Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Ich habe mir gestern einen Sekretär gekauft. Dieser sieht recht alt aus. Die Verkäuferin konnte mir nicht genau sagen wie alt.
Kann hier jemand einschätzen wie alt der Sekretär ungefähr ist?
Er hat 2 Schublädchen mit gebogem Boden für Briefmarken nehme ich an.
Außerdem 4 Schubladen die sehr seltsam geformt sind. Der vordere Bereich ist nicht nach oben sondern nach hinten geöffnet. Keine Ahnung welchem Zweck diese gedient haben.
Hat hier jemand eine Idee?
Die 2 Schubladen Türme sind nicht ganz für A4 geeignet.
Leider hat der Sekretär einen alten leichten Wasserschaden und ist vermutlich irgend wann lackiert statt gewachst worden
Kann hier jemand einschätzen wie alt der Sekretär ungefähr ist?
Er hat 2 Schublädchen mit gebogem Boden für Briefmarken nehme ich an.
Außerdem 4 Schubladen die sehr seltsam geformt sind. Der vordere Bereich ist nicht nach oben sondern nach hinten geöffnet. Keine Ahnung welchem Zweck diese gedient haben.
Hat hier jemand eine Idee?
Die 2 Schubladen Türme sind nicht ganz für A4 geeignet.
Leider hat der Sekretär einen alten leichten Wasserschaden und ist vermutlich irgend wann lackiert statt gewachst worden
- Dateianhänge
-
- Schublade
- PHOTO_20200315_204956_fx.jpg (214.92 KiB) 6500 mal betrachtet
Viele Grüße Anna
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Erste Hälfte 20. JH, ich schätze zwischen 1905 und 1920.
Wollte ich raten, 1912.
Allerdings ganz ohne echte Kompetenz.
Liebe Grüße
Horsa
Wollte ich raten, 1912.
Allerdings ganz ohne echte Kompetenz.
Liebe Grüße
Horsa
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Ohne Stilmerkmale von Art nouveau oder Art deco möglicherweise sogar aus den 30igern? Bin allerdings auch nicht vom Fach, es gibt immerhin noch in einigen größeren Städten Antiquitätenhändler, denen man das Foto zeigen könnte.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Das könnte sogar noch bis in die 40er Jahre gehen. Man sieht, daß die Seitenwäne aus kleineren Brettern zusammengestückelt wurden, was entweder auf ein sehr günstiges Möbel schließen läßt (eher unwahrscheinlich da aus Eiche) oder der kriegsbedingten Mangelwirtschaft zuzuschreiben ist.
Trotzdem ein schönes und sehr solides Stück, das man heutzutage neu nicht mehr bekommt. Das schlichte, schmucklose Design und die robuste Machart, sprechen für ein Büromöbel, und weniger für ein privates Möbelstück.
Trotzdem ein schönes und sehr solides Stück, das man heutzutage neu nicht mehr bekommt. Das schlichte, schmucklose Design und die robuste Machart, sprechen für ein Büromöbel, und weniger für ein privates Möbelstück.
- Biedermeier
- Beiträge: 344
- Registriert: 07.12.2012 17:22
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Ich tippe auch auf 20er Jahre oder früher. Such mal nach antique american rolltop desk.
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Vielen Dank für eure Hinweise. Ich finde Angaben zwischen 1915 und 1925.Aber evtl werde ich die Fotos tatsächlich noch einem Antiquariat zu mailen.
Irgendwelche Ideen zu der komischen Schublade?
Irgendwelche Ideen zu der komischen Schublade?
Viele Grüße Anna
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Was ist da gestückelt, die Füllungen? Das Möbel ist ganz normal auf Rahmen und Füllung gearbeitet. Das macht man bei Möbelkorpussen (oder heißt das -korpen?) aus Massivholz, weil das die einzige Möglichkeit ist, maßhaltige Flächen hin zu bekommen. Wobei in diesem Fall die Füllungen wahrscheinlich Sperrholz sind. Für ein Büromöbel ist der zu klein. Ist eher das, was man früher einen Damenschreibtisch nannte. Ich tippe auch eher auf 30er und später, bis in die 50er etwa.
Paperclip
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Das Korpus, die Korpora.
Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Ja, das weiß der Lateiner. Eingedeutscht hat aber Korpus, wenn's um Möbel geht, gar keinen Plural und ist, horribile dictu, auch noch maskulin, siehe hier.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Vielen Dank, Iris, das hatte ich schon verdrängt. Dort, wo ich mal wohnte, hieß das etwa "massives Eichen-Trumm, sauschwer's"; Korpus gabs bloß in der Kirche ... 
P.S.: So, wie der aussieht, wurde der nur mit Handwerkzeugen gemacht. Viel zu wuchtig für eine "Dame", vielleicht stand der beim Bauern in der guten Stube. Oder beim Lehrer daheim. 1880 - vor dem WW1, meine kühne Theorie; ich hab Stühle aus der Zeit (das gleiche Holz), die ein ähnliches Bearbeitungsbild zeigen.

P.S.: So, wie der aussieht, wurde der nur mit Handwerkzeugen gemacht. Viel zu wuchtig für eine "Dame", vielleicht stand der beim Bauern in der guten Stube. Oder beim Lehrer daheim. 1880 - vor dem WW1, meine kühne Theorie; ich hab Stühle aus der Zeit (das gleiche Holz), die ein ähnliches Bearbeitungsbild zeigen.
Beste Grüße - André
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Ganz ohne Musik geht's selbst im Jazz nicht ...
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Hallo
Wunderschöner Schreibtisch vom feinsten,und ich würde auch sagen so um 1900 ca.+/-.
Berufsbezogen kann ich dir nur zu einen Stück passenden Linoleum raten(Unterlage),haltet ewig und ist gut zu reinigen und schaden dem Holz nicht.
Und Tinte kann man wegwischen und das Holz bekommt nichts ab.Bekommst in irgendeinen Möbelhaus Abteilung Bodenbeläge,und sicher etwas passendes .Oder bei einen Bodenleger ein Stück,die haben immer günstige Reste .
Viel Freude und liebe Grüße
Harald
Wunderschöner Schreibtisch vom feinsten,und ich würde auch sagen so um 1900 ca.+/-.
Berufsbezogen kann ich dir nur zu einen Stück passenden Linoleum raten(Unterlage),haltet ewig und ist gut zu reinigen und schaden dem Holz nicht.
Und Tinte kann man wegwischen und das Holz bekommt nichts ab.Bekommst in irgendeinen Möbelhaus Abteilung Bodenbeläge,und sicher etwas passendes .Oder bei einen Bodenleger ein Stück,die haben immer günstige Reste .
Viel Freude und liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Bei der Schublade ist ein wenig die Frage wie gross die ist.
Der Sekretär von meinem Vater hatte so eine ähnliche Schublade, die genau für C6 Umschläge passend war. Nach oben offen, um einfach leichter die Umschläge raus nehmen zu können.
Der Sekretär von meinem Vater hatte so eine ähnliche Schublade, die genau für C6 Umschläge passend war. Nach oben offen, um einfach leichter die Umschläge raus nehmen zu können.
Liebe Grüsse
Chris
Chris
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Hat der Querbalken ganz unten Abstand zum Fußboden? Wenn ja, wäre ja wie die Trittleiste vom Jogltisch, ursprünglich gedacht, um vor kalten Füßen am ungeheizten Stein- oder Stampflehmfußboden zu schützen...
Sehr schönes Möbelstück! Du darfst gerne, wenn er mit Schreibutensilien bevölkert ist, sozusagen "belebt", gerne noch ein Foto posten!
lG Matthias
Sehr schönes Möbelstück! Du darfst gerne, wenn er mit Schreibutensilien bevölkert ist, sozusagen "belebt", gerne noch ein Foto posten!
lG Matthias
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Ich habe mit diesem Forum immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Lasse uns doch dann an der Expertise teilhaben.
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/
Liebe Grüss
Reaphy
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/
Liebe Grüss
Reaphy
Re: Neuer alter Schreibtisch ( Sekretär). Ein paar Fragen
Danke für die Hinweise.Da habe ich ihn mal in der Schatzkiste vorgestellt..
Und er ist in Nutzung Klar der Stuhl passt noch nicht. Kommt Zeit kommt Rat.
Und er ist in Nutzung Klar der Stuhl passt noch nicht. Kommt Zeit kommt Rat.
Viele Grüße Anna
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)