Hallo zusammen,
nachdem ich schon seit geraumer Zeit hier als Gastleser von den profunden Wissen der Forumsmitglieder profitiere und dank diesem Forum die Liebe zum Schreiben mit FH entdeckt habe, möchte ich mich bei Euch allen zunächst einmal bedanken und mich auf diesem Wege kurz vorstellen:
Ich bin 44 Jahre alt, bin seitdem ich denken kann im Ruhrgebiet verwurzelt und nach einem Umweg über ein Chemiestudium habe ich in der IT-Branche mein berufliches Betätigungsfeld gefunden. An meinen ersten Kontakt mit einem FH kann ich mich heute nicht mehr so Recht erinnern. Die Schulzeit ist zu lange her und eine Leidenschaft war damals nicht daraus erwachsen. Irgendwie fehlte der Sinn für das Schöne, der meinen Verstand hätte überzeugen können, für einen Schüler/Studenten viel Geld für ein Schreibgerät auszugeben, wo doch jedes andere die gleichen Worte ebenfalls lesbar zu Papier bringen konnte.
Vor knapp 10 Jahren habe ich dann von der Firma als Weihnachtspräsent einen MB144 M geschenkt bekommen. Eine gute Gelegenheit zur Abwechslung wieder mit einem FH zu schreiben. Allerdings wurde ich enttäuscht, denn der FH schrieb für meine eher kleine Handschrift zu breit, es gab häufig Anschreibprobleme und der Tintenfluss war nicht optimal. Also – sorry - ab in die Schublade!
Vor knapp 9 Monaten habe ich das Teil per Zufall wieder in die Hand genommen, dann ein wenig gegoogelt und nach vielem Lesen hier im Forum habe ich den Mut gefunden den FH einmal komplett auseinanderzunehmen, zu säubern und wieder zusammenzusetzen. Tatsächlich hat sich das Schreibverhalten danach gebessert und so war der Wunsch entstanden mir selbst als Belohnung ein Geschenk in Form eines weiteren FH zu machen.
Mittlerweile bin ich Besitzer 2er weitere, eher "exotische" Exemplare: Einen Namiki Nippon Art Collection (M) und einen Conway Stewart Doctors Pen (F). Beide gleiten perfekt übers Papier und ich kann nichts an dem Schreibverhalten kritisieren, sodass es eine Freude ist mit den FH zu schreiben. Das neue Schreibgefühl macht Lust auf mehr, aber dem Sammlerbazillus werde ich trotz der vielen mit Freude geschriebenen Beiträge hier eher nicht anheim fallen. Das beruflich zumeist vor dem PC stattfindene Leben bietet mir nicht so viele Gelegenheiten zum Schreiben und Anschauen alleine macht zumindest mich nicht glücklich.
Viele Grüße
Claus Günther
Nun doch ein Neuer
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Nun doch ein Neuer
Das Leben ist eine riesige Lotterie, bei der nur die Gewinnerlose sichtbar sind! (J.Gaarder)
Hallo Claus Günter,
zunächst einmal herzlich willkommen im Kreis der Schreibgeräteliebhaber und User derselben. Als ebenfalls Angehöriger der IT-Branche, allerdings bereits im Unruhestand, will ich nur darauf hinweisen, dass man außer seinem Einkaufszettel auch alle weiteren notwendigen Notizen mit dem Füller schreiben kann.
Wir sind schon gespannt auf weitere Erfahrungen mit den eher "exotischen" Exemplaren. Ich bin überzeugt, du findest genügend Interessenten dafür.
Viele Grüße
Werner
zunächst einmal herzlich willkommen im Kreis der Schreibgeräteliebhaber und User derselben. Als ebenfalls Angehöriger der IT-Branche, allerdings bereits im Unruhestand, will ich nur darauf hinweisen, dass man außer seinem Einkaufszettel auch alle weiteren notwendigen Notizen mit dem Füller schreiben kann.

Wir sind schon gespannt auf weitere Erfahrungen mit den eher "exotischen" Exemplaren. Ich bin überzeugt, du findest genügend Interessenten dafür.
Viele Grüße
Werner
Re: Nun doch ein Neuer
Hallo Claus,
auch von mir zuerst ein herzliches willkommen hier im Forum.
Wohnort Dortmund!!
Ich leite hier in Dortmund einen Sammler-Stammtisch. Offiziell CAS (collegium ars scribendi) – Sammler- Stammtisch genannt, zu dem selbstverständlich auch nicht Cas-ler herzlich willkommen sind. Hier ein Link zu unserem letzten Stammtisch, der im Dezember stattfand.
http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=2395
Auch wenn du schreibst,
Und dann selbstverständlich deine Namiki Nippon Art Collection (M) und Conway Stewart Doctors Pen (F) in Natura bewundern zu können?
Was meinst du?
Viele Grüße
Günter
auch von mir zuerst ein herzliches willkommen hier im Forum.
Wohnort Dortmund!!
Ich leite hier in Dortmund einen Sammler-Stammtisch. Offiziell CAS (collegium ars scribendi) – Sammler- Stammtisch genannt, zu dem selbstverständlich auch nicht Cas-ler herzlich willkommen sind. Hier ein Link zu unserem letzten Stammtisch, der im Dezember stattfand.
http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=2395
Auch wenn du schreibst,
würden wir uns freuen, dich mal bei unserem nächsten, bzw. einem unserer Treffen kennen lernen zu können. (Den nächsten Termin gebe ich demnächst hier bekannt)DrG hat geschrieben: Das neue Schreibgefühl macht Lust auf mehr, aber dem Sammlerbazillus werde ich trotz der vielen mit Freude geschriebenen Beiträge hier eher nicht anheim fallen.
Und dann selbstverständlich deine Namiki Nippon Art Collection (M) und Conway Stewart Doctors Pen (F) in Natura bewundern zu können?
Was meinst du?
Viele Grüße
Günter
Hallo Werner,
erst einmal danke für die freundliche Aufnahme hier! Ich weiß nicht so Recht: Programme mit einem Füllfederhalter zu schreiben klappt irgendwie nicht, selbst zu den nur in Schule erlebten Lochkartenzeiten wäre mir ein FH zu schade gewesen und Memos per Hand schreiben und dann per Hauspost zu versenden? Ich könnte ja mal schauen wie meine Kollegen reagieren. Sorry, war jetzt nicht soooo ernst gemeint.
Nur die Realität sieht so aus, dass vielfach die Zeit und Muße für handschriftliche Aufzeichnungen fehlt und die Vielfalt der elektronischen Medien vieles im beruflichen Alltag vereinfacht. Trotzdem wird selbstverständlich bei Meetings und für jedwege Art von Notizen/Aufzeichnungen ab meinem ersten Arbeitstag Montag ein FH und zwar der Conway Stewart mein ständiger Begleiter sein.
Viele Grüße
Claus
erst einmal danke für die freundliche Aufnahme hier! Ich weiß nicht so Recht: Programme mit einem Füllfederhalter zu schreiben klappt irgendwie nicht, selbst zu den nur in Schule erlebten Lochkartenzeiten wäre mir ein FH zu schade gewesen und Memos per Hand schreiben und dann per Hauspost zu versenden? Ich könnte ja mal schauen wie meine Kollegen reagieren. Sorry, war jetzt nicht soooo ernst gemeint.

Nur die Realität sieht so aus, dass vielfach die Zeit und Muße für handschriftliche Aufzeichnungen fehlt und die Vielfalt der elektronischen Medien vieles im beruflichen Alltag vereinfacht. Trotzdem wird selbstverständlich bei Meetings und für jedwege Art von Notizen/Aufzeichnungen ab meinem ersten Arbeitstag Montag ein FH und zwar der Conway Stewart mein ständiger Begleiter sein.
Viele Grüße
Claus
Das Leben ist eine riesige Lotterie, bei der nur die Gewinnerlose sichtbar sind! (J.Gaarder)
Hallo Günter,
auch an dich erst einmal danke für die freundliche Aufnahme hier! Das mit dem gleichen Wohnort und dem Stammtisch ganz in meiner Nähe hier in Dortmund war mir beim vielen Lesen schon aufgefallen. Ich möchte es jetzt weder vorschnell versprechen noch ausschließen, dass wir uns bei einem der Stammtische einmal persönlich begegnen. Nach den positiven Erlebnissen beim Schreiben mit FH bin ich momentan vorsichtig. Schon die Anschaffung des Conway Stewart war eigentlich nicht geplant und ich habe es irgendwie vor mir mit Weihnachten + anstehende Steuerrückzahlung aufgrund des Urteils zur Pendlerpauschale begründet. Ich erwische mich schon diverse Internetseiten von Anbietern oder Herstellern zu durchschmökern und die vielen schönen Exemplare - vor allem ein paar Italiener, speziell von Visconti -, die mir da über den Weg laufen machen schnell Lust auf mehr. Wenn ich dann bedenke, dass live anschauen und in den eigenen Händen halten ein viel intensiveres Gefühl bietet als nur einen Blick auf ein Bild am PC, dann befürchte ich bei einem Besuch des Stammtisches noch eher ein paar gute (Schein-)argumente für den ein oder anderen Neuerwerb zu finden, die meinen Verstand überlisten. Aber ich werde die Termine sicher im Auge behalten.
Viele Grüße
Claus
auch an dich erst einmal danke für die freundliche Aufnahme hier! Das mit dem gleichen Wohnort und dem Stammtisch ganz in meiner Nähe hier in Dortmund war mir beim vielen Lesen schon aufgefallen. Ich möchte es jetzt weder vorschnell versprechen noch ausschließen, dass wir uns bei einem der Stammtische einmal persönlich begegnen. Nach den positiven Erlebnissen beim Schreiben mit FH bin ich momentan vorsichtig. Schon die Anschaffung des Conway Stewart war eigentlich nicht geplant und ich habe es irgendwie vor mir mit Weihnachten + anstehende Steuerrückzahlung aufgrund des Urteils zur Pendlerpauschale begründet. Ich erwische mich schon diverse Internetseiten von Anbietern oder Herstellern zu durchschmökern und die vielen schönen Exemplare - vor allem ein paar Italiener, speziell von Visconti -, die mir da über den Weg laufen machen schnell Lust auf mehr. Wenn ich dann bedenke, dass live anschauen und in den eigenen Händen halten ein viel intensiveres Gefühl bietet als nur einen Blick auf ein Bild am PC, dann befürchte ich bei einem Besuch des Stammtisches noch eher ein paar gute (Schein-)argumente für den ein oder anderen Neuerwerb zu finden, die meinen Verstand überlisten. Aber ich werde die Termine sicher im Auge behalten.
Viele Grüße
Claus
Das Leben ist eine riesige Lotterie, bei der nur die Gewinnerlose sichtbar sind! (J.Gaarder)
Hallo Claus,
Nein, im Ernst. Das stimmt schon, diese Erfahrung haben wir (Ehefrau Monika und ich) auch schon gemacht oder gerne machen müssen. Aber man muss auch mal „hart zu sich sein“. Das klappt auch.
Und es ist ja nicht so, dass wir nur schöne, neue aktuelle Füller sehen und in die Hand bekommen, neee auch historisches wird begutachtet. Oder auch – wie heißt es doch so schön neudeutsch? Schreibgeräte - New Old Stock.
Am besten komm einfach mal irgendwann vorbei und Schweiß vorher deine Geldbörse zu. :up:
Viele Grüße
Günter
nein keine Bange… wir haben eine Vorrichtung erfunden und auch im Stammtischlokal fest eingebaut, dass wir, wenn der Stammtisch beendet ist, alles auf unserer Festplatte im Gehirn gelöscht wird, was wir an schönen Füllern etc. gesehen haben. :c8l:DrG hat geschrieben: Wenn ich dann bedenke, dass live anschauen und in den eigenen Händen halten ein viel intensiveres Gefühl bietet als nur einen Blick auf ein Bild am PC, dann befürchte ich bei einem Besuch des Stammtisches noch eher ein paar gute (Schein-)argumente für den ein oder anderen Neuerwerb zu finden, die meinen Verstand überlisten.
Nein, im Ernst. Das stimmt schon, diese Erfahrung haben wir (Ehefrau Monika und ich) auch schon gemacht oder gerne machen müssen. Aber man muss auch mal „hart zu sich sein“. Das klappt auch.
Und es ist ja nicht so, dass wir nur schöne, neue aktuelle Füller sehen und in die Hand bekommen, neee auch historisches wird begutachtet. Oder auch – wie heißt es doch so schön neudeutsch? Schreibgeräte - New Old Stock.
Am besten komm einfach mal irgendwann vorbei und Schweiß vorher deine Geldbörse zu. :up:
Viele Grüße
Günter
Hallo Claus,DrG hat geschrieben: Nur die Realität sieht so aus, dass vielfach die Zeit und Muße für handschriftliche Aufzeichnungen fehlt und die Vielfalt der elektronischen Medien vieles im beruflichen Alltag vereinfacht.
willkommen hier und viel Erfolg bei deinem Versuch, der Versuchung auf Dauer zu widerstehen. Zum Einsatz eines Füllfederhalters im beruflichen Alltag habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade mit einem solchen leichter fällt, der Hektik Einhalt zu gebieten. Die schnurlose Tastatur zur Seite gestellt, ein leeres Blatt Papier und die Goldfeder zur Hand genommen, fällt es viel leichter Gedanken zu fassen und zu ordnen. Letztendlich spart das mehr Zeit als hektische Kulinotizen, die schnell verlegt und 5mal aufgeschrieben sind

...meine bescheidene Meinung

Grüße, Roberto