Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Hallo,
bei meinem vor einigen Wochen erstandenen Lamy Safari mit F-Feder ist der Tintenfluss ziemlich unregelmäßig. Mal gibt er viel Tinte ab, mal wenig.
An der Feder kanns nicht liegen, die habe ich (aus anderen Gründen) ausgetauscht. Das Problem tritt auch bei verschiedenen Tinten auf, in diesem Fall Lamy königsblau und Lamy schwarz. Mit ersterer schreibt mein anderer Lamy Safari ziemlich feucht, mit der anderen eher trockener.
Woran könnte der Fehler liegen bzw. was kann ich machen?
Danke und LG
Kristin
bei meinem vor einigen Wochen erstandenen Lamy Safari mit F-Feder ist der Tintenfluss ziemlich unregelmäßig. Mal gibt er viel Tinte ab, mal wenig.
An der Feder kanns nicht liegen, die habe ich (aus anderen Gründen) ausgetauscht. Das Problem tritt auch bei verschiedenen Tinten auf, in diesem Fall Lamy königsblau und Lamy schwarz. Mit ersterer schreibt mein anderer Lamy Safari ziemlich feucht, mit der anderen eher trockener.
Woran könnte der Fehler liegen bzw. was kann ich machen?
Danke und LG
Kristin
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Hallo Kristin,
entweder hat der Tintenleiter "Verstopfung", was aber aufgrund deiner zwei aufgeführten Beispiel-Tinten nicht sein kann. Oder es liegt einfach an der farbigen Flüssigkeit: die blaue LAMY ist längst nicht so gesättigt wie die schwarze, daher das unterschiedliche Fließverhalten.
Tüss, Thomas
entweder hat der Tintenleiter "Verstopfung", was aber aufgrund deiner zwei aufgeführten Beispiel-Tinten nicht sein kann. Oder es liegt einfach an der farbigen Flüssigkeit: die blaue LAMY ist längst nicht so gesättigt wie die schwarze, daher das unterschiedliche Fließverhalten.

Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Hallo Thomas,
die Tintenflussprobleme treten bei beiden Tinten auf. Du musst dir das so vorstellen: Ich schreibe eine Zeile voll mit Text und zwischendurch wechselt die Strichstärke: Mal ist sie dick und gesättigt, mal wieder dünn und mit wenig Tintenauftrag (fühlt sich dann an, wie wenn die Tinte ausgeht). Wenn ich langsam schreibe, dann fällt das nicht so auf, aber bei schnellen Notizen schon.
LG Kristin
die Tintenflussprobleme treten bei beiden Tinten auf. Du musst dir das so vorstellen: Ich schreibe eine Zeile voll mit Text und zwischendurch wechselt die Strichstärke: Mal ist sie dick und gesättigt, mal wieder dünn und mit wenig Tintenauftrag (fühlt sich dann an, wie wenn die Tinte ausgeht). Wenn ich langsam schreibe, dann fällt das nicht so auf, aber bei schnellen Notizen schon.
LG Kristin
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
O.k.,
dann ist es der Tintenleiter.
Wenn du die Feder ab hast, kannst du ihn im rechten Winkel (ohne zu verkanten!!!) herausziehen.
Schau nach, ob die Tintenzuführungen frei von Staub oder Fertigungsrückständen sind. Evtl. mit einem Skalpell vorsichtig nachziehen; wieder einsetzten, Feder drauf und probieren.
Viel Erfolg, Thomas
dann ist es der Tintenleiter.

Wenn du die Feder ab hast, kannst du ihn im rechten Winkel (ohne zu verkanten!!!) herausziehen.
Schau nach, ob die Tintenzuführungen frei von Staub oder Fertigungsrückständen sind. Evtl. mit einem Skalpell vorsichtig nachziehen; wieder einsetzten, Feder drauf und probieren.

Viel Erfolg, Thomas
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Hallo Kristin,
Feder abziehen, das Stück vom Tintenleiter, was vorne heraussteht, vollständig trocken legen. Ruhig mal 2 Stunden warten, bis da wirklich alles trocken ist. Dünne, trockene Latexhandschuhe anziehen, Tintenleiter ergreifen und geradeaus – in Richtung Hauptlängsachse des Stiftes - nach vorne rausziehen. (Das mit dem „rechten“ Winkel von Thomas verstehe ich auch nicht).
LG,
JohannesG
Feder abziehen, das Stück vom Tintenleiter, was vorne heraussteht, vollständig trocken legen. Ruhig mal 2 Stunden warten, bis da wirklich alles trocken ist. Dünne, trockene Latexhandschuhe anziehen, Tintenleiter ergreifen und geradeaus – in Richtung Hauptlängsachse des Stiftes - nach vorne rausziehen. (Das mit dem „rechten“ Winkel von Thomas verstehe ich auch nicht).
LG,
JohannesG
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Und noch was: Vorsicht!! beim wieder Zusammenbauen!! Es gibt nur eine Position, in der der Tintenleiter wieder richtig reingeht: Vorne in das Endstück reinschauen, Du wirst schon sehen. Das muß beim Wiedereinbau auf dem ganzen Weg leicht reingehen. Wer bei Widerstand auf halbem Weg einfach kräftig nachdrückt, schrottet u.U. den Stift!
LG, JohannesG
LG, JohannesG
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Danke, Johannes. Das probiere ich morgen mal aus, da ich mir erst passende Handschuhe besorgen muss (allerdings aus Nitril, da ich gegen Silikon allergisch bin).
Falls die Reinigung des Tintenleiters keine Verbesserung bringt, werde ich mir wohl einen neuen Lamy Safari holen müssen
. Oder ist es bei Lamy möglich, auch Einzelteile wie einen Tintenleiter zu bestellen 
Falls die Reinigung des Tintenleiters keine Verbesserung bringt, werde ich mir wohl einen neuen Lamy Safari holen müssen


Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Einzelteile wie Tintenleiter gibt es wohl nicht, aber ganze Griffstücke schon - auch beim Fachhändler. Oder Du schickst den Füller zu Lamy ein, oft erledigt der freundliche Service das für wenig oder gar kein Geld.
Für den Aus- und Wiedereinbau des Tintenleiters braucht es viel Sorgfalt, ich habe wirklich mal einen geschrottet und bekam von Lamy Ersatz.
Auf jeden Fall viel Glück!
Für den Aus- und Wiedereinbau des Tintenleiters braucht es viel Sorgfalt, ich habe wirklich mal einen geschrottet und bekam von Lamy Ersatz.
Auf jeden Fall viel Glück!
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Kristin, es geht hier um die überragende Rutschfestigkeit von Latex. Ich weiß nicht, wie sich Nitril da verhält. Latex- Allergie ist natürlich sehr unschön. Da der ganze Abzieh-Vorgang ja nur Sekunden dauert: Einmach-Gummiring zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen, damit Tintenleiter packen und – ratsch – ist das Ding raus? Mußt Du selber wissen, viel Erfolg!
Eigentlich sollten da nur Tintenreste oder Reste vom Produktionsprozeß den Tintenleiter verstopfen, Säuberung sollte kein Problem sein. Falls doch: Den Lamy-Service habe ich als sehr kompetent und Kundenfreundlich erlebt: einfach das Problem schildern, die werden Dir schon helfen.
LG, JohannesG
Eigentlich sollten da nur Tintenreste oder Reste vom Produktionsprozeß den Tintenleiter verstopfen, Säuberung sollte kein Problem sein. Falls doch: Den Lamy-Service habe ich als sehr kompetent und Kundenfreundlich erlebt: einfach das Problem schildern, die werden Dir schon helfen.
LG, JohannesG
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Ein stinknormales Taschentuch, um den Tintenleiter gefaltet, tut es auch. Ist auch sonst ein Standard-"Werkzeug" für widerspenstige Federn+Tintenleiter.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Mit "gelinder Wärme" kann sich jemand mit wenig Erfahrung schwer vertun. Etwas, was man gut packen kann (Gummi, Malerkrepp) drumherum und entlang der Achse kräftig ziehen ist viel besser. Halten von oben und unten, nicht seitlich.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Die gelinde Wärme ist ja auch für den Fall gedacht, dass es trotzdem nicht geht.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Unregelmäßiger Tintenfluss bei meinem neuen Lamy Safari
Hallo an alle,
Habt alle lieben Dank für eure Tipps, aber mein Tintenleiter ließ sich immer noch nicht überzeugen, seine Wohnung zu verlassen. Habs ausprobiert mit: Taschentuch, Geschirrtuch, Wärme, Tesafilm und Malerkrepp. Das einzige, was ich noch nicht versucht habe, ist Gummi.
Ich habe aber jetzt das Ergebnis, dass die Feder leicht mit der Hand abzuziehen ist
LG Kristin
Dafür wahrscheinlich nicht

Habt alle lieben Dank für eure Tipps, aber mein Tintenleiter ließ sich immer noch nicht überzeugen, seine Wohnung zu verlassen. Habs ausprobiert mit: Taschentuch, Geschirrtuch, Wärme, Tesafilm und Malerkrepp. Das einzige, was ich noch nicht versucht habe, ist Gummi.
Ich habe aber jetzt das Ergebnis, dass die Feder leicht mit der Hand abzuziehen ist

LG Kristin