - 50€ ausgeben. Ich kenne mich mit Füllern noch nicht wirklich aus, und denke dieser Preis ist wahrscheinlich lächerlich wenig, aber ich fange ja auch erst an und einen teuren Füller mit mir mitzutragen...na ja, ich hätte Sorge ihn zu beschädigen.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen und hat ein paar Vorschläge?
Ich Danke euch schon mal für Eure Mühe und verbleibe mit lieben Grüßen
Erkan
ich heiße Erkan, und bin neu in der faszinierenden Welt der Füller. Da ich ein ziemlich bewegtes Leben habe, war ich ewig auf der Suche nach Methoden die mir helfen mal zur Ruhe zu kommen. Diverse Entspannungsübungen und klassische Meditation war irgendwie doch nichts für mich. Aber vor ziemlich genau einem Jahr habe ich die Kalligraphie für mich entdeckt und verbringe jeden Tag mindestens eine Stunde (manchmal sogar mehr) damit, alte Schriften mit Tinte und Feder zu schreiben. Habe in den letzten 12 Monaten hauptsächlich mit Bandzugsfedern und Füllern mit Italic Spitze geschrieben und gelernt.
Nach der römischen Capitalis, Unziale, Italic und Textura würde ich jetzt gerne Copperplate und Spencerian lernen. Die passenden Federn habe ich schon, aber ich hätte gerne auch einen passenden Füller mit flexibler Feder dazu. So kann ich den Füller nämlich immer dabei haben und bei passenden Gelegenheiten üben und schreiben. Für die bisherigen Schriften hat mir der Pilot Parallel Pen sehr gute Dienste geleistet.
Ich habe mich ein wenig im Internet umgesehen, aber leider wurde ich überhäuft mit Informationen und habe ganz schnell den Überblick verloren. Übrigens: In Schreibwarengeschäften konnte mir auch nicht wirklich jemand helfen.
Ich suche einen Füller (Kolbenfüller oder mit Patronen; eigentlich egal), der ziemlich feine Striche zieht aber bei Druck die Strichbreite deutlich ändert. Für den Anfang könnte ich 30 - 50€ ausgeben. Ich kenne mich mit Füllern noch nicht wirklich aus, und denke dieser Preis ist wahrscheinlich lächerlich wenig, aber ich fange ja auch erst an und einen teuren Füller mit mir mitzutragen...na ja, ich hätte Sorge ihn zu beschädigen.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen und hat ein paar Vorschläge?
Ich Danke euch schon mal für Eure Mühe und verbleibe mit lieben Grüßen
Erkan
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Herzlich willkommen im Forum! Was Du über Deine Kalligraphieübungen schreibst, hört sich toll an!
Zu Deiner Frage: Bei modernen Füllern mit flexibler Feder ist im günstigeren Preissegment zum Beispiel der Ahab von Noodler's, der hier im Forum schon ganz häufig besprochen wurde; das ist ein zuverlässiger Füller, aber wenn Du flexible Tauchfedern gewöhnt bist, dann ist die Feder des Ahab sehr rigide. Ein Vorteil dieses Füllers ist, dass man ihn eigenständig völlig zerlegen kann, dass der Tintenwechsel rasant und einfach geht. Er hat aber auch Eigenheiten... Anders ist das schon bei dem dann etwas hochpreisigeren Pilot Falcon, über den hier schon ganz ausführlich diskutiert wurde. Im Internet sind auch jede Menge anderer Angebote vorhanden, zum Beispiel von Leuten, die Feder flexibel schleifen. Eine gute Alternative könnte für Dich vielleicht auch ein vintage Modell sein. In dem von Dir genannten Preissegement werden immer wieder hier im Forum historische Füller mit flexiblen Federn angeboten.
Viel Erfolg!
Zu Deiner Frage: Bei modernen Füllern mit flexibler Feder ist im günstigeren Preissegment zum Beispiel der Ahab von Noodler's, der hier im Forum schon ganz häufig besprochen wurde; das ist ein zuverlässiger Füller, aber wenn Du flexible Tauchfedern gewöhnt bist, dann ist die Feder des Ahab sehr rigide. Ein Vorteil dieses Füllers ist, dass man ihn eigenständig völlig zerlegen kann, dass der Tintenwechsel rasant und einfach geht. Er hat aber auch Eigenheiten... Anders ist das schon bei dem dann etwas hochpreisigeren Pilot Falcon, über den hier schon ganz ausführlich diskutiert wurde. Im Internet sind auch jede Menge anderer Angebote vorhanden, zum Beispiel von Leuten, die Feder flexibel schleifen. Eine gute Alternative könnte für Dich vielleicht auch ein vintage Modell sein. In dem von Dir genannten Preissegement werden immer wieder hier im Forum historische Füller mit flexiblen Federn angeboten.
Viel Erfolg!
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Hallo Erkan,
willkommen in der Flexfieberrunde. Du hast Glück, hier im Forum verkauft Marco (ostfüller) gerade einige Füllhalter mit flexiblen Federn.
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=51&t=19724
Da solltest Du genau in Deiner Preisklasse auch fündig werden. Der OHI macht auf mich für Deine Bedürfnisse den besten Eindruck.
Marco ist ein altes und vertrauenswürdiges Forenmitglied, bei dem Du gut aufgehoben bist. Ich bin mit ihm weder verwandt noch verschwägert und bekomme auch keine Provision. Frag bei ihm doch einfach mal an.
Viele Grüße
Gerd
willkommen in der Flexfieberrunde. Du hast Glück, hier im Forum verkauft Marco (ostfüller) gerade einige Füllhalter mit flexiblen Federn.
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=51&t=19724
Da solltest Du genau in Deiner Preisklasse auch fündig werden. Der OHI macht auf mich für Deine Bedürfnisse den besten Eindruck.
Marco ist ein altes und vertrauenswürdiges Forenmitglied, bei dem Du gut aufgehoben bist. Ich bin mit ihm weder verwandt noch verschwägert und bekomme auch keine Provision. Frag bei ihm doch einfach mal an.
Viele Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Magst du verraten, wie du dir das beigebracht hast? Gibt es da spezielle Internetseiten zu?
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Hallo Erkan, willkommen im Forum!
Der Empfehlung, in diesem und anderen Verkaufsfäden von Marco "ostfüller" vorbeizuschauen, kann ich mich nur anschließen. Aus dem verlinkten Faden habe ich den KaWeCo Dia erstanden und dieser sowie früher bei Marco gekaufte Füller sind außerordentlich günstig, entsprechen der völlig ehrlichen Beschreibung und der Verkauf und Kontakt verläuft, wie bei den allermeisten Verkäufen innerhalb des Forums, äußerst nett und erfreulich.
Zeig uns doch mal bei Gelegenheit Deine Kalligrafien!
Grüße aus Berlin
Sina
Der Empfehlung, in diesem und anderen Verkaufsfäden von Marco "ostfüller" vorbeizuschauen, kann ich mich nur anschließen. Aus dem verlinkten Faden habe ich den KaWeCo Dia erstanden und dieser sowie früher bei Marco gekaufte Füller sind außerordentlich günstig, entsprechen der völlig ehrlichen Beschreibung und der Verkauf und Kontakt verläuft, wie bei den allermeisten Verkäufen innerhalb des Forums, äußerst nett und erfreulich.
Zeig uns doch mal bei Gelegenheit Deine Kalligrafien!
Grüße aus Berlin
Sina
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Hallo Erkan,
willkommen in unserem Forum und schön dass du Interesse an Kalligrafie zeigst.
Habe mir mal so meine Gedanken über dein Vorhaben gemacht, Erfahrungen mit Bandzugfeder und Parallel Pen hast du bereits und dir ist auch bekannt dass du für die angegebenen Schriften die du schreibst spezielles Handwerkszeug in Form der eben genannten Federn und Pens brauchst, so ist es auch für dein weiteres Vorhaben bezüglich Copperplate und Spencerian. Die besten Schreibwerkzeuge für diese Schriften sind ganz klar Spitzfedern, ohne wenn und aber. Dazu Obliquepenholder und gutes Papier und dem Vergnügen steht nichts mehr im Wege.
Dass du für deine Übungen auch Füllhalter einsetzten willst verstehe ich vollkommen, mit dem Wunsch bist du hier nicht alleine, allerdings ist da für gutes Schreiben in der angegebenen Preisklasse die Auswahl nicht gerade riesig, aber es gibt da Schreibwekzeuge die ich dir empfehlen könnte wie u.a. den Noodlers Creaper - Feder wohl ähnlich dem Konrad oder Ahab - oder in der Preisklasse der absolut beste Stift in Form eines Ackerman Pump Pen, hat vielleicht ein nicht ganz so attraktives Aussehen aber bringt dafür beste Schreibergebnisse.
https://ackermanpens.com/collections/pu ... g-pump-pen
Ich schreibe gelegentlich diesen Pen selber und du kannst in angehängtem Foto sehen dass der wirklich gute Schreibergebnisse bringt.
Allerdings sind Füller und auch dieser Pen nicht für ständiges Schreiben der o.a. Schriften geeignet, diese Schriften werden ja in einer Schräglage von 54° und Spencerian noch weniger geschrieben und um die Schräglage der Schrift zu halten sind Obliquepenholder erheblich besser geeignet bzw bei Füllern und dem Pen musst du das Handgelenk der Schräglage anpassen, sprich mehr im Handgelenk drehen und das geht bei längerem Schreiben auf die Knochen, wenn du das nicht machst kriegt die Feder ihren Teil ab und quittiert schneller den Dienst. Der Pump Pen wäre für $ 39.- plus Porto plus Zoll zu haben.
Der Noodlers Creaper hat wie hier schon in einem anderen Beitrag erwähnt doch eine härtere Feder wie Konrad und Ahab auch, aber es lässt sich für gelegentliches Üben doch gut schreiben mit dem Ding, allerdings bringt die Feder nicht die Strichstärke wie der Ackerman Pen wie du in einem anderen Foto siehst.
Diese zwei wären ggf für deine mobilen Übungen zu gebrauchen, allerdings rate ich dir doch sehr zur Schrift mit Spitzfeder und Obliquepenholder.
Gruß, Martin
willkommen in unserem Forum und schön dass du Interesse an Kalligrafie zeigst.
Habe mir mal so meine Gedanken über dein Vorhaben gemacht, Erfahrungen mit Bandzugfeder und Parallel Pen hast du bereits und dir ist auch bekannt dass du für die angegebenen Schriften die du schreibst spezielles Handwerkszeug in Form der eben genannten Federn und Pens brauchst, so ist es auch für dein weiteres Vorhaben bezüglich Copperplate und Spencerian. Die besten Schreibwerkzeuge für diese Schriften sind ganz klar Spitzfedern, ohne wenn und aber. Dazu Obliquepenholder und gutes Papier und dem Vergnügen steht nichts mehr im Wege.
Dass du für deine Übungen auch Füllhalter einsetzten willst verstehe ich vollkommen, mit dem Wunsch bist du hier nicht alleine, allerdings ist da für gutes Schreiben in der angegebenen Preisklasse die Auswahl nicht gerade riesig, aber es gibt da Schreibwekzeuge die ich dir empfehlen könnte wie u.a. den Noodlers Creaper - Feder wohl ähnlich dem Konrad oder Ahab - oder in der Preisklasse der absolut beste Stift in Form eines Ackerman Pump Pen, hat vielleicht ein nicht ganz so attraktives Aussehen aber bringt dafür beste Schreibergebnisse.
https://ackermanpens.com/collections/pu ... g-pump-pen
Ich schreibe gelegentlich diesen Pen selber und du kannst in angehängtem Foto sehen dass der wirklich gute Schreibergebnisse bringt.
Allerdings sind Füller und auch dieser Pen nicht für ständiges Schreiben der o.a. Schriften geeignet, diese Schriften werden ja in einer Schräglage von 54° und Spencerian noch weniger geschrieben und um die Schräglage der Schrift zu halten sind Obliquepenholder erheblich besser geeignet bzw bei Füllern und dem Pen musst du das Handgelenk der Schräglage anpassen, sprich mehr im Handgelenk drehen und das geht bei längerem Schreiben auf die Knochen, wenn du das nicht machst kriegt die Feder ihren Teil ab und quittiert schneller den Dienst. Der Pump Pen wäre für $ 39.- plus Porto plus Zoll zu haben.
Der Noodlers Creaper hat wie hier schon in einem anderen Beitrag erwähnt doch eine härtere Feder wie Konrad und Ahab auch, aber es lässt sich für gelegentliches Üben doch gut schreiben mit dem Ding, allerdings bringt die Feder nicht die Strichstärke wie der Ackerman Pen wie du in einem anderen Foto siehst.
Diese zwei wären ggf für deine mobilen Übungen zu gebrauchen, allerdings rate ich dir doch sehr zur Schrift mit Spitzfeder und Obliquepenholder.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- Der Noodlers Creaper bringt nicht den fetten Strich wie der Ackerman Pen, reicht aber für Copperplate
- P1000080.jpg (111.96 KiB) 10582 mal betrachtet
-
- Hier siehst du wie die Feder bei normaler Federhaltung und mit Obliquepenholder auf dem Papier steht.
- P1000081.jpg (74.14 KiB) 10582 mal betrachtet
-
- Strichvarianz zwischen Manga G links und Noodlers Creaper rechts.
- P1000082.jpg (92.35 KiB) 10582 mal betrachtet
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Ah! Auf den war ich bei meinen Recherchen und Überlegungen zu Versuchsanordnungen gestoßen, zögerte aber, weil ich ich dem Ganzen dann doch nicht so richtig traute. Nun hast Du hier eine richtige und für mich nützliche Rezension geschrieben, die ich in meiner Entscheidung bestätigt, den Pump Pen nicht zu erwerben.pejole hat geschrieben:Ackerman Pump Pen
Und bei der Noodler's Feder gebe ich Dir vollkommen Recht, die ist schon sehr rigide, fast widerspenstig, wenn man die schönen, sanften, weichen und eleganten historischen Spitzfedern gewohnt ist.
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Klar doch. Ich bin ziemlich autodidaktisch veranlagt. Also habe ich mir Lehrbüchern angefangen (mit denen ich noch immer arbeite). Aber irgendwann hat ich so Spaß an der Sache, dass ich mich nach Kursen umgesehen habe. In Deutschland gibt es zwei Fernstudien zum Thema Kalligraphie. Ich habe bei beiden Probelektionen geordert und mich für eine davon entschieden. Die Unterlagen sind toll und sehr verständlich; die Dozentin nett und sehr hilfsbereit und ihre Kritik immer sehr konstruktiv, so dass ein reger Austausch stattfindet.mmlife hat geschrieben:Magst du verraten, wie du dir das beigebracht hast? Gibt es da spezielle Internetseiten zu?
Ich kenne mich in Foren nicht so aus (mein erstes Mal, dass ich Foren schreibe) deswegen weiß ich nicht ob ich Angaben zum Anbieter machen darf.

Jetzt schau ich mal wie ich mich am besten bei den vielen hilfsbereiten Forenmitgliedern bedanke und auf ihre Fragen eingehe.

Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Wow, vielen lieben Dank. Das werde ich glatt machen.Will hat geschrieben: Schau mal hier:
viewtopic.php?f=51&t=19724
Da solltest Du genau in Deiner Preisklasse auch fündig werden. Der OHI macht auf mich für Deine Bedürfnisse den besten Eindruck.
Liebe Grüße aus dem Süden
Erkan
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Hallo Sina,JulieParadise hat geschrieben:
Zeig uns doch mal bei Gelegenheit Deine Kalligrafien!
gerne doch. Mehr sieht mehr auf erkan_me bei Instagram.
[
Liebe Grüße
Erkan
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Vielen lieben Dank.NicolausPiscator hat geschrieben:Ahab von Noodler's, Pilot Falcon
Werde den Noodler als erstes mal probieren.
Grüße
Erkan
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Wow, vielen lieben Dank. Bin echt begeistert über die Hilfe hier im Forum. Du hast wahrscheinlich absolut recht das nichts über eine Spitzfeder und den Oblique Penholder geht. Und damit werde ich auch fleißig üben.pejole hat geschrieben: Die besten Schreibwerkzeuge für diese Schriften sind ganz klar Spitzfedern, ohne wenn und aber.
den Noodlers Creaper - Feder wohl ähnlich dem Konrad oder Ahab - oder in der Preisklasse der absolut beste Stift in Form eines Ackerman Pump Pen, hat vielleicht ein nicht ganz so attraktives Aussehen aber bringt dafür beste Schreibergebnisse.
https://ackermanpens.com/collections/pu ... g-pump-pen
Der Pump Pen wäre für $ 39.- plus Porto plus Zoll zu haben.
Der Ackerman Pen sieht auch toll aus. Wie es scheint bekommt man den in Deutschland nicht. Werde ihn mir aber mit Sicherheit zu dem Noodler's ebenfalls zulegen. Kann es kaum abwarten meine Erfahrungen mit diesen Füllern zu machen.
Liebe Grüße und Danke noch mal an alle.
Erkan
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Ui, das sieht chic aus. Danke für's Zeigen!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Angaben zum Anbieter sind kein Problem.
Deine Schriften sehen wirklich spitze aus.
Deine Schriften sehen wirklich spitze aus.
Erkan hat geschrieben:Klar doch. Ich bin ziemlich autodidaktisch veranlagt. Also habe ich mir Lehrbüchern angefangen (mit denen ich noch immer arbeite). Aber irgendwann hat ich so Spaß an der Sache, dass ich mich nach Kursen umgesehen habe. In Deutschland gibt es zwei Fernstudien zum Thema Kalligraphie. Ich habe bei beiden Probelektionen geordert und mich für eine davon entschieden. Die Unterlagen sind toll und sehr verständlich; die Dozentin nett und sehr hilfsbereit und ihre Kritik immer sehr konstruktiv, so dass ein reger Austausch stattfindet.mmlife hat geschrieben:Magst du verraten, wie du dir das beigebracht hast? Gibt es da spezielle Internetseiten zu?
Ich kenne mich in Foren nicht so aus (mein erstes Mal, dass ich Foren schreibe) deswegen weiß ich nicht ob ich Angaben zum Anbieter machen darf.![]()
Jetzt schau ich mal wie ich mich am besten bei den vielen hilfsbereiten Forenmitgliedern bedanke und auf ihre Fragen eingehe.
Re: Anfängerfüller mit flexibler Feder
Ist von nhad.demmlife hat geschrieben:Angaben zum Anbieter sind kein Problem.
Deine Schriften sehen wirklich spitze aus.
Vielen Dank

Grüße
Erkan