ich hatte das Thema ja hier schon vor ein paar Wochen. Ich hatte Zweifel, dass die Absolute wirklich identisch zur Havana Brown ist.
Bevor ich hier überhaupt anfange, hier noch einmal ein wirklich außerordentliches Dankeschön an Werner, ohne ihn hätte ich das hier gar nicht machen können, da ich bis dato gar kein Glas der Havana mehr besessen habe. Jetzt habe ich, dank Werner, wieder eines und verspreche hochheilig es wird verschrieben, bis zum letzten Tropfen.
Danke Werner


Waterman, Absolute Brown vs. Havana Brown
Also ein Mann ein Wort und ein ganzes Jahr an Betrachtungen jeden Tag. Hier also mein Vergleich zwischen den beiden Tinten und vorweg, basierend auf diesem Vergleich werde ich beide Tinten in den Betrachtungen voneinander trennen. So im Nachhinein, ich zwiefle an mir, dass ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, diese beiden Tinten wären gleich.

Waterman, Absolute Brown vs. Havana Brown

Waterman, Absolute Brown vs. Havana Brown
Die Absolute habe ich aus dem Forum, gekauft habe ich sie aus einem sentimentalen Impuls heraus. Ich habe meine Anfänge, was das Schreiben angeht, bei Waterman. Ein Waterman Forum war der erste Füller, in der Ausbildung, den ich mir selbst gekauft habe. Die BlueBlack das erste Glas das ich gekauft habe und da ich schonmal dort war, die Havana Brown war über sehr lange Zeit die einzige braune Tinte die ich überhaupt verwendet habe.
Und gemeinhin herrscht ja die Meinung, die Absolute wäre nur eine umgelabelte Havana, also war der Reflex das Glas zu kaufen ein sehr schneller. Die Erinnerungen an frühere Zeiten....

Waterman, Absolute Brown

Waterman, Absolute Brown

Waterman, Absolute Brown

Waterman, Absolute Brown

Waterman, Absolute Brown

Waterman, Absolute Brown

Waterman, Absolute Brown

Waterman, Absolute Brown
Mir ist direkt beim Schreiben aufgefallen, dass hier irgendwas nicht so ist wie ich das erwartet habe. Die Tinte war heller, weniger komplex und weniger rot als ich das in Erinnerung hatte. Aber wie das mit der Erinnerung so ist, man blendet da vieles aus. Zumindest war das der initale Impuls.
Ruhe hat es mir aber keine gegeben oder gelassen. Also habe ich alte Tagebücher ausgegraben (wortwörtlich aus den Tiefen meiner Archivkisten) und verglichen und ja, die Schrift damals war deutlich dunkler. Aber die war eben auch über 20 Jahre alt.
Also, habe ich fix ein Gesuch ins Forum gesetzt und prompt hat Werner mir sein "Restglas" angeboten, welches ich sehr gerne genommen habe.
Und, ein paar Tage später ist diese alte, neue Tinte auch in mein Journal gewandert. Auch das habe ich natürlich abgelichtet:

Waterman, Havana Brown

Waterman, Havana Brown

Waterman, Havana Brown

Waterman, Havana Brown

Waterman, Havana Brown

Waterman, Havana Brown

Waterman, Havana Brown

Waterman, Havana Brown

Waterman, Havana Brown

Waterman, Havana Brown

Waterman, Havana Brown
So direkt miteinander verglichen wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass das dieselben Tinten sein sollen. Sie sind sich im Grunde nicht einmal ähnlich. Am Ende wollte ich aber auch wirklich sicher sein und wir haben hier ja einige Freunde des Chemiebaukastens. Also habe ich mal zwei Streifen Chromatografiepapier mit einer Tinte jeweils bekleckst und ins Wasser gehängt.

i]Waterman, Absolute Brown vs. Havana Brown[/i]

i]Waterman, Absolute Brown vs. Havana Brown[/i]
Waterman hat also nicht umgelabelt, sondern eine hochkomplexe Tinte durch etwas viel simpleres ersetzt. Sehr wahrscheinlich ist die Tinte so viel günstiger.
Am Ende möchte ich mal klarstellen, das macht die Absolute Brwon nicht zu einer schlechten Tinte. Ich werde sie genauso verschreiben wie jede andere Tinte. Für mich ist nur der Status des "besonderen" der Havana Brown erhalten geblieben und um eine Erinnerung erweitert worden.
Sie wird also nicht bei den gemeinen Tinten wohnen müssen, sondern wird in meinen Tintenhumidor umziehen.
Ich hoffe die vielen, vielen Bilder liefern einen guten Eindurck.
M