Rolletuis
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 24.10.2008 22:33
- Wohnort: Erfurt
Rolletuis
Hallo liebe Gemeinde
auch ich habe das Problem, dass ich mehrere Fh zwischen Uni und zu Hause schleppen möchte. Ich überlege mir nun ein Rolletui zuzulegen.
Das von Manufactum habe ich schon gesehen, aber es ist für ein Transport zur UNi ungeeignet, da ich gelesen habe, dass beim halten über Kopf die Schreibgeräte herausfallen können.
Kann mir jmd einen Tipp geben?
Danke
auch ich habe das Problem, dass ich mehrere Fh zwischen Uni und zu Hause schleppen möchte. Ich überlege mir nun ein Rolletui zuzulegen.
Das von Manufactum habe ich schon gesehen, aber es ist für ein Transport zur UNi ungeeignet, da ich gelesen habe, dass beim halten über Kopf die Schreibgeräte herausfallen können.
Kann mir jmd einen Tipp geben?
Danke
Hallo, Marcel,
unser Günter hat über die Rolle in der Praxis positiv berichtet: http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... manufactum
Unter http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... manufactum hat Hans-Christoph eine Alternative genannt, die auch ganz nett ausschaut.
Und wenn du kurze Füller wie den Kaweco Sport verwenden möchtest, kannst du bei Karstadt usw. von Online eine Mini-Rolle für einen oder zwei Stifte bekommen. Ich hatte das fragwürdige Glück, dass ich ein Angebot nutzen konnte und die Online-Stifte dazu bekam - und sie nicht mag. Egal, die Rolle ist ganz nett.
Viele Grüße
Dieter
unser Günter hat über die Rolle in der Praxis positiv berichtet: http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... manufactum
Unter http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... manufactum hat Hans-Christoph eine Alternative genannt, die auch ganz nett ausschaut.
Und wenn du kurze Füller wie den Kaweco Sport verwenden möchtest, kannst du bei Karstadt usw. von Online eine Mini-Rolle für einen oder zwei Stifte bekommen. Ich hatte das fragwürdige Glück, dass ich ein Angebot nutzen konnte und die Online-Stifte dazu bekam - und sie nicht mag. Egal, die Rolle ist ganz nett.
Viele Grüße
Dieter
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
Hallo Pappkiste!
Was haben deine Schreibgeräte eigentlich über deinem Kopf verloren? Trainierst du für deinen nächsten Zirkusauftritt? Normalerweise sollten sie demselben eigentlich untertan sein! Und wenn du dich das nächste Mal am Buckel kratzen musst, dann lege halt einfach dein Schreibwerkzeug vorher beiseite. Es sei denn, du brauchst es als Schabwerkzeug für diverse Pickel und dergleichen. Dann beklage dich aber bitte nicht über blaue Striemen auf den Schultern!
Grüßle
Peter
Was haben deine Schreibgeräte eigentlich über deinem Kopf verloren? Trainierst du für deinen nächsten Zirkusauftritt? Normalerweise sollten sie demselben eigentlich untertan sein! Und wenn du dich das nächste Mal am Buckel kratzen musst, dann lege halt einfach dein Schreibwerkzeug vorher beiseite. Es sei denn, du brauchst es als Schabwerkzeug für diverse Pickel und dergleichen. Dann beklage dich aber bitte nicht über blaue Striemen auf den Schultern!
Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 24.10.2008 22:33
- Wohnort: Erfurt
Hallo Peter,absia hat geschrieben:Hallo Pappkiste!
Was haben deine Schreibgeräte eigentlich über deinem Kopf verloren? Trainierst du für deinen nächsten Zirkusauftritt? Normalerweise sollten sie demselben eigentlich untertan sein! Und wenn du dich das nächste Mal am Buckel kratzen musst, dann lege halt einfach dein Schreibwerkzeug vorher beiseite. Es sei denn, du brauchst es als Schabwerkzeug für diverse Pickel und dergleichen. Dann beklage dich aber bitte nicht über blaue Striemen auf den Schultern!
Grüßle
Peter
also erstmal danke für den Beitrag ich musste herzlich schmunzeln. Nein, aber imUNiAlltag wenn man mal wieder den Prof umrennt kann sowas schon mal passieren.
Ansonsten danke für die Antworten. ICh werde mal sehen was mein örtlicher Schreibwarenhändler so da hat. Ich hoffe er hat überhaupt irgendwas.
Vielen Dank
Hallo - Stifterolle!
http://hohlart.blogspot.com/2008/08/und ... rolle.html
Hier gibt es wunderschöne Einzelanfertigungen!
--> Ich lasse mir noch eine Deckleiste drübernähen - damit die Füllfedern nicht rausfallen und die Clips sich nicht reiben.
Ich trage momtenan ca. 10 Füllfedern damit im Pilotenkoffer zur Schule.
(vom M800 bis zum Lamy 2000 Ks sind in dieser Rolle alle Schreibwerkzeuge wunderbar verstaut.
Individuell und Exclusiv!
auch die anderen Sachen auf diesere Seite sind eine reine Augenweide!
gruß
Wolfgang
http://hohlart.blogspot.com/2008/08/und ... rolle.html
Hier gibt es wunderschöne Einzelanfertigungen!
--> Ich lasse mir noch eine Deckleiste drübernähen - damit die Füllfedern nicht rausfallen und die Clips sich nicht reiben.
Ich trage momtenan ca. 10 Füllfedern damit im Pilotenkoffer zur Schule.
(vom M800 bis zum Lamy 2000 Ks sind in dieser Rolle alle Schreibwerkzeuge wunderbar verstaut.
Individuell und Exclusiv!
auch die anderen Sachen auf diesere Seite sind eine reine Augenweide!
gruß
Wolfgang
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 11.11.2008 20:14
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 11.11.2008 20:14
Na, da zitiere ich mich doch mal selbst, weil ich an anderer Stelle Bilder hinterlassen habe, die auch hierher passen: http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... 6719#16719 :c8l:Dieter N hat geschrieben:...
Und wenn du kurze Füller wie den Kaweco Sport verwenden möchtest, kannst du bei Karstadt usw. von Online eine Mini-Rolle für einen oder zwei Stifte bekommen. Ich hatte das fragwürdige Glück, dass ich ein Angebot nutzen konnte und die Online-Stifte dazu bekam - und sie nicht mag. Egal, die Rolle ist ganz nett.
...
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 11.11.2008 20:14
Zwei bunte Stiftetuis
Liebe Füllerfreunde,
endlich komme ich dazu, Euch meine beiden Stiftetuis von Tine (http://www.hohlart.de) vorzustellen.
Gesucht habe ich ein individuelles, hochwertiges Etuis, das meine Stifte sicher aufbewahrt. Es sollte meinem Ganzen entsprechend (einmal unbescheiden) einen gewissen Stil haben, aber auch nicht spießig sein. Leder wäre mir zu wenig individuell gewesen.
Was Tine gezaubert hat, entsprach ganz meinen Vorstellungen: Ein Faltetui mit zwei Fächern in der Mitte für Ersatzpatronen und Spitzer/ Radiergummi und das ganze im peppigen Design.

Da passt sicher alles rein, was das Schriftstellerherz begehrt. Allerdings hat das Etui für jeden Tag auch sehr viel Platz in meinem Ledertäschchen gebraucht.

Als dann immer klarer wurde, dass mein optimales Stifteset aus lediglich drei Stiften der Pelikan 405er-Serie besteht, habe ich Tine um ein weiteres Etui gebeten. Weil mir das erste sehr gut gefallen hat, sollte es im ähnlichen Design daherkommen und ich bin von dem Ergebnis überwältigt:

Zum Design habe ich Tine nach der Erfahrung mit dem großen Bruder recht genaue Angaben machen können, zum Beispiel was den Verschluss angeht. Sie hat verstanden, worum es mir geht und hat z.B. den oberen Überhang, der als Schutz über die Stifte klappt, sehr dünn genäht, sodass er nicht aufträgt. So ist das Etui im gerollten Zustand auch super kompakt:

Alle beide sind herrliche Handschmeichler und das kleine Rolletui begleitet mich ständig. Die drei Stifte stoßen nicht aneinander und ich habe wirklich alles dabei, was ich an Schreibgeräten benötige: Füller, Tintenroller und Druckbleistift.
Sodenn, vielleicht findet ja der ein oder andere Gefallen an den Etuis, meine gebe ich nicht mehr her. Die Bestellung bei Tine hat viel Spass gemacht und die Lieferung war super schnell!
Sodenn, Euch ebenfalls viel Spass mit Euren Schreibgeräten und Zubehör und: zeigt mal ein paar Bilder!
Philip
endlich komme ich dazu, Euch meine beiden Stiftetuis von Tine (http://www.hohlart.de) vorzustellen.
Gesucht habe ich ein individuelles, hochwertiges Etuis, das meine Stifte sicher aufbewahrt. Es sollte meinem Ganzen entsprechend (einmal unbescheiden) einen gewissen Stil haben, aber auch nicht spießig sein. Leder wäre mir zu wenig individuell gewesen.
Was Tine gezaubert hat, entsprach ganz meinen Vorstellungen: Ein Faltetui mit zwei Fächern in der Mitte für Ersatzpatronen und Spitzer/ Radiergummi und das ganze im peppigen Design.

Da passt sicher alles rein, was das Schriftstellerherz begehrt. Allerdings hat das Etui für jeden Tag auch sehr viel Platz in meinem Ledertäschchen gebraucht.

Als dann immer klarer wurde, dass mein optimales Stifteset aus lediglich drei Stiften der Pelikan 405er-Serie besteht, habe ich Tine um ein weiteres Etui gebeten. Weil mir das erste sehr gut gefallen hat, sollte es im ähnlichen Design daherkommen und ich bin von dem Ergebnis überwältigt:

Zum Design habe ich Tine nach der Erfahrung mit dem großen Bruder recht genaue Angaben machen können, zum Beispiel was den Verschluss angeht. Sie hat verstanden, worum es mir geht und hat z.B. den oberen Überhang, der als Schutz über die Stifte klappt, sehr dünn genäht, sodass er nicht aufträgt. So ist das Etui im gerollten Zustand auch super kompakt:

Alle beide sind herrliche Handschmeichler und das kleine Rolletui begleitet mich ständig. Die drei Stifte stoßen nicht aneinander und ich habe wirklich alles dabei, was ich an Schreibgeräten benötige: Füller, Tintenroller und Druckbleistift.
Sodenn, vielleicht findet ja der ein oder andere Gefallen an den Etuis, meine gebe ich nicht mehr her. Die Bestellung bei Tine hat viel Spass gemacht und die Lieferung war super schnell!
Sodenn, Euch ebenfalls viel Spass mit Euren Schreibgeräten und Zubehör und: zeigt mal ein paar Bilder!
Philip
Re: Rolletuis
Mein ideales Roll-Etui bzw. meine Stifterolle nennt sich copic wallet und besteht aus schwarzer Gummi- bzw. Plastikplane mit einem zuverlässigen Schnappverschluss.