Blaue oder schwarze Tinte?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Blaue oder schwarze Tinte?
Schreiben die Leute in Deutschland ist immer noch mehrheitlich mit blauer Tinte? Ich habe das Gefühl, dass schwarze Tinte auch im Kommen ist, oder sehe ich das falsch?
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Ohne Erhebungen und Umfragen wird eine allgemeine Aussage sicher schwierig sein.
Aber da das eins meiner Lieblingsthemen rund um das Schreiben ist, gebe ich hier mal meine persönlichen Ansichten zum besten.
So seltsam es klingen mag, für mich hängt das vom Papier und der Lineatur ab, ob ich blau oder schwarz schreibe.
Ich schreibe blau auf grau liniertem Papier und für schwarz versuche ich, blau liniertes Papier zu bekommen. Das Violett von Clairefontaine passt auch gut zu schwarzer Tinte, und auch grüne Lineaturen sehen sehr gut mit schwarzer Tinte aus.
Auf weißem Papier kann man ja schreiben wie man will.
Auf Papier mit grauer Lineatur eigentlich auch, aber da gibt für mich persönlich das Königsblau Pelikan 4001 den schönsten Kontrast, das sieht für mein Auge irgendwie ästhetischer aus als schwarze Tinte.
Meine Lieblingskugelschreibermine auf grau liniertem Papier ist die Schmidt EasyFlow 9000, da das Blau dieser Mine einen leichten Stich ins Violette hat, was sehr gut harmoniert mit einer grauen Lineatur.
Allerdings habe ich schon während der Schulzeit gerne mit satten, schwarzen Tinten geschrieben. Als ich das erste Mal in den USA war, gab es dort nur blau linierte Papiere, und als ich zum ersten Mal mit meiner satten, schwarzen Tinte darauf schrieb, verstand ich auch, warum.
Das gibt einfach einen sehr viel schöneren farblichen Kontrast.
Zwischendurch gab es bei Karstadt karierte und linierte Spiralblöcke mit blauer Lineatur, die ich direkt gehortet habe, weil in Deutschland nur graue Lineaturen üblich sind.
Auch Pagna hatte mal zwischendurch wohl sowas wie eine Fehllieferung ihrer Kladden, die es bei Müller gab, die waren nämlich blau kariert. Da habe ich alle eingekauft, die ich finden konnte, und jetzt haben sie wieder grau karierte Kladden.

Aber da das eins meiner Lieblingsthemen rund um das Schreiben ist, gebe ich hier mal meine persönlichen Ansichten zum besten.
So seltsam es klingen mag, für mich hängt das vom Papier und der Lineatur ab, ob ich blau oder schwarz schreibe.
Ich schreibe blau auf grau liniertem Papier und für schwarz versuche ich, blau liniertes Papier zu bekommen. Das Violett von Clairefontaine passt auch gut zu schwarzer Tinte, und auch grüne Lineaturen sehen sehr gut mit schwarzer Tinte aus.
Auf weißem Papier kann man ja schreiben wie man will.
Auf Papier mit grauer Lineatur eigentlich auch, aber da gibt für mich persönlich das Königsblau Pelikan 4001 den schönsten Kontrast, das sieht für mein Auge irgendwie ästhetischer aus als schwarze Tinte.
Meine Lieblingskugelschreibermine auf grau liniertem Papier ist die Schmidt EasyFlow 9000, da das Blau dieser Mine einen leichten Stich ins Violette hat, was sehr gut harmoniert mit einer grauen Lineatur.
Allerdings habe ich schon während der Schulzeit gerne mit satten, schwarzen Tinten geschrieben. Als ich das erste Mal in den USA war, gab es dort nur blau linierte Papiere, und als ich zum ersten Mal mit meiner satten, schwarzen Tinte darauf schrieb, verstand ich auch, warum.
Das gibt einfach einen sehr viel schöneren farblichen Kontrast.
Zwischendurch gab es bei Karstadt karierte und linierte Spiralblöcke mit blauer Lineatur, die ich direkt gehortet habe, weil in Deutschland nur graue Lineaturen üblich sind.
Auch Pagna hatte mal zwischendurch wohl sowas wie eine Fehllieferung ihrer Kladden, die es bei Müller gab, die waren nämlich blau kariert. Da habe ich alle eingekauft, die ich finden konnte, und jetzt haben sie wieder grau karierte Kladden.
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Wenn man eine solche Frage stellt, sollte man ein bischen unterscheiden WER die Tinte benutzt.
Schüler schreiben im allgemeinen immer noch mit blau, weil das mit dem Tintenlöscher leicht korrigiert wird.
Bei uns im Laden sind dementsprechend die Lamy bzw Pelikan Patronen in Königsblau die am häufigsten verkauften.
Schwarz bzw blauschwarz wird wenn überhaupt von Erwachsenen verlangt, wobei da blauschwarz etwas die Nase vorn hat.
Aber auch hier ist Königsblau immer noch die vorherrschende Farbe. So zumindest mein Eindruck beim Verkauf.
Ist natürlich nicht repräsentativ für ganz Deutschland.
Schüler schreiben im allgemeinen immer noch mit blau, weil das mit dem Tintenlöscher leicht korrigiert wird.
Bei uns im Laden sind dementsprechend die Lamy bzw Pelikan Patronen in Königsblau die am häufigsten verkauften.
Schwarz bzw blauschwarz wird wenn überhaupt von Erwachsenen verlangt, wobei da blauschwarz etwas die Nase vorn hat.
Aber auch hier ist Königsblau immer noch die vorherrschende Farbe. So zumindest mein Eindruck beim Verkauf.
Ist natürlich nicht repräsentativ für ganz Deutschland.
Liebe Grüsse
Chris
Chris
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Also dann gebe ich auch einmal meinen Senf dazu:
In der Uni schreibe ich zum großen Teil mit schwarzer Tinte und zum hervorheben habe ich natürlich auch farbige Tinten dabei. Das mit der schwarzen Tinte kommt daher, da ich meine Mitschriften scanne und durch die schwarze Tinte der Kontrast zum unlinierten Papier natürlich größer ist.
Außerdem glaube ich, das ich in meiner Grundschulzeit zu lange gezwungen wurde mit blauer Tinte zu schreiben, was bei mir leider eine Abneigung gegen blaue Tinten gebracht hat. Also es gibt wenig blaue Tinten die mir gefallen - wenn überhaupt dann die Sapphire blue oder ähnliches.
Liebe Grüße
Erwin
In der Uni schreibe ich zum großen Teil mit schwarzer Tinte und zum hervorheben habe ich natürlich auch farbige Tinten dabei. Das mit der schwarzen Tinte kommt daher, da ich meine Mitschriften scanne und durch die schwarze Tinte der Kontrast zum unlinierten Papier natürlich größer ist.
Außerdem glaube ich, das ich in meiner Grundschulzeit zu lange gezwungen wurde mit blauer Tinte zu schreiben, was bei mir leider eine Abneigung gegen blaue Tinten gebracht hat. Also es gibt wenig blaue Tinten die mir gefallen - wenn überhaupt dann die Sapphire blue oder ähnliches.
Liebe Grüße
Erwin

Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Ich würde auch sagen, daß die blaue Tinte die mit Abstand am häufigsten genutzte ist. (Auch bei Kugelschreibern.)
Die blaue Tinte ist leicht auswaschbar. Bei Kindern ein großer Vorteil. Blaue Patronen sind auch viel billiger. Die gibt es in 50er oder 100er Paketen für unter 2€. Schwarze Patronen gibt es meist nur in kleinen Schachteln.
Durch den jahrelangen Gebrauch der blauen Tinte wurden vermutlich viele Leute auch darauf geprägt.
Im Geschäftsverkehr kann man dann auch Originale leichter von Photokopien unterscheiden.
Ich selbst mag blaue Tinten lieber. Aber ich mag die königsblaue nicht so gern, weil sie nach dem Trocknen schnell verblaßt und dann fahl und fade ausschaut. Schwarze mag ich eigentlich nicht so gern, aber sie ist viel beständiger und wirkt auf Dokumenten seriöser.
Andere blaue Tinten, die hübscher aussehen, neigen leider oft zum Ausfransen oder Durchbluten, und sind dann im Alltag auf den meistbenutzten Druckerpapieren nicht so gut zu gebrauchen. Ich habe lange gesucht, bis ich eine nahezu perfekte blaue Tinte gefunden habe. Leider ist sie schwer zu bekommen und teuer.
Die blaue Tinte ist leicht auswaschbar. Bei Kindern ein großer Vorteil. Blaue Patronen sind auch viel billiger. Die gibt es in 50er oder 100er Paketen für unter 2€. Schwarze Patronen gibt es meist nur in kleinen Schachteln.
Durch den jahrelangen Gebrauch der blauen Tinte wurden vermutlich viele Leute auch darauf geprägt.
Im Geschäftsverkehr kann man dann auch Originale leichter von Photokopien unterscheiden.
Ich selbst mag blaue Tinten lieber. Aber ich mag die königsblaue nicht so gern, weil sie nach dem Trocknen schnell verblaßt und dann fahl und fade ausschaut. Schwarze mag ich eigentlich nicht so gern, aber sie ist viel beständiger und wirkt auf Dokumenten seriöser.
Andere blaue Tinten, die hübscher aussehen, neigen leider oft zum Ausfransen oder Durchbluten, und sind dann im Alltag auf den meistbenutzten Druckerpapieren nicht so gut zu gebrauchen. Ich habe lange gesucht, bis ich eine nahezu perfekte blaue Tinte gefunden habe. Leider ist sie schwer zu bekommen und teuer.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 06.04.2016 22:45
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Ich habe früher beruflich sehr viel unterschreiben müssen. Da dieses dann amtlich mit blauem Stempel bestätigt wurde, habe ich mit schwarzer Tinte unterschrieben, damit es einen Kontrast gab.
Privat habe ich dann auch lange Zeit mit schwarzer Tinte unterschrieben, da ich einen Urushi-Füller hatte und das Schwarz eher zu diesem asiatischen Lack passte.
Grundsätzlich bin ich mittlerweile aber bei blauschwarzer Tinte, da man die gleichsam überall einsetzen kann. Ein Fäßchen davon habe ich immer irgendwo zur Hand.
Privat habe ich dann auch lange Zeit mit schwarzer Tinte unterschrieben, da ich einen Urushi-Füller hatte und das Schwarz eher zu diesem asiatischen Lack passte.
Grundsätzlich bin ich mittlerweile aber bei blauschwarzer Tinte, da man die gleichsam überall einsetzen kann. Ein Fäßchen davon habe ich immer irgendwo zur Hand.
Herzlichst,
Stefan
"What I love most about the pencil is how little it has changed over the last 400 years." (Sebastian Bergne)
Stefan
"What I love most about the pencil is how little it has changed over the last 400 years." (Sebastian Bergne)
-
- Beiträge: 1322
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Ich glaube, das ist wirklich zum guten Teil Sozialisierung. WENN jemand mit Schulfüller einsteigt, dann ist i.d.R. eine Erstbefüllung Tinte dabei, mindestens die zwei Patronen an Bord und/oder die eine Anstandsschachtel mit 6 Stück. Das ist dann blau, blau oder blau. Manchmal auch blau. Und fertig ist die Laube.
lG Matthias
lG Matthias
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Hätte was ähnliches schreiben können - aber Du hast es so schön in Worte gekleidet, wie ich es nicht gekonnt hätteMatthias MUC hat geschrieben: ↑23.12.2018 14:10Ich glaube, das ist wirklich zum guten Teil Sozialisierung...Das ist dann blau, blau oder blau. Manchmal auch blau.

Ich nutze in meinen Füllhaltern am liebsten blau-schwarze Tinte im weitesten Sinne; schwarze eigentlich nur in einem mit F-Feder - in meinen üblicherweise verwendeten OB ist mir Schwarz zu heftig. In einem mit OB-Feder habe ich als farbneutrale Alternative statt Schwarz die Stone Grey vom Grafen drin: die hat ein schönes shading, was den schwarzen Tinten meisstens abgeht.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Auf Arbeit schreibe ich meist mit Blau, weil man dann die eigenen Notizen schneller in einem Berg Kopien findet.
Zu Hause schreibe ich mit allem eher als mit reinem Blau. Schwarz nur, wenn es dokumentenecht sein soll. Die Platinum carbon ink in ihrem angestammten Desk Pen schlägt da nichts.
Susi
Zu Hause schreibe ich mit allem eher als mit reinem Blau. Schwarz nur, wenn es dokumentenecht sein soll. Die Platinum carbon ink in ihrem angestammten Desk Pen schlägt da nichts.
Susi
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Na ja, das geht wiedermal durcheinander. Königsblau ist leicht auswaschbar, es gibt auch dokumentenechte blaue Tinten. Das Argument blau zur leichteren Unterscheidung von Kopien höre ich öfter, auch von amtlicher Seite. Inwiefern die schwarzen Kohlenstofftinten beständiger als die blauen zertifizierten Dokumententinten sind, melde ich mich in tausend Jahren wieder.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Ich schreibe lieber mit Blau, nie mit Schwarz. Beim Blau nehme ich lieber dunklere Töne als blasse.
Für Unterschriften nehme ich meist blaue Tinte.
Ansonsten bin durchaus farboffen.
Für Unterschriften nehme ich meist blaue Tinte.
Ansonsten bin durchaus farboffen.
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
Aber wir sind uns hoffentlich einig, dass die Kohlenstofftinten beständiger sind als z.B. Preppy pink oder Pelikan violett (bei mir auch in einer Ecke ohne direkte Sonneneinstrahlung in 20 Jahren komplett vom Blatt verschwunden). Und die Tatsache, dass eine Tinte dokumentenecht ist heilt mein Königsblau-Trauma auch nicht, so technisch denkt mein Hirn nicht.Thom hat geschrieben: ↑23.12.2018 20:55Na ja, das geht wiedermal durcheinander. Königsblau ist leicht auswaschbar, es gibt auch dokumentenechte blaue Tinten. Das Argument blau zur leichteren Unterscheidung von Kopien höre ich öfter, auch von amtlicher Seite. Inwiefern die schwarzen Kohlenstofftinten beständiger als die blauen zertifizierten Dokumententinten sind, melde ich mich in tausend Jahren wieder.
V.G.
Thomas
Blau in der Arbeit hat ausserdem auch den Vorteil, dass es mich momentan nix kostet. Ich hab aus Uni-Zeiten noch Königsblau-Vorräte, die ich daheim nicht nutzen will, und mit jedem neuen Füller kommt Nachschub in Patronen.
Susi
Re: Blaue oder schwarze Tinte?
viewtopic.php?f=17&t=22791#p237145Tintenfinger hat geschrieben: ↑24.12.2018 0:01Aber wir sind uns hoffentlich einig, dass die Kohlenstofftinten beständiger sind als z.B. Preppy pink oder Pelikan violett ...

V.G.
Thomas