Tintensichtfenster M400 old style

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
JohannesG

Tintensichtfenster M400 old style

Beitrag von JohannesG »

Hallo, ich habe kürzlich in der kleinen Bucht einen Pelikan M400 „old style“ in blauschwarzen Streifen erworben, war wohl Abverkauf aus einer Erbschaft. Beim Reinigen kamen massenhaft brombeerfarbene Tintenreste zu Tage. Ich hatte den Eindruck, daß auf der Goldfeder neben den üblichen Verfärbungen auch dieses brombeerfarbene Zeug war, welches erst bei wirklich nachdrücklicher Behandlung mit Silberputztuch abging. Leider kein Foto davon gemacht.
Federaggregat ausgebaut, zerlegt, gereinigt, wieder eingebaut: Schreibt prima. Ein Problem gibt es jedoch: Das Tintensichtfenster erlaubt fast keinen Durchblick, im Vergleich zu drei anderen - grünschwarzen - Stresemännern in meinem Besitz wirkt das wie 80% getönte Sonnenbrille gegen Normalglas. Selbst mit starkem LED-Licht von hinten ist Tintenstandkontrolle fast unmöglich, was bei der naß schreibenden OB-Feder weniger vorteilhaft ist.
Warmes Wasser getankt plus 3 min Ultraschall brachte nichts. Federaggregat noch mal ausgebaut und mit einen Q-Tip die Innenwand des Tanks abgerieben: Da löst sich nichts.
Meine Frage ist nun: Sind sehr dunkle Tintensichtfenster bei den blauschwarzen Stresemännern normal? Falls nein, was nun? „Ultraschall-Orgien“ möchte ich vermeiden, gibt es ein probates Reinigungsmittel?

LG, JohannesG
Benutzeravatar
duckrider
Beiträge: 860
Registriert: 21.02.2014 11:51
Wohnort: nahe Wiesbaden

Re: Tintensichtfenster M400 old style

Beitrag von duckrider »

JohannesG hat geschrieben:
16.11.2020 13:10
...
Warmes Wasser getankt plus 3 min Ultraschall brachte nichts. Federaggregat noch mal ausgebaut und mit einen Q-Tip die Innenwand des Tanks abgerieben: Da löst sich nichts...
LG, JohannesG
Ich betupfe das Q-Stäbchen mit ein wenig Scheuermilch oder Metallpolitur und fahre genau wie Du's beschreibst an der Innenwand herum. Hin und wieder bringt das etwas Besserung, aber häufig hat sich jahrzentelang gelagerte Tinte "eingefressen", da hilft dann nichts mehr....
Alternativ einen tensidhaltigen Tintenreiniger einige Tage im Füller belassen in der Hoffnung, dass der noch was löst.

viel Erfolg
Thomas
pokpok
Beiträge: 702
Registriert: 23.07.2020 12:43

Re: Tintensichtfenster M400 old style

Beitrag von pokpok »

Ich betupfe das Q-Stäbchen mit ein wenig Scheuermilch oder Metallpolitur
Zahnpasta geht auch!
Liebe Grüße von
Matthias
JohannesG

Re: Tintensichtfenster M400 old style

Beitrag von JohannesG »

Danke für den Zahnpasta-Tip, das brachte tatsächlich was. Hmmm..., und jetzt riecht er auch noch so frisch nach Minze, toll!!
LG,
JohannesG
pokpok
Beiträge: 702
Registriert: 23.07.2020 12:43

Re: Tintensichtfenster M400 old style

Beitrag von pokpok »

Gratuliere, ich freu mich dir!
Liebe Grüße von
Matthias
Antworten

Zurück zu „Pelikan“