Guten Abend Liebes Forum.
Würde gerne etwas Fragen. Zu Weihnachten habe ich ein schönes Schreibset von Pelikan bekommen,
Füller M481 und K481 Kugelschreiber. Vintage, Zustand sehr gut, mit Etui, Bilder folgen.
Ein sehr schönes Geschenk, vermutlich aus einer Art Antiquariat.
Der Füller war leer und sehr sauber, aber zumindest schonmal betankt, der Kolben saß fest.
Es gelang mit, trotzdem etwas Wasser in den Füller zu drücken und nach Warten und wiederholtem
Drehen mit etwas beherzter Kraft ist er nun frei. (Mir war klar, dass die Mechanik sicher keine
Drehmoment-Orgien verkraftet)
Trotzdem geht der Kolben noch sehr schwer, wie kann ich den Füller zum Schmieren öffnen ?
Und ist es normal, dass der Knauf hinten ca. 1/4 Umdrehung frei hin und her drehen kann
Danke und viele Grüße
Pelikan M481, wie öffnen ?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pelikan M481, wie öffnen ?
Hi.
Am besten erst einweichen, dann vorn das komplette Federelement herausschrauben. Mit einem Zahnstocher von vorn vorsichtig ein WENIG Rhizinusöl oder neutrales Fett (z.B. Trompetenfett) vor dem Kolben verteilen. Beim Vor- und Zurückbewegen wird dieser dann geschmiert.
Das 1/4-Spiel ist normal.
Abendliche Grüße, Thomas
Am besten erst einweichen, dann vorn das komplette Federelement herausschrauben. Mit einem Zahnstocher von vorn vorsichtig ein WENIG Rhizinusöl oder neutrales Fett (z.B. Trompetenfett) vor dem Kolben verteilen. Beim Vor- und Zurückbewegen wird dieser dann geschmiert.
Das 1/4-Spiel ist normal.
Abendliche Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Pelikan M481, wie öffnen ?
Ok, danke !
Also nicht wie bei z.B. beim MB 146er von der Rückseite her darangehen...gut zu wissen.
Hatte dort zuletzt sehr sparsam Silikonfett benutzt, mit sehr gutem Ergebnis.
Also nicht wie bei z.B. beim MB 146er von der Rückseite her darangehen...gut zu wissen.
Hatte dort zuletzt sehr sparsam Silikonfett benutzt, mit sehr gutem Ergebnis.
Re: Pelikan M481, wie öffnen ?
Hallo clipeata,
ich kann Thomas nur beipflichten. Die Mechanik ist eingepresst und nicht geschraubt, darum sollte diese nur entfernt werden, wenn es keine Alternative gibt.
Vielen Grüße
Gerd
ich kann Thomas nur beipflichten. Die Mechanik ist eingepresst und nicht geschraubt, darum sollte diese nur entfernt werden, wenn es keine Alternative gibt.
Vielen Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Pelikan M481, wie öffnen ?
Guten Morgen,
ich glaub, der 481 könnte eine Steckfeder haben. Also vermutlich auch vorn ohne Schraubgewinde.
Liebe Grüße
Horsa
ich glaub, der 481 könnte eine Steckfeder haben. Also vermutlich auch vorn ohne Schraubgewinde.
Liebe Grüße
Horsa
Re: Pelikan M481, wie öffnen ?
Ich möchte Horsas Hinweis nur ergänzen. Laut Dominic Rothemels Webseite gab es den 481 mit Steckfeder und als Federaggregat mit Schraubgewinde. Darum sicherheitshalber immer erst mal das Federaggregat drehen und nicht einfach nur ziehen, dann macht man nichts kaputt.
Grüße in den Morgen
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!