Hallo,
als nächstes werde ich mich um den Schaft kümmern.
Genauer gesagt mache ich zwei Schäfte.
Ich habe noch Ersatzteile (eigentlich nur Feder Tintenleiter und Mechanik) für einen weiteren Skyline. Da bei Nummer zwei so ziemlich alles fehlt, was die äußeren Dimensionen angeht, mache ich mir einen Oversize für meine Pratzen.
Der Schaft für das aktuelle Projekt wird aus Ebonit gefertigt (vielleicht etwas größer

), der Oversize aus GFK und Rochenhaut.
Durch die Stromlinienform, ist das Erzeugen der Innenkontur nicht ganz einfach.
Zuerst habe ich den defekten Schaft, so gut es ging, vermessen. Anschließend aus einem herumliegenden Aluminiumstab die, sich verjüngende, Innenkontur nachgebildet. Der Ebonitrohling wurde gestuft aufgebohrt, so dass sich die innere Verjüngung als kurze Bereiche unterschiedlichen Durchmessers darstellt.
Um, die sich ergebenden, Stufen im Inneren des zukünftigen Schaftes zu beseitigen, kam die Aluminiumwelle, mit der gewünschten Innenkontur zum Einsatz.
Diese habe ich mit 2K-Epoxydharz bestrichen und mit Siliziumkarbit - Körnern bestreut (60er Körnung).

- Schleifkörper aus Alu
- 15646051403581.jpg (228.4 KiB) 5598 mal betrachtet

- Siliziumkarbit mit Epoxy
- 15646050387780.jpg (200.29 KiB) 5598 mal betrachtet
Natürlich muss der Durchmesser des Aluminiumkörpers etwas kleiner sein, als benötigt, um die Schichtdicke der Schleiffkörper auszugleichen.
In der Drehbank lässt sich die Innenkontur nun ausschleiffen. Als Material für den Schaft kam Ebonit von der "Schönauer Ebonitmanufraktur", der Farbe "Briar" zum Einsatz. Beim Schneiden des 3-Gängigen Gewindes war ich leider etwas zu ungeduldig, so dass der Strehler Brocken aus dem Material riß und das Gewinde zu rauh war.
Da mittlerweile schon ziemlich viel Arbeit investiert wurde, wollte ich den Schaft nicht neu machen. Deshalb bekam der Schaft eine kurze Messinghülse, die das Gewinde trägt.

- Schaft mit Messinggewinde und passender Außenkontur
- 15652860107460.jpg (240.77 KiB) 5598 mal betrachtet
Als nächstes ist polieren des Schaftes und schwärzen der Gewindehülse angesagt (das Design des Schaftes ist so durchgängig, daß ein goldenes Gewinde, meiner Meinung nach, störend wirkt)