Hallo liebe Sammlerfreunde,
ich frage mich, wenn wir jetzt eine Sonderedition kaufen und die Feder hat irgendwas... kostet das dann das 4 - fache? Siehe MB mit ihren wunderschön gefertigten Federn... was ist, wenn da ,... Ihr wisst, was ich sagen will.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Und... ?
Liebe Grüße cori
Sondereditionen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Sondereditionen
Hallo Cori,
ich denke, dass die Bildchen und Verzierungen auf den Federn hineingestanzt bzw. -geprägt werden. Dafür ist dann eine spezielle Prägeform notwendig, die evtl. Mehrkosten in der Anfertigung erfordert. Ob das jetzt eklatante Mehrkosten rechtfertigt, weiß ich nicht. Dafür wär meiner Meinung nach echte Handarbeit notwendig.
Viele Grüße,
Christian
ich denke, dass die Bildchen und Verzierungen auf den Federn hineingestanzt bzw. -geprägt werden. Dafür ist dann eine spezielle Prägeform notwendig, die evtl. Mehrkosten in der Anfertigung erfordert. Ob das jetzt eklatante Mehrkosten rechtfertigt, weiß ich nicht. Dafür wär meiner Meinung nach echte Handarbeit notwendig.
Viele Grüße,
Christian
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Sondereditionen
Hallo Cori,
ich weiß, dass MB immer auch noch ein paar Jahre einige Ersatzteile auf Lager hat. Ich glaub, das war aber so, dass ein best. Teil nicht hergestellt wird, so dass auf jeden Fall keine kompletten Schreibgeräte produziert werden könnten.
Ich denke mal, dass die Federn aber schon einige Zeit als Ersatzteile verfügbar sein sollten.
... ich hab geschrieben "einige Zeit" ... was das nun konkret bedeutet, weiß ich selbst nicht. Ich hatte vor ca. 5 Jahren mal das Vorderteil eines Oscar Wilde Bleistifts austauschen müssen ... das hatte noch geklappt, es war aber wohl das letzte, was man hatte.
Ich vermute mal, bei den anderen Herstellern wird das ähnlich sein. Man hat sicher auch dort eine bestimmte Menge an Ersatzteilen und wenn die weg ist, dann kann man da sicher nichts machen.
Eine Feder von Hand nachbauen zu lassen, ist sicher nicht zu bezahlen ...
Viele Grüße
Michael
ich weiß, dass MB immer auch noch ein paar Jahre einige Ersatzteile auf Lager hat. Ich glaub, das war aber so, dass ein best. Teil nicht hergestellt wird, so dass auf jeden Fall keine kompletten Schreibgeräte produziert werden könnten.
Ich denke mal, dass die Federn aber schon einige Zeit als Ersatzteile verfügbar sein sollten.
... ich hab geschrieben "einige Zeit" ... was das nun konkret bedeutet, weiß ich selbst nicht. Ich hatte vor ca. 5 Jahren mal das Vorderteil eines Oscar Wilde Bleistifts austauschen müssen ... das hatte noch geklappt, es war aber wohl das letzte, was man hatte.
Ich vermute mal, bei den anderen Herstellern wird das ähnlich sein. Man hat sicher auch dort eine bestimmte Menge an Ersatzteilen und wenn die weg ist, dann kann man da sicher nichts machen.
Eine Feder von Hand nachbauen zu lassen, ist sicher nicht zu bezahlen ...
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Sondereditionen
Hallo Christian,
im Grunde... wann passiert denn wirklich etwas mit den neuen Federn? Wir passen doch alle auf. Aber, mir ist grad schlecht geworden,.... ah... Danke, lg cori
Hallo Michael,
sollte man ernsthaft überlegen eine Ersatzfeder zu kaufen? (Gibt es sowas überhaupt bei MB?)
Lg cori
im Grunde... wann passiert denn wirklich etwas mit den neuen Federn? Wir passen doch alle auf. Aber, mir ist grad schlecht geworden,.... ah... Danke, lg cori
Hallo Michael,
sollte man ernsthaft überlegen eine Ersatzfeder zu kaufen? (Gibt es sowas überhaupt bei MB?)
Lg cori
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Sondereditionen
Hi Cori,
schau Dir mal die Preise für die "normalen" Federn an ... da wird mir schon immer ganz "schwummrig" (ich glaub, bei MB waren die bei über 200 Euro... beim Waterman Serenite bei über 400 Euro) ... ich glaub, da lohnt sich ein "Vorratskauf" nicht wirklich.
Zudem glaube ich nicht, dass MB die Federn einfach so verkauft, bei denen ist das doch so, dass immer nur ausgetauscht wird, d.h. das kaputte Teil verbleibt bei MB. So will man ja vermeiden, dass sich die Leute aus Ersatzteilen ein komplettes Schreibgerät zusammen bauen... bzw. Fakes mit Originalteilen "mischen".
Viele Grüße
Michael
schau Dir mal die Preise für die "normalen" Federn an ... da wird mir schon immer ganz "schwummrig" (ich glaub, bei MB waren die bei über 200 Euro... beim Waterman Serenite bei über 400 Euro) ... ich glaub, da lohnt sich ein "Vorratskauf" nicht wirklich.
Zudem glaube ich nicht, dass MB die Federn einfach so verkauft, bei denen ist das doch so, dass immer nur ausgetauscht wird, d.h. das kaputte Teil verbleibt bei MB. So will man ja vermeiden, dass sich die Leute aus Ersatzteilen ein komplettes Schreibgerät zusammen bauen... bzw. Fakes mit Originalteilen "mischen".
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Sondereditionen
Hallo Michael,
aber im Grunde denke ich doch, wenn nicht ganz etwas Grobes passiert, passen wir doch alle auf unsere Sondereditionen extrem auf... Liebe Grüße cori und Danke
aber im Grunde denke ich doch, wenn nicht ganz etwas Grobes passiert, passen wir doch alle auf unsere Sondereditionen extrem auf... Liebe Grüße cori und Danke
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Sondereditionen
Hallo Cori,
das denke ich auch
Gruß
Michael
das denke ich auch

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de