Omas Arte Italia 1930

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Tintenkuli
Beiträge: 52
Registriert: 23.01.2008 16:03
Wohnort: Ruhrpott

Omas Arte Italia 1930

Beitrag von Tintenkuli »

Gestern habe ich einen Füller (NOS) aus dieser Serie bekommen, den "1930" mit nur 118mm Länge und einer F-Feder. Er ist wirklich sehr klein und leicht, die Verarbeitung ist ohne Tadel. Der Tintenfluß ist extrem satt, und die Feder eher eine MB als eine F. Das ist aber nach den Angaben auf der OMAS Website wohl normal:
(EF) Extra-fine 0.60 mm
(F) Fine 0.80 mm
(M) Average 1.00 mm
(B) Large 1.20 mm
(BB) Extra-large 1.40 mm
(M) Special left-handed nib 1.40 mm
(OMD) Right oblique (average) 1.00 mm
(OBD) Right oblique (large) 1.20 mm
(OBBD) Right oblique (extra-large)1.40 mm
Für dünnflüssige Tinten wie z.B. die PR Ultra Black absolut ungeeignet!
Habe zur z.Zt. die Dr. Jansen Sepiabraun drin, gleitet gut über jedes Papier, bei manchen Papiersorten stört ein leichtes Quietschen.
=> Netter kleiner, leichter echter Kolbenfüller für die Hemdentasche (textilfreundlicher Clip mit der kleinen Rolle!) aber für mich fast schon zu klein und nur als Unterschriftenfüller geeignet, wird deshalb auch wahrscheinlich mein einziger OMAS bleiben.
Gruß
Friedrich
gepe
Beiträge: 105
Registriert: 21.12.2007 23:42
Wohnort: Österreich

Beitrag von gepe »

Hallo Friedrich,
es wäre wirklich schade wenn du dich nur aufgrund der sehr klein dimensionierten 1930iger-Serie der Faszination der Marke OMAS verschließen würdest. Das eigentliche Hauptargument gegen einen OMAS-Füller ist im allgemeinen die oft schwankende Produktionsqualität und der dann damit verbundene Service.

Hast du allerdings eine einwandfreie OMAS mit der auf dich abgestimmten Feder erworben, dann bist du idR im Besitzt eines perfekten Schreibgerätes.

Und bezüglich Größe: einer meiner absoluten Lieblingsfüller ist eine OMAS 360 mit B-Feder, die es von der Dimension her locker mit einer MB 149 aufnehmen kann. Bei einer gewissen Risikofreude ist OMAS immer eine Sünde wert.

Grüße
Gerhard
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“