Liebe Pelikanfreundinnen und Freunde,
die letzten Jahre habe ich hier immer schon mal gestöbert, aber seit einigen Tagen bin ich endlich Mitglied und habe auch schon einige gute Tipps bekommen, für die ich mich herzlich bedanke.
Ich lebe in Düsseldorf, stamme aber ursprünglich aus Paderborn, wo ich mit 18, vom ersten nennenswerten Betrag selbstverdienten Geldes, mir prompt meinen ersten Füllertraum erfüllte: Den Pelikan M400 in schildpatt-braun, der mich seither durch Studium, 2 Staatsexamen , viele Reisen und unendlich viele Briefe begleitet hat und noch immer mein Lieblingsfüller ist. - Die Reaktionen meiner Family damals - vor 23 Jahren - waren sehr unterschiedlich: Meine Mutter erklärte mich für verrückt: "170 DM für einen Füller!?" und mein Vater gratulierte: "Herzlichen Glückwunsch! Kommst ganz auf Vater und Großvater!"
Jahrelang blieb es für mich bei drei Füllern: Dem oben erwähnten und meinen beiden Schulfüllern, einem schwarz-silbernen M100 und einem schwarz-silbernen Montblanc Noblesse.
Nach dem Studium habe ich dann immer mal wieder zugeschlagen und so kam im Laufe der Jahre einiges zusammen:
- M200 mit B-Feder in schwarz-grün (noch mit der gravierten Kappe)
- M200 mit F-Feder in schwarz-grau
- M200 Demonstrator rot-transparent mit BB-Feder
- M200 Demonstrator transparent mit B-Feder
- M215 mit B-Feder und Ring-Design
- M400 mit M Feder in schwarz-grün von 1950
- M605 mit B-Feder in Blau
- Pura in blau-silber mit B-Feder
Zwischendurch habe ich auch immer mal rechts und links geguckt und andere Marken probiert, z.B.:
- Waterman Expert in mattschwarz mit B-Feder
- Waterman Charleston schwarzglänzend mit B-Feder
- Lamy99e mit B-Feder (von meinem Großvater)
- Lamy 27m mit F-Feder
Aber insgesamt schlägt mein Herz wohl doch für Pelikan... und seit mich das Virus richtig erwischt hat und ich überlegt habe, nach welchen Kriterien ich sammeln soll, wenn's denn schon sein "muss", dann wohl nach Marke, und da gibt's bei Peilikan wirklich noch mehr als genug Schätze, für die ich mich erwärmen könnte...
Linceo
Neues Mitglied - alte Pelikanfreundin
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo Linceo,
für jemanden, der keinen Bezug dazu hat, sind 170 DM für einen Füller viel. Mir geht es bei manchen Dingen genauso, z.B. beim Kleiderkauf bin ich gelegentlich auch sehr uneinsichtig, was den Preis anbelangt und denk mir "die spinnen doch".
Aber inzwischen kostet der 400 im besten Falle etwa denselben Betrag in Euro. Gerade gestern habe ich beim rumkramen einen Kaufbeleg von einem meiner 200er von 1999 gefunden. Der hat damals im Schreibwarengeschäft 69 DM gekostet, heute kostet er 69€.
Viele Grüße,
Micha
für jemanden, der keinen Bezug dazu hat, sind 170 DM für einen Füller viel. Mir geht es bei manchen Dingen genauso, z.B. beim Kleiderkauf bin ich gelegentlich auch sehr uneinsichtig, was den Preis anbelangt und denk mir "die spinnen doch".

Aber inzwischen kostet der 400 im besten Falle etwa denselben Betrag in Euro. Gerade gestern habe ich beim rumkramen einen Kaufbeleg von einem meiner 200er von 1999 gefunden. Der hat damals im Schreibwarengeschäft 69 DM gekostet, heute kostet er 69€.
Viele Grüße,
Micha