Lieber Hans,
bei den "handgedrechselten" Füllern (meistens aus Holz, aber es gibt sie auch aus Hirschgeweih-Stangen) hast Du natürlich Standard-Zubehör-Teile dran (Griffstück, Feder, Clip). Die Stahl-Feder kannst Du aber meistens gegen eine andere (ggf. auch höherwertige) austauschen. Solche Füller bekommt man u.a. zu unterschiedlichen Preisen auf Kunsthandwerker-Märkten. Meine beiden Füller dieser Art sind a) von
http://www.stiftemacher.de/ und b) von
http://www.3-d-objekt.de/
Auf beiden Seiten findest Du eine Liste der Märkte, auf denen die beiden mit ihren Produkten in nächster Zeit zu finden sind.
Diese Füller sind jedoch hauptsächlich wegen des Materials, aus dem Schaft und Kappe bestehen, etwas Besonderes - oft auch Unikate, da sich die Stücke in Holzart und Maserung ja immer unterscheiden. Die Federn dagegen sind "von der Stange", was aber nicht heißt, daß sie schlecht sind. Das liegt im Auge des Betrachters bzw. in der Hand des Schreibers.
Bei einem Füller kommt es ja - wenn auch hauptsächlich, so doch - nicht nur auf die Feder an, sondern auch darauf, ob der Füller in Stärke, Länge und Gewicht zum Schreiber passt. Somit ist es immer ein kleines Risiko, jemandem einen Füller zu schenken, wenn er den nicht vorher selbst ausprobiert und für passend befunden hat. Je mehr Geld man dann für dieses Geschenk ausgibt, desto mehr Geld kann man dabei auch zum Fenster rausschmeißen.
Deshalb finde ich die Idee mit der
Pelikan-Wünsch-Dir-was-Feder besonders gut.
Zum einen kann Deine Göttergattin sich erst mal grundsätzlich für ein bestimmtes Pelikan-Souverän-Modell entscheiden (Größe und Farbe), welches sie unverbindlich in jedem guten Schreibwarenladen (oder beim Pelikan-Hub im September) in die Hand nehmen und testen kann. Wenn diese Auswahl getroffen ist, geht es an die Bestimmung bzw. Herstellung der ganz persönlichen Feder im Rahmen eines Ausfluges ins Pelikan-Werk. Oder, wenn sie von Pelikan grundsätzlich nicht so begeistert ist, weißt Du auch gleich Bescheid. Vielleicht hat sie ja aber auch schon einen Pelikan, mit dem sie gut zurecht kommt; dann wäre eine WdW-Feder für dieses Stück - verbunden mit einem Kurzurlaub nach Hannover bzw. Peine - doch auch ein schönes Geschenk, oder? Und als i-Tüpfelchen vielleicht noch eine schöne Mappe mit individuellem Briefpapier, hergestellt von einer Druckerei (nicht das schnöde Zeug, das man auch selbst am PC machen kann), mit Prägedruck und so weiter (als wäre es für Lady Grantham

)
Gutes Gelingen wünscht Dir Gernot