Hallo Penexchange Forum,
ich habe vor ein paar Tagen einen Montblanc Meisterstück 163 (glaube ich) auf ebay ersteigert. Als das gute Stück dann bei mir ankam fielen mir einige Dinge auf die mich an der Echtheit des Stifts zweifeln lassen. Ich selbst bin allerdings nicht Experte genug um das final beurteilen zu können.
1. Der Stift hat keine Seriennummer an der Kappe.
2. Der “Germany” Schriftzug auf der Kappe ist in einer anderen Schriftart als von Montblanc üblicherweise verwendet (Sieht für mich zumindest so aus).
3. Das Gewinde ist nicht wie bei Montblanc üblich Gold, sondern silbern.
Ich habe den Stift von einem gewerblichen Verkäufer gekauft, auf meine Nachricht kam als Antwort, die Abweichungen lägen am Herstellungszeitpunkt des Stifts, da er keine Seriennummer hat vermutlich vor 1990. Ich hatte gehofft ihr könnt mir vielleicht helfen.
Vielen Dank für eure Hilfe,
lukasbro
Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
- Dateianhänge
-
- Bild6.jpg (470.14 KiB) 4383 mal betrachtet
-
- Bild5.jpg (357.26 KiB) 4383 mal betrachtet
-
- Bild4.jpg (391.66 KiB) 4383 mal betrachtet
-
- Bild3.jpg (465.26 KiB) 4383 mal betrachtet
-
- Bild2.jpg (120.76 KiB) 4383 mal betrachtet
-
- Bild1.jpg (701.2 KiB) 4383 mal betrachtet
Re: Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Ich kann nichts erkennen, was mich an der Echtheit des Stiftes zweifeln lässt. Seriennummer fehlt aufgrund des Alters, Schrifttyp "Germany" ist exakt wie bei meinem 164 und die Gewinde in meinen anderen beiden MBs sind ebenfalls silber.
Vielleicht sieht einer der MB-Experten hier noch etwas, was mir entgangen ist.
Vielleicht sieht einer der MB-Experten hier noch etwas, was mir entgangen ist.
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Re: Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Auf den ersten Blick schaut der Stift schon passig aus, wenngleich ich auch Zweifel habe.
Das Gewinde, wie Du schon sagst, kenne ich auch nicht andersfarbis als die Beschläge des Stifts. Meine Meisterstück Kugelschreiber haben beide goldenen Gewinde. Auch finde ich auf die Schnelle bei Google keine mehrfarbigen "Anbauten".
Der Clip an sich sieht gut aus, auch die Montblanc Gravur auf dem mittleren Ring. Die wirkt auch stimmig mit den diagonal gefrästen Lettern.
Die Germany Gravur am Ring des Clips oben wirkt schief geprägt - das würde bei MB vermutlich aussortiert und nicht in den Verkauf gehen. Allerdings kann das auch der Perspektive ud Schattenbildung auf dem Bild geschuldet sein.
Insgesamt ist der Stift für mich so auch nicht schlüssig....
Schicke doch mal Bilder zu MB.
Das Gewinde, wie Du schon sagst, kenne ich auch nicht andersfarbis als die Beschläge des Stifts. Meine Meisterstück Kugelschreiber haben beide goldenen Gewinde. Auch finde ich auf die Schnelle bei Google keine mehrfarbigen "Anbauten".
Der Clip an sich sieht gut aus, auch die Montblanc Gravur auf dem mittleren Ring. Die wirkt auch stimmig mit den diagonal gefrästen Lettern.
Die Germany Gravur am Ring des Clips oben wirkt schief geprägt - das würde bei MB vermutlich aussortiert und nicht in den Verkauf gehen. Allerdings kann das auch der Perspektive ud Schattenbildung auf dem Bild geschuldet sein.
Insgesamt ist der Stift für mich so auch nicht schlüssig....
Schicke doch mal Bilder zu MB.
- Dateianhänge
-
- s-l1600.jpg (94.79 KiB) 4316 mal betrachtet
Re: Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Also ich hab nun noch bissl gegoogelt und keine weiteren Goldvarianten mit silberfarbenem Gewinde gefunden. So ad hoc. Meine beiden sind natürlich die Platinvarianten (ich Honk), das erklärt die silbernen Gewinde in meinem fall.
Wenn man sich aber mal bei den Fälschungen umschaut, haben sie in der Regel eins gemein, dass sie zumindest die Farben passend machen. Ich bin mir bei deinem Stift nicht sicher, obs nicht vllt. eine Reparatur eines Reparateurs war, der vllt nur ein silberfarbenes Originalgewinde zur Verfügung hatte? Keine Ahnung.
Aber das muss alles noch nichts heißen. Auch nicht, dass nun der komplette Stift gefälscht ist. Mach doch nochmal ein genaueres Bild von dem Germany Schriftzug (Kappe und Behälter sehen soweit erkennbar nämlich für mich unauffällig aus). Und dann würd ich den ggfs. zu MB zum Echtheitscheck schicken.
Wenn man sich aber mal bei den Fälschungen umschaut, haben sie in der Regel eins gemein, dass sie zumindest die Farben passend machen. Ich bin mir bei deinem Stift nicht sicher, obs nicht vllt. eine Reparatur eines Reparateurs war, der vllt nur ein silberfarbenes Originalgewinde zur Verfügung hatte? Keine Ahnung.
Aber das muss alles noch nichts heißen. Auch nicht, dass nun der komplette Stift gefälscht ist. Mach doch nochmal ein genaueres Bild von dem Germany Schriftzug (Kappe und Behälter sehen soweit erkennbar nämlich für mich unauffällig aus). Und dann würd ich den ggfs. zu MB zum Echtheitscheck schicken.
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Re: Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Hallo,
danke für eure Hilfe bis jetzt.
Echt super freundlich.
Ich habe versucht zwei bessere Bilder vom Schriftzug zu machen. Ich hoffe darauf erkennt man mehr.
Vielen Dank,
lukasbro
danke für eure Hilfe bis jetzt.

Ich habe versucht zwei bessere Bilder vom Schriftzug zu machen. Ich hoffe darauf erkennt man mehr.
Vielen Dank,
lukasbro
- Dateianhänge
-
- Bild9.jpg (583.06 KiB) 4078 mal betrachtet
-
- Bild8.jpg (730.47 KiB) 4078 mal betrachtet
Re: Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Moin,
ich will es mal so ausdrücken: Du hast Zweifel, wir können diese auch nicht zweifelsfrei widerlegen.
Wenigstens des silberne Gewinde passt nicht zu dem Stift - ob jetzt original oder nicht, und wie es darangekomen ist, sei dahingestellt.
Insgesamt macht der Rollerball einen sehr guten und wertigen Eindruck, den man von einem Meisterstück erwartet.
Trotz allem sieht auch der Germany Schriftzug, wie Du eingangs schon beschrieben, 'ungewohnt' aus - was aber durchaus für unterschiedliche Herstellungszeiträume sprechen kann. Das ist für mich nur Bauchgefühl.
Fakt ist aber: Du wirst mit dem Schreiber nicht glücklich werden, weil Du immer das Gefühl haben wirst, ein Plagiat zu haben. Deswegen hast Du Dich an uns gewannt und wir können nicht eindeutig Deine Zweifel aus dem Weg schaffen.
Schick ihn zum Händler zurück und widerrufe damit Deine Bestellung. Damit wirst Du auf lange Sicht am besten fahren.
Glücklicherweise ist der Meisterstück Rollerball nicht der beliebteste Schreiber und preislich am unteren Ende angesiedelt. Die Nachfrage ist hier scheinbar nicht so hoch
ich will es mal so ausdrücken: Du hast Zweifel, wir können diese auch nicht zweifelsfrei widerlegen.
Wenigstens des silberne Gewinde passt nicht zu dem Stift - ob jetzt original oder nicht, und wie es darangekomen ist, sei dahingestellt.
Insgesamt macht der Rollerball einen sehr guten und wertigen Eindruck, den man von einem Meisterstück erwartet.
Trotz allem sieht auch der Germany Schriftzug, wie Du eingangs schon beschrieben, 'ungewohnt' aus - was aber durchaus für unterschiedliche Herstellungszeiträume sprechen kann. Das ist für mich nur Bauchgefühl.
Fakt ist aber: Du wirst mit dem Schreiber nicht glücklich werden, weil Du immer das Gefühl haben wirst, ein Plagiat zu haben. Deswegen hast Du Dich an uns gewannt und wir können nicht eindeutig Deine Zweifel aus dem Weg schaffen.
Schick ihn zum Händler zurück und widerrufe damit Deine Bestellung. Damit wirst Du auf lange Sicht am besten fahren.
Glücklicherweise ist der Meisterstück Rollerball nicht der beliebteste Schreiber und preislich am unteren Ende angesiedelt. Die Nachfrage ist hier scheinbar nicht so hoch

- Dateianhänge
-
- IMG_20200207_144104_copy_854x1849.jpg (133.51 KiB) 4061 mal betrachtet
Re: Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Der Schriftzug sieht exakt so aus wie bei meinem 146 aus den frühen 80ern. Für mich sind die Zweifel bezüglich des Schriftzugs aus der Welt.
Besser krieg ichs jetz ohne Sonnenlicht und lediglich Handycam + Lupe nicht hin, aber man dürfte die Ähnlichkeit erkennen:

Bleibt noch das Gewinde. Da kannst du, wie bereits empfohlen, deinen Kauf widerrufen oder den Schreiberling zu MB zum Echtheitscheck (Extrakosten!) schicken.
Wofür du dich entscheidest bleibt dir überlassen. Ich selbst würde ersteres tun, wenn du nicht schon ne unheimliche emotionale Bindung zu dem Schreiber aufgebaut hast
Besser krieg ichs jetz ohne Sonnenlicht und lediglich Handycam + Lupe nicht hin, aber man dürfte die Ähnlichkeit erkennen:

Bleibt noch das Gewinde. Da kannst du, wie bereits empfohlen, deinen Kauf widerrufen oder den Schreiberling zu MB zum Echtheitscheck (Extrakosten!) schicken.
Wofür du dich entscheidest bleibt dir überlassen. Ich selbst würde ersteres tun, wenn du nicht schon ne unheimliche emotionale Bindung zu dem Schreiber aufgebaut hast

Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Einfachster Test um die Echtheit eines Meisterstücks zu prüfen, halte ihn ins Licht. Wenn der Stift dann schwach dunkelrot durchscheinend ist kannst du zu 99%davon ausgehen einen echten MB zu haben. Bleibt der Kunststoff Schwarz hast du auf jeden Fall eine Fälschung.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Würde aber nur bestätigen was wir bereits so schon ziemlich sicher feststellen konnten. Nur das Gewinde stört noch. Der Rest sieht auf jeden Fall original aus. Aber schaden kann der Lichttest natürlich trotzdem nicht.
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Re: Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Hallo,
ich habe den Lichttest gemacht und wie von euch beschrieben war der Stift rot durchscheinend. Ich gehe inzwischen davon aus, dass er echt ist. Das mit dem Gewinde ist komisch, aber so etwas kann bei dem Alter des Stifts vermutlich viele Gründe haben.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Viele Grüße,
lukasbro
ich habe den Lichttest gemacht und wie von euch beschrieben war der Stift rot durchscheinend. Ich gehe inzwischen davon aus, dass er echt ist. Das mit dem Gewinde ist komisch, aber so etwas kann bei dem Alter des Stifts vermutlich viele Gründe haben.
Ich danke euch für eure Hilfe.

Viele Grüße,
lukasbro
Re: Montblanc Meisterstück 163 Plagiat?
Dann lass dich davon nicht beirren und freu dich über den Stift
Viel Spaß damit......wenn du das mit dem Gewinde tatsächlich so locker siehst. Wenn's aber doch im Hinterkopf an dir nagt würd ich das abklären lassen. Sonst is nich viel mit Freude und Spaß am Schreibgerät.

Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)