Montblanc Füller 145 (Chopin) mit verbogener Feder

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Steve06
Beiträge: 1
Registriert: 11.11.2020 18:58

Montblanc Füller 145 (Chopin) mit verbogener Feder

Beitrag von Steve06 »

Hallo zusammen,

vor vielen Jahren bekam ich die Chopin-Box mit CD geschenkt. Ich glaube der enthaltene Füller trägt die Nr. 145. Er funktioniert mit Tinte und Patronen.

Ich habe den Füller wenig benutzt, und kürzlich wollte ich es doch mal wieder versuchen.

Mir fiel auf (ich nutzte ihn mit Patronen), dass die Tinte (Midnight Blue) an der Spitze immer so schnell trocknet, und so das flüssige Weiterschreiben nach einer kleinen Denkpause oft schwer fällt. Es kommt dann einfach keine Tinte nach. Mit etwas Nachhilfe, wie etwa durch Aufschrauben und Drücken auf die Patrone oder wenn man die Feder flach am Papier vorbeiwischt, wird der Tintenfluss wieder aktiviert. Eine vollkommene Reinigung mit Wasser, wie in Videos zu sehen, habe ich durchgeführt ohne nachhaltige Besserung. Die königsblauen Patronen wollte ich als nächstes mal probieren, da die dunkleren wohl eher zum Trocknen neigen.

Ich ging zum Bürowarenladen, wo ich ihn erstanden hatte (die Garantiezeit liegt lange zurück), und dort wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass die Feder vorne zwischen den Schenkeln wohl etwas zu weit gespreitzt ist, und ein Schenkel höher liegt.

Ich habe das bildlich mit einem Makro-Objektiv dokumentiert und hier angehängt.

Ich habe schon mitgelesen, dass es wohl Spezialisten für verbogene Federn gibt, in Deutschland, aber auch in USA.

Was und wen würdet ihr mir empfehlen? Oder soll ich ihn einfach zu Montblanc schicken? Aber das ist wohl nicht ganz billig, und auf Kulanz darf ich wahrscheinlich nicht hoffen, oder doch?
Und glaubt ihr, die Schreibschwierigkeiten rühren daher?

Für Euren fundierten Rat bin ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Steve
Dateianhänge
DSC_6852_DxO.jpg
DSC_6852_DxO.jpg (482.42 KiB) 1312 mal betrachtet
DSC_6851_DxO.jpg
DSC_6851_DxO.jpg (648.37 KiB) 1312 mal betrachtet
DSC_6849_DxO.jpg
DSC_6849_DxO.jpg (485.15 KiB) 1312 mal betrachtet
DSC_6847_DxO.jpg
DSC_6847_DxO.jpg (631.59 KiB) 1312 mal betrachtet
DSC_6840_DxO.jpg
DSC_6840_DxO.jpg (576.07 KiB) 1312 mal betrachtet
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Montblanc Füller 145 (Chopin) mit verbogener Feder

Beitrag von bella »

Ich vermute Du willst Dich nicht selbst dran versuchen ..... dann wäre mein Rat ... Lutz Fiebig
https://www.interpens.de/
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4155
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Montblanc Füller 145 (Chopin) mit verbogener Feder

Beitrag von TomSch »

Tach!

Kein Witz, ich kenne die MB Midnight Blue - und zwar als absoluten Trockenleger von Füllern. Ich mag diese Tinte vom Farbton her, komme jedoch in diversen Füllern und mit unterschiedlichen Füllsystemen mit ihr nicht klar. Die Tinte trocknet echt schnell, sowohl im geschlossenen wie im geöffneten Füller. Deshalb habe ich deren Nutzung eingestellt und das Glas entsorgt.

Die Federschenkel sind nicht exakt auf gleicher Höhe, das düfte sich trotzdem nicht so äußern.
Mein erster Tipp wäre zusammenfassend die Nutzung einer ausgesprochen leicht fließenden Tinte, z.B. einem Blau von Waterman, Herbin, Rohrer & Klingner oder Graf von Faber Castell. Sollte dann immer noch ein heftiges Problem bestehen, kannst du den Füller immer noch einsenden zu wem auch immer. :P

Viel Erfolg, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“