Seit gestern darf ich einen Micra mein Eigen nennen, und der Zwerg macht mir Riesenfreude


Mir persönlich passt das, mit allen drei Füllern kann ich sehr gut schreiben, ohne die Kappe hinten draufzustecken. Beim Micra muss man da im Fall des Falles schrauben. Tut man's, wächst der Füller auf stattliche 13,5 cm Länge (zum Vergleich: Der Kaweco ist mit Kappe hinten drauf 11,2 cm lang), wird dabei aber etwas hecklastig. Macht sich bemerkbar, denn er ist eh kein Leichtgewicht. Komplett bringt er gut 22 g auf die Waage (Kaweco AL: gut 20 g, Pelikan M 320: ca. 11 g), ohne Kappe sind es ca. 14,5 g (Kaweco Sport AL: gut 11 g, Pelikan M320: knapp 7 g). In Sachen Robustheit traue ich ihm zwar nicht ganz so viel zu wie dem unverwüstlichen Alu-Kaweco, doch deutlich mehr als dem filigranen Pelikänchen – es ist ein handlicher Unterwegs-Füller, nicht grad für raue Outdoor-Einsätze, aber allemal für Stadtindianer.
Und da punktet er nicht nur mit Ästhetik, sondern auch mit Funktion: Die Feder, eine grazile 18 Karat-Bicolor-Schönheit (in meinem Fall EF), schreibt traumhaft gut. Sie ist nicht elastisch, aber in höchstem Grade "smooth", das Schreibgefühl ist herrlich weich. Sie schreibt stets sofort an, produziert keine Aussetzer, zickt und muckt nicht, und sie hat einen schön satten Tintenfluss – da stimmt einfach alles, es ist ein Genuss, mit ihr zu schreiben

Und nun würde ich mich freuen, wenn auch andere Micra-Besitzer – es gibt im Forum ja offenbar etliche – Lust hätten, ihre kleinen Schönheiten hier zu zeigen

P.S. Zu meinem Zwerg, im WWW kaum noch zu finden (jedenfalls nicht mit EF-Feder und nicht zu seriösen Preisen), kam ich übrigens auf – ähemm – wundersame Weise: Er lag, noch brandneu, in Bassano del Grappa im Keller (oder wo auch immer Montegrappa Restexemplare verwahrt). Und die Signora am Montegrappa-Schreibtisch, bei der meine etwas schräge Anfrage landete, war so tatkräftig, charmant und schnell, dass ich sie und ihr Team spontan zu Weltmeistern in Sachen Kundenfreundlichkeit ernannt habe. "We absolutely love the title", schrieb sie amüsiert zurück, "it's quite an achievement."
In einem älteren Montegrappa-Thread hier im Forum habe ich zweifelnde bis kritische Anmerkungen zum Thema Montegrappa-Service gelesen. Diesbezüglich scheint sich viel getan zu haben. Liest man mal in französische oder italienische Füller-Foren rein, findet man aus jüngster Zeit etliche anerkennende Berichte über die Reaktionsschnelligkeit und Kulanz der Montegrappa-Leute.
Und ich kann nun auch nur Lobeshymnen singen, aus voller Kehle
