Kolbenfüllhalter von "Kaha"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Kolbenfüllhalter von "Kaha"

Beitrag von Rene »

Hallo liebe Füller-Fangemeinde,

ich habe aus der elektronischen Bucht einen "Kaha Gold" gefischt. Für 2,- Euronen konnte man nix verkehrt machen - und es war ein Glücksgriff.
Der Füller ist noch sehr gut erhalten, keine Risse und keine "Zahnabdrücke"
Der Kolbenfüller wurde früher in Pößneck /Thüringen gefertigt. Das muss in den 50...60igern gewesen sein. Leier findet man wenig Informationen im Netz.
Hier aber meine Frage:
Nach dem Säubern kann ich aber immer noch kleine feste Tintenpartikel im Sichtfenster erkennen, die nicht durch den Tintenleiter gespült werden können (habe den Kolben mit klarem Wasser gefüllt).
Kennt sich jemand mit diesem Füller aus? Ist der Tintenleiter eingeschraubt oder eingesteckt bzw. wie kann man ihn lösen ohne den Füller zu zerstören?
Ich möchte gar nicht erst mit Gewalt ... :roll:

Viele Grüße
René
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

hallo
was ich glaube sind die gesteckt bin aber nicht sicher.geschraubte gibt es nicht soviele.
wenn der tintenleiter mit feder entfernt ist reinige ich eventuell mit einen alten bürstchen einer wimperntusche,das geht sehr gut.ansonsten mußt du den füller ganz zerlegen um ihn zu reinigen.
also mechanik bzw. kolben auch raus und mit einer kleinen labor(flasche)bürste reinigen.so gehts.
mlg
harald
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Beitrag von Rene »

Hallo Harald,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.
hallo
was ich glaube sind die gesteckt bin aber nicht sicher.
Eben, darum geht es mir ja, ich bin mir da eben auch nicht sicher. Der Tintenleiter besteht aus Hartplastik, und ich denke wenn ich erst einmal drann drehe und ziehe, dass er leicht abbricht. Die Hartplastik hat sicher auch einige Weichmacher enthalten, die sich nun über die lange Zeit veflüchtigt haben und das Material spröder geworden ist.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt - ich werde erst einmal an der Feder ziehen, entweder mir kommt alles entgegen, oder ich habe die Feder in der Hand und kann den Tintenleiter rausdrehen.

Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochnende!

René
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

hallo
die feder kannst du vieleicht abziehen dh. aber nicht das der tintenleiter rausgeht,die sitzen meistens fest.und wenn nichts geht mußt den füller zerlegen und von hinten rausschlagen,hört sich gefährlich an ist es aber nicht.
aber ich glaube wenn du in für ein paar minuten noch ins wasser.....die feder.......... gibst sollte es funktionieren.
es ist immer ein kampf das zerlegn da habe ich schon wunder erlebt,aber mit der zeit wird es.
glaube mir am anfang ist einiges bei mir in den mülleimer gelandet,und auch noch jetzt nach vielen jahren auch noch.
mlg
harald
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Beitrag von Rene »

Hallo Harald,

jetzt habe ich mir ein Herz gefasst, Feder mit Zellstoff umwickelt und mit einer kleinen Zange kurzerhand die Feder abgezogen. Der Tintenleiter war auch nur eingesteckt. pfffff, ging leichter als ich dachte.
Weisst Du, ich hatte mir mal den Tintenleiter unter einer Lupe angeschaut, da sind richtig kleine Löcher "reingefressen". Ich nehme an, dass das von einer Tinten stammt - Tintenfraß. Darum habe ich mir nicht getraut mit dem Füller so umzugehen, wie ich es sonst immer mache :lol: Der Mülleimer soll ja auch weiterhin leer bleiben ... .

Nochmals vielen Dank für Deinen Tipp!

René
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“