nach längerer Zeit habe ich mal wieder Muße, mich um wirklich wichtige Dinge zu kümmern

Ich habe mir einen frühen Waterman Hebelfüller vorgenommen -IDEALerweise ca. 100 Jahre alt - sieht sehr ähnlich aus wie z. B. hier https://www.vintagepens.com/morepics.ph ... 68&pics=11 bei David Nishimura beschrieben.
Die Maße stimmen, die Form stimmt, das Muster stimmt. Was fehlt, ist jegliche Gravur - das Feld dafür ist frei, auch die Kappe trägt keine Bezeichnung. So wie die Oberfläche aussieht, ist das kein Abnutzungseffekt, sondern da war nichts.
Die Feder ist nicht aus USA, sondern eine "Watermans France" (ohne Apostroph) mit der korrekten französischen Bezeichnung "18 cts", mit einem runden Loch anstelle des erwarteten Herzens. Fagard hat zwar ab 1914 den Vertrieb für Frankreich übernommen, erst ab 1926 aber eigene Schreibgeräte entwickelt und produziert (was man so liest). Genau so eine Feder habe ich in einem JiF-Patronenfüller aus den 30ern. Könnte ja ein späterer Austausch sein, mir ist's recht.
Die Gravur des Füllhebels sieht dem Ideal-Logo der Waterman's täuschend ähnlich, trägt aber die Inschrift "P.S.F." - das steht eigentlich für "Pocket Self Filler" und sollte bei den älteren Modellen dieser Reihe auf dem Kappenkopf graviert sein. Das ist schon komisch. Nishimura schreibt dazu (s. o.), dass die mit PSF bezeichneten Füller nur von 1915 bis 1917 produziert wurden, danach erhielten sie zweistellige Nummern. Wenn das also ein nachgemachter Waterman ist, dann hat sich jemand schon früh sehr viel Arbeit gemacht!
Der lose Clip ist aus Messing und trägt keinerlei Bezeichnung. Dem Zustand der Kappe nach zu urteilen war er sehr lange an der Stelle angebracht. Er scheint zeitgemäß zu sein und passt gut dazu.
Der Füller ist mittlerweile fertig (vorsichtige Reinigung, Tintensack erneuert). Die Feder ist schön fest und gleitet wunderbar über das Papier. Das i-Tüpfelchen wäre jetzt noch die Klärung der Geschichte dieses Schreiberlings und sein Name - dann könnte ich ihn an der richtigen Stelle in meiner kleinen Sammlung einsortieren.
Bin mal gespannt, ob wem was dazu einfällt!
Viele Grüße
Fritz