Bei meinem 146er ist was locker

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Krakelschrift
Beiträge: 21
Registriert: 31.07.2009 19:09

Bei meinem 146er ist was locker

Beitrag von Krakelschrift »

Hallo zusammen,

iich habe gerade bei meinem Montblanc Meisterstück 146 den oberen Teil (Ansatz der Feder zum Griffstück hin) mit einem Küchentuch von Tinte zu befreien versucht. Dazu habe ich das Tuch um den Füller gelegt, fest (aber natürlich nicht zu fest) zugedrückt und dann den Füller im Tuch gedreht.

Dabei habe ich wohl einen Ring "abgeschraubt, der das Griffstück im rechten Winkel zur Feder hin abgrenzt; aber abgeschraubt ist das falsche Wort, weil da kein Gewinde ist.

Unter dem Ring war eine geringe Menge rötlichen Zeugs, ähnlich wie zu alte Paketgummis. Ich vermute mal, dass es sich entweder um Klebstoff oder Reste einer alten Dichtung handelt.

Montag werde ich das gute Stück zum Service bringen. Könnt Ihr mir bis dahin schon einmal erklären, was da passiert ist und was ich eventuell falsch gemacht haben könnte?
Mit freundlichen Grüßen

Krakelschrift
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Bei meinem 146er ist was locker

Beitrag von stift »

hi
ich glaube du meinst einen 144er den dieses problem kenne hatte ich mit meinen ersten füller von montblanc auch.billig,billig das heutige zeug.
das hat es eben bei den alten montis nicht gegeben .
hat auch etwas kaput werden können aber die alten sind besser gemacht.

so das ist ein ring ein zierring wenn ich mich nicht täusche oder für die kappe.
bei mir haben sie einfach den ganzen teil getauscht und ich hatte eine neue feder.
da war ich nicht begeistert,aber da habe ich damals schon mit den alten füllern angefangen zu sammeln und dann später zu repariern.
das einzige was ich noch von den 144er habe ist der kuli und den habe ich gerne.
ich hoffe du bekommst deinen füller bald wieder.
aus meiner erfahrung sollte man den füller nicht längere zeit liegend lagern,sonst hast den ganzen saft eben an diesen teil.
jedenfalls so ist es mir aufgefallen.
ich hatte 149-146-144 und das in den letzten 15 jahren die ich sammle verschiedene also nicht immer die gleichen füller.bei mir ist das ein kommen und ein gehen mit den füllern.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Krakelschrift
Beiträge: 21
Registriert: 31.07.2009 19:09

Re: Bei meinem 146er ist was locker

Beitrag von Krakelschrift »

Hallo Harald,

vielen Dank für den Hinweis, dass das nur ein Zierring ist. Das beruhigt mich sehr.

Auf dem Ring der Kappe steht ausdrücklich "Montblanc Meisterstück No. 146", also denke ich doch, dass es auch eines ist; allerdings schon ein etwas älteres, sagen wir mal so knapp unter 20 Jahre.

Und in den 20 Jahren habe ich es eigentlich nur liegend gelagert; wie denn sonst? Ich lagere alle meine Füller liegend; ich hoffe, das führt nicht zu weiteren Katastrophen.
Mit freundlichen Grüßen

Krakelschrift
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Bei meinem 146er ist was locker

Beitrag von stift »

hallo
jetzt erkläre mir das nochmal was mit deinem füller los ist.
wie du sagst ist es ein 146er.
was hat sich da gelöst??
mlg harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Bei meinem 146er ist was locker

Beitrag von stift »

blitz :!:
ich habe das nochmal durchgelesen was du geschrieben hast.
ich habe schon einen neuen 146er zerlegt und repariert,was normal nur montblanc kann den die ganze sache feder bzw. tintenleiter ist einsilikoniert ......blöde sache.
bei den alten ist noch alles gesteckt.
ich habe das problem so gelöst und habe das mit einen teflonband abgedichtet.
bekommst in jeden baumarkt dh. was die instalateure vewenden.
das ganze reinigen und umwickeln und wieder rein.
sollte dann wieder dicht sein,ich meine ich habe es so gemacht und gut funktioniert,den mit silikon naja ist so eine sache.
die frage ist:welches verwendet montblanc dazu......sicher sehr geheim :D
obwohl die alten 146er auch sehr schwer zu reparieren sind ist eine eigene wissenschaft.
ich hoffe ich kann dir mit meinen geschreibsel etwas helfen.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Krakelschrift
Beiträge: 21
Registriert: 31.07.2009 19:09

Re: Bei meinem 146er ist was locker

Beitrag von Krakelschrift »

Hallo Harald,

ich bin mir anhand Deiner Ratschläge nicht ganz sicher, ob Du wirklich weißt, wovon ich rede.

Das Teil ist flach wie ein Hemdenknopf, da kann ich nichts drumwickeln. Es liegt wie eine Halskrause um die Feder, aber weil die zur Spitze hin erst einmal dicker wird, bevor sie sich verjüngt, kann man es nicht einfach abziehen.

Wenn Du Dir die Spitze der Feder in die Nasenspitze rammst, guckst Du sozusagen frontal drauf, weil es ja - als Halskrause - quer zur Feder liegt.

Selber reparieren werde ich den Füller übrigens nicht, weil er ein Geschenk meines Bruders ist. Es liegt mir viel an dem guten Stück, da lasse ich nur berufene Hände dran. (Der Kabarettist Dr. Ludger Stratmann hat einmal - im Scherz? - etwas gesagt, was auch sehr gut auf mich zutrifft: "Ich bin ja handwerklich sehr begabt - oder sagen wir mal so: ich mache viel selbst.")
Mit freundlichen Grüßen

Krakelschrift
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Bei meinem 146er ist was locker

Beitrag von stift »

hallo
haha ist gut die aussage!!
ab zu montblanc mit dem gutem stück.
ich wünsch dir viel glück und ein weiteres schreibvergnügen mit deinen monti.
mlg harald
#Non, je ne regrette rien#
Krakelschrift
Beiträge: 21
Registriert: 31.07.2009 19:09

Re: Bei meinem 146er ist was locker

Beitrag von Krakelschrift »

Nur zur Information: ich habe den Füller wieder. Die Reparatur hat mich insgesamt 38,- € gekostet. Getestet habe ich den Stift noch nicht, da ich ihn auf eine neue - noch zu beschaffende - Tintenfarbe umstellen will, aber da man mir zwei Jahre Garantie auf die Reparatur gegeben hat, hat das ja auch keine Eile. Sieht jedenfalls gut aus.
Mit freundlichen Grüßen

Krakelschrift
isegrimmgo

Re: Bei meinem 146er ist was locker

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
ich habe aktuell bei meinem 146 ein ähnliches Problem.
Es treten ständig geringe Mengen Tinte an der "vorderen Kante" des Mundstücks aus. Ich denke, dass die Dichtung bzw. Einsilikonierung der Feder hier nicht mehr leistet was sie eigentlich leisten müsste. Es sind keinerlei Beschädigungen oder Risse zu sehen.
Gibt es zum MontBlancService noch eine (günstigere) Alternative?
Besten Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Bei meinem 146er ist was locker

Beitrag von stift »

hallo
selber machen.
das ganze rausdrehen und reinigen .
dann mit einen teflonband umwickeln und wieder reinschrauben und die ganze sache ist wieder dicht.
nur nich zuviel umwickeln das mußt du mit gefühl machen.
bei mir hat es so funktioniert und der füller ist dicht ansonsten ab zu montblanc.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Montblanc“