Feder selbst anpassen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Downfall

Feder selbst anpassen?

Beitrag von Downfall »

Hallo liebe Leute

ich habe einen Platinum 3776 in Medium (Goldfeder).
Gearbeitet habe ich bisher noch an keiner Feder und auch bei diesem Füller noch nichts gemacht, da ich erstmal nachfragen wollte.
Ich habe mir aber schonmal für einige Euros eine Juwlierlupe mit 30x Vergrößerung bestellt.

Die Feder schreibt für meinen Geschmack ein wenig zu trocken, ein Umstand, den ich gerne ändern möchte. Mir ist aufgefallen, dass die beiden Spitzen der Feder nicht genau zusammen liegen, die eine Seite ist leicht höher als die andere. Zudem ist der Tintenleiter, den man ja durch das Luftloch der Feder sehen kann, ganz leicht verschoben zum Leiter in der Feder (so ein halber Millimeter).

Kann das schon der Grund dafür sein, dass der Füller zu trocken schreibt? Selbst mit nassen Tinten wie z.B. R&K ist das Schriftbild nicht immer befriedigend. Es handelt sich ja um ein hochwertiges Schreibgerät, daher will ich mich mit unzureichendem Fluss nicht zufrieden geben.

Danke :)
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Feder selbst anpassen?

Beitrag von JulieParadise »

Wenn der Füller noch recht neu ist, könnten es auch die bei KaWeCos häufig auftauchende Phänomene (verschobene Feder, Rückstände im Tintenleiter) sein, bei meinen zahlreichen KaWeCos und dem Pl3776 hat es jedenfalls gleichermaßen geholfen:

Feder und Tintenleiter vorsichtig aus dem Griffstück ziehen, Tintenleiter richtig gut mit (lau)warmem Wasser durchspülen und dann gerade (Tintenleiter und Feder passig) wieder einsetzen. Wenn Du der Meinung bist, die Federschenkel seien verbogen, kannst Du sie bei der Gelegenheit auch gut richten, bevor Du sie wieder einsetzt.

Mein Pl3776 war auch recht sparsam im Fluss, nach der o.g. Behandlung lief er sehr viel besser und verteilte auch die Tinte sehr viel großzügiger aufs Papier, was mir gerade bei einer SF-Feder wichtig war.
Downfall

Re: Feder selbst anpassen?

Beitrag von Downfall »

Vielen Dank!

Also ich habe den Tintenleiter ordentlich abgespült und samt Feder wieder eingesetzt. Die Schenkel waren nicht verbogen, es lag wohl daran, wie die Feder auf dem Leiter sitzt. Allerdings "rastet" die Feder ja nur in einer bestimmten Position ein, sodass ich immer eine leichte Verschiebung von einem halben Millimeter habe. Ich habe allerdings das Gefühl, dass es schon leicht besser ist nach dem Spülen und der Füller etwas nasser schreibt. Aber es ist noch nicht das Optimum.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“