Namen und Geschichte im Alltag

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
einfachich
Beiträge: 168
Registriert: 18.09.2020 21:39

Namen und Geschichte im Alltag

Beitrag von einfachich »

eigentlich wusste ich ja das unsere firma schon zwei mal auf auf das gelände einer ehemaligen füllhalter fabrik gezogen ist. zuerst in heidelberg handschuhsheim (kaweco bzw. hebborn) und danach in dossenheim. und natürlich ist auch lamy fast um die ecke und man fährt öfter mal dran vorbei...

aber das es hier in nächster nähe noch viel mehr geschichte dazu gibt ist mir gerade eben erst beim stöbern hier im forum bewusst geworden. von osmia (die straße heißt immer noch so) über böhler (so hieß der elektriker für unser haus) bis hin zu bock (direkt um die ecke kaufen wir ein) und schlicksupp (ein hofladen in der nähe) und noch weiteren sind mir namen über den weg gelaufen die einem hier fast täglich begegnen und die mal etwas mit füllhaltern zu tun hatten.

ich vermute das ist so gut wie niemandem (noch ?) präsent.
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: namen und geschichte im alltag

Beitrag von hoppenstedt »

Ich habe nahezu keine Ahnung von Heidelberg, aber stell doch mal Bilder ein... wäre toll. Interessantes Thema auf jeden Fall :!:
Grüße von Alfred
einfachich
Beiträge: 168
Registriert: 18.09.2020 21:39

Re: namen und geschichte im alltag

Beitrag von einfachich »

ich bin zwar immer noch nicht dazu gekommen bilder zu machen. man würde auch nicht sehr viel sehen. das meiste sind nur noch namen und keine originalen gebäude mehr.

zufällig bin ich aber gerade über den angehängten link gestoßen. vielleicht interessiert es ja jemanden. wenn man reinzoomt sieht man über dem mittleren eingang 'hebborn'. leider nicht zu erkennen sind die beiden stifte
rechts und links davon. auf der rückseite lagen unsere ersten der oben erwähnten büros.

https://www.rnz.de/nachrichten/heidelbe ... 39657.html
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: namen und geschichte im alltag

Beitrag von Linceo »

Von 1997 bis 2005 habe ich in Heidelberg gelebt. Das Kaufhaus Niebel in der Dossenheimer Landstraße, das man auf dem Bild im verlinkten Artikel sieht, war gerade bei mir um die Ecke. Die in Stein gemeißelten Füllhalter uber dem Eingang sind mir damals schon aufgefallen, auch wenn zugegebenermaßen noch nicht wirklich bewusst war, was Heidelberg in der Geschichte der Füllhalterproduktion für eine Bedeutung hatte.
An der Firma Lamy unweit des Heidelberger Zoos im Neuenheimer Feld bin ich oft vorbeigekommen und auch die äußerlich bescheiden anmutenden Produktionsstätten einer gewissen Firma Peter Bock in meiner Straße sind mir aufgefallen... aber was es mit Bock auf sich hatte und worauf ich da von meinem Schreibtisch aus schaute, das hab ich nicht gewusst.

Heute kann man, wenn nicht gerade Corona das Land fest in den Klauen hat, in Heidelberg in Handschuhsheim das Füllhaltermuseum besuchen und wird beeindruckt sein!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: namen und geschichte im alltag

Beitrag von vanni52 »

Linceo hat geschrieben:
10.12.2020 20:56

Heute kann man, wenn nicht gerade Corona das Land fest in den Klauen hat, in Heidelberg in Handschuhsheim das Füllhaltermuseum besuchen und wird beeindruckt sein!

Donate
Finde leider keinen Internet-Auftritt, Virtual Tour, o.ä..
LG
Heinrich
Frodo
Beiträge: 797
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: namen und geschichte im alltag

Beitrag von Frodo »

vanni52 hat geschrieben:
10.12.2020 21:05

Finde leider keinen Internet-Auftritt, Virtual Tour, o.ä..
Hi
Händisches Schreiben und virtueller Auftritt ist eigentlich schwer zusammen denkbar. Man kann im Fülli- Museum Dinge anfassen und ausprobieren, buchstäblich begreifen, man kann Fragen stellen und erhält in der Gesammtheit der Erklärungen vielleicht einen Einblick in die große Zeit der alten Schreibgeräte der mit youtube Filmen nicht zu schaffen ist.
Das Museum ist sehr klein und wegen der Abstandsregeln müssten ab 3 anwesenden Personen den weiteren Besuchswilligen der Eintritt verwehrt werden. Ein Hauptanliegen war auch immer die Vorführung vor Schulklassen und das geht sicher auf nicht absehbare Zeit gar nicht.
Trotzdem ist (@ einfachich) ein ganzes Stück der örtlichen Füllerhistorie erfasst und abgelegt worden und Namen, Gebäude und Bedeutung des Industriezweiges sind sicher vielen Leuten, Ortsansässigen wie Sammlern von historischen Füllern gut bekannt.
Gruss F
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7145
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: namen und geschichte im alltag

Beitrag von vanni52 »

Frodo hat geschrieben:
13.12.2020 11:40
vanni52 hat geschrieben:
10.12.2020 21:05

Finde leider keinen Internet-Auftritt, Virtual Tour, o.ä..
Hi
Händisches Schreiben und virtueller Auftritt ist eigentlich schwer zusammen denkbar. Man kann im Fülli- Museum Dinge anfassen und ausprobieren, buchstäblich begreifen, man kann Fragen stellen und erhält in der Gesammtheit der Erklärungen vielleicht einen Einblick in die große Zeit der alten Schreibgeräte der mit youtube Filmen nicht zu schaffen ist.
Nichts kann einen analogen Museumsbesuch ersetzen.
Und dank freundlicher Hinweise einiger Mitforist*innen bin ich doch auf einige Infos und Bilder gestoßen.
Die die Vorfreude auf einen wirklichen Besuch noch steigern.
LG
Heinrich
einfachich
Beiträge: 168
Registriert: 18.09.2020 21:39

Re: Namen und Geschichte im Alltag

Beitrag von einfachich »

ich werde mir dieses museum auf jeden fall ansehen sobald es die umstände wieder erlauben.

das dieses wissen noch sehr verbreitet ist sehe ich aber nicht. zumindest bei den jüngeren (und hier zähle ich einfach mal alles unter 50) wissen nicht mehr viele darum. alleine schon weil füller im alltag der meisten nicht mehr vorhanden sind.
einfachich
Beiträge: 168
Registriert: 18.09.2020 21:39

Re: Namen und Geschichte im Alltag

Beitrag von einfachich »

eben bin ich auf die schnelle doch noch dazu gekommen zwei bilder selber zu machen.

ein mal das tor aus dem zeitungsartikel oben etwas besser aufgelöst und mit erkennbaren füllern und die plakette daneben.
IMG_0130.jpeg
IMG_0130.jpeg (797.49 KiB) 2537 mal betrachtet
IMG_0131.jpeg
IMG_0131.jpeg (604.23 KiB) 2537 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“