Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Hallo zusammen,
Zum Geburtstag habe ich dieses Jahr einen Termin für eine Wünsch-Dir-Was-Feder geschenkt bekommen. Pelikan ist grundsätzlich sehr zuversichtlich, alle Anpassungen durchführen zu können, solange dabei nur das (bei der S-Feder sehr große) Federkorn bearbeitet wird. Zur Vorbereitung schickt man einen Bogen an Pelikan mit einer Schriftprobe und einer Beschreibung, welche Anpassungen man sich vorstellt. Bei mir sollte es eine Feder werden, die auf der Vorderseite sehr fein (jap. F, ca. 0,3mm) und auf der Rückseite breit (B) schreibt.
Dann kam Corona und der Termin wurde abgesagt - ich hatte den Termin schon komplett abgeschrieben. Im Sommer kam aber doch überraschend die Nachfrage, ob ich im Oktober Interesse an einem Termin habe - natürlich! Nur die Werksführung musste leider entfallen.
Vor Ort in Peine erwartete mich eine vorbereitete Feder, die aber leider nicht so recht meinen Vorstellungen entsprach. Die Linienstärke war abhängig vom Schreibwinkel (Zoom lässt grüßen), womit ich nicht zurechtkomme. Auch ein paar Runden Nachbessern konnten die Feder nicht in meine Richtung bringen, so dass Pelikan vorgeschlagen hat, nochmal neu anzufangen, was aber an diesem Tag nicht mehr möglich war. Die zweite Feder sollte ich dann per Post bekommen. Also fuhr ich mit leeren Händen wieder 4h nach Hause.
So ganz sicher war ich mir nicht, was mich erwarten würde, als dann nach ca. 2 Wochen der Paketdienst einen Umschlag von Pelikan brachte. Aber ich muss sagen, die Feder ist sehr gelungen! Die Linienstärke trifft meine Vorstellungen sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite und der Tintenfluss ist nach meinen Vorstellungen eingestellt (eher trocken für eine feine Linie). Optisch ist sie auch ein Hingucker.
In Summe also doch ein guter Abschluss - Pelikan hat sich hier wirklich viel Mühe gegeben. Und auch ohne Werksführung war es interessant, das Werk zumindest etwas gesehen zu haben (inkl. Abstecher zum Tintenturm in Hannover auf dem Heimweg). Für alle Feder-Begeisterten auf jeden Fall zu empfehlen!
VG
Zum Geburtstag habe ich dieses Jahr einen Termin für eine Wünsch-Dir-Was-Feder geschenkt bekommen. Pelikan ist grundsätzlich sehr zuversichtlich, alle Anpassungen durchführen zu können, solange dabei nur das (bei der S-Feder sehr große) Federkorn bearbeitet wird. Zur Vorbereitung schickt man einen Bogen an Pelikan mit einer Schriftprobe und einer Beschreibung, welche Anpassungen man sich vorstellt. Bei mir sollte es eine Feder werden, die auf der Vorderseite sehr fein (jap. F, ca. 0,3mm) und auf der Rückseite breit (B) schreibt.
Dann kam Corona und der Termin wurde abgesagt - ich hatte den Termin schon komplett abgeschrieben. Im Sommer kam aber doch überraschend die Nachfrage, ob ich im Oktober Interesse an einem Termin habe - natürlich! Nur die Werksführung musste leider entfallen.
Vor Ort in Peine erwartete mich eine vorbereitete Feder, die aber leider nicht so recht meinen Vorstellungen entsprach. Die Linienstärke war abhängig vom Schreibwinkel (Zoom lässt grüßen), womit ich nicht zurechtkomme. Auch ein paar Runden Nachbessern konnten die Feder nicht in meine Richtung bringen, so dass Pelikan vorgeschlagen hat, nochmal neu anzufangen, was aber an diesem Tag nicht mehr möglich war. Die zweite Feder sollte ich dann per Post bekommen. Also fuhr ich mit leeren Händen wieder 4h nach Hause.
So ganz sicher war ich mir nicht, was mich erwarten würde, als dann nach ca. 2 Wochen der Paketdienst einen Umschlag von Pelikan brachte. Aber ich muss sagen, die Feder ist sehr gelungen! Die Linienstärke trifft meine Vorstellungen sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite und der Tintenfluss ist nach meinen Vorstellungen eingestellt (eher trocken für eine feine Linie). Optisch ist sie auch ein Hingucker.
In Summe also doch ein guter Abschluss - Pelikan hat sich hier wirklich viel Mühe gegeben. Und auch ohne Werksführung war es interessant, das Werk zumindest etwas gesehen zu haben (inkl. Abstecher zum Tintenturm in Hannover auf dem Heimweg). Für alle Feder-Begeisterten auf jeden Fall zu empfehlen!
VG
- Dateianhänge
-
- IMG_0313.jpg (92.39 KiB) 4276 mal betrachtet
-
- IMG_0306.jpg (349.51 KiB) 4276 mal betrachtet
- Neugierig_hh
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.10.2020 16:26
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Vielleicht eine dumme Frage, daher entschuldige ich mich vorab.
Vorder -und Rückseite einer Feder? Wie ist die Handhabung zu verstehen.
Vorder -und Rückseite einer Feder? Wie ist die Handhabung zu verstehen.
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Mit Vorderseite habe ich das "normale" Schreiben und mit Rückseite das "Schreiben auf dem Kopf" (180 Grad gedreht) gemeint.
- Neugierig_hh
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.10.2020 16:26
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Das heißt man sieht die Feder von unten beim Schreiben?
Kann man das auch für andere Federn probieren ohne sie zu zerstören?
Kann man das auch für andere Federn probieren ohne sie zu zerstören?
-
- Beiträge: 3957
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Sicher kann man das, aber ohne Druck, auch wenn die Feder "richtig herum" leichten Druck verträgt. Aber viele Federn kratzen dann, und der Tintenfluss ist schwach oder versiegt ganz. Es braucht Glück oder eine spezielle Bearbeitung, damit es funktioniert.Neugierig_hh hat geschrieben: ↑08.11.2020 20:55Das heißt man sieht die Feder von unten beim Schreiben?
Kann man das auch für andere Federn probieren ohne sie zu zerstören?
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Witzige Variante, genau entgegengesetzt zu einer normalen Feder.
Das stelle ich mir für Korrekturarbeiten gut vor, man hat standardmäßig die schmale Feder, kann aber schnell einen deutlichen Strich ziehen. Muss ich mal drüber nachdenken...
Mist, jetzt habe ich noch was auf dem Wunschzettel...
Das stelle ich mir für Korrekturarbeiten gut vor, man hat standardmäßig die schmale Feder, kann aber schnell einen deutlichen Strich ziehen. Muss ich mal drüber nachdenken...
Mist, jetzt habe ich noch was auf dem Wunschzettel...
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
- Neugierig_hh
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.10.2020 16:26
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Herzlichen Dank für die Ausführung
- Neugierig_hh
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.10.2020 16:26
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Herzlichen Dank für die Ausführung
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
hm, das ist eine ziemlich spannende Feder. Ein paar Fragen dazu:
Funktioniert das komplett ohne Aussetzer?
Ist das ein M8xx Feder?
Hat die Feder dazu mehr oder weniger 2 Schreibkörner?
Man könnte eine EF mit einer OB kombinieren ... irgendwie verrückt und sehr verlockend.
Danke für deinen interessanten Bericht. Herzlichen Glückwunsch zu der Feder und viel Vergnügen damit.
Viele Grüße
Funktioniert das komplett ohne Aussetzer?
Ist das ein M8xx Feder?
Hat die Feder dazu mehr oder weniger 2 Schreibkörner?
Man könnte eine EF mit einer OB kombinieren ... irgendwie verrückt und sehr verlockend.

Danke für deinen interessanten Bericht. Herzlichen Glückwunsch zu der Feder und viel Vergnügen damit.
Viele Grüße
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Das Schreiben funktioniert ohne Aussetzer. Nachdem der Tintenfluß für die "dünne" Seite optimiert ist, ist die breite Seite eher trocken und hier kann es beim sehr schnellen Schreiben schon passieren, daß es minimale Aussetzer gibt. Aber sonst wäre die Vorderseite zu "naß", d.h. das ist für mich gut so.
Die Feder ist eine M80x in einem M805.
Die Frage mit den zwei Schreibkörnern ist wohl eher Ansichtssache - ich würde sagen, daß es eine spezielle Federkorn-Geometrie ist
...
OB dürfte eine noch größere Herausforderung sein...
Die Feder ist eine M80x in einem M805.
Die Frage mit den zwei Schreibkörnern ist wohl eher Ansichtssache - ich würde sagen, daß es eine spezielle Federkorn-Geometrie ist

OB dürfte eine noch größere Herausforderung sein...
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Nein, sicher nicht. Das Korn sitzt nur bei jeder Feder anders; hier wird man mit Bedacht und Blick auf das Ziel eine Feder ausgesucht haben, bei der Korn nicht nur nach unten hängt, sondern auf der Oberseite der Feder etwas herausragt, sodass man dort Material zum Bearbeiten hat.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- hoppenstedt
- Beiträge: 3413
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Mein „Wünsch-Dir-Was-Feder“-Erlebnis
Dem stimme ich uneingeschränkt zu.
Danke für die Antworten.

Viele Grüße