ich bin neu hier, habe seit ein paar Tagen hier und was ich sonst noch finden konnte gelesen über MontBlanc Füllfederhalter aller möglichen Sorten. Mir schwirrt der Kopf, zu viel Information.

Aber ich habe auch sehr viel gelernt, daher als erstes ein großes Dankeschön an alle die hier fleißig schreiben und anderen helfen.
Noch kurz zu mir: Ich schreibe seit meiner Kindheit in der DDR mit Füllfeder. Damals hießen sie "Heiko" und waren nicht schlecht. Zumindest die die ich mir zugelegt hatte. Verschieden breit schreibende Federn gab es auch dafür und die Füller hatten auch die passenden Grundfarben, die man dann auch als Tinte bekam.Nach der Wende hatte ich mir dann einen Waterman "Apostrophe" schenken lassen, mit "M" Feder. Der schreibt immer noch wie am ersten Tag. Aber mich hat die Neugier durch Zufall gepackt, denn ich war über ein MontBlanc 149 Meisterstück gestolpert im Netz. Jetzt bin ich hier mit einem Einsteigermodell (weil es zu finanzieren war

Nun aber zu meiner Frage:
ich habe gestern begonnen meinen erst kürzlich erworbenen MB 3-42G reinigen zu wollen.
Ist auch recht gut gegangen, mit den hilfreichen Informationen die das Netz hergab.
Aber ich habe so rote Ablagerungen, die nach lange Zeit eingetrockneter Tinte aussahen, im Sichtfenster entdeckt und auch größere "Flocken" des selben Materials. Also ging es für mich an das weiter zerlegen um alles sauber zu bekommen. Immer nur mit handwarmen Wasser. Dann musste die Einheit mit Tintenleiter raus, also Gabel (Dank diesem Forum) gebogen und es war schwer, also bissel hin und her und er bewegte sich ins Freie. Wie schwer der Tintenleiter samt Feder dann raus zu bekommen war, erspare ich mir zu berichten, ihr werdet es kennen. Aber an das Sichtfenster kam ich immer noch nicht ganz ran und Wasser war auch in die Kolbenmechanik gelangt, also da auch öffnen. Ich bin Handwerker und lesen kann ich auch, also hatte das auch geklappt. Wie war ich erfreut eine MessingMechanik in dem Gerät vor zu finden!!

Durch das lange im Wasser liegen schwimmen und weichen hat sich leider das Griffstück vom Sichtfenster gelöst. Das war so nicht vorgesehen, aber passiert. Jetzt kam ich auch mit Wattestäbchen überall zum putzen heran.
Aber das Griffstück muss wieder dran. Nun frage ich hier in die Runde, womit ich das am besten kleben soll.
Mit dem Zweikomponenten von UHU, weil im heißen Wasser lösbar? Oder habt Ihr eine andere Idee, die besser ist.
Ach ja, die Messingmechanik zum Bewegen des Kolbens war natürlich gut gefettet. Jetzt wurde hier von Silikonfett gesprochen, was ich natürlich verstehe, geht auch Teflonfett?
Bevor Fragen oder Hinweise auftauchen, den Riss an der Endkappe, habe ich schon geklebt.
Zu guter letzt noch ein paar Fotos, ich habe keine vom Einkaufszustand gemacht, dachte nicht das ich die hier mal fürs Forum benötigen würde, aber ein paar von Zwischendrin...