142 Kolbenknopf undicht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
142 Kolbenknopf undicht
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich einen 142er aus den 50ern erworben und muss feststellen, dass er am Kolbendrehknopf irgendwie etwas Tinte rauslässt, wenn ich ihn nicht ganz fest zuschraube. Was ist da die Ursache? Kann man das ohne allzugroßen Aufwand beheben?
Danke und VG,
Cordula
vor einiger Zeit habe ich einen 142er aus den 50ern erworben und muss feststellen, dass er am Kolbendrehknopf irgendwie etwas Tinte rauslässt, wenn ich ihn nicht ganz fest zuschraube. Was ist da die Ursache? Kann man das ohne allzugroßen Aufwand beheben?
Danke und VG,
Cordula
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Mit grosser Sicherheit muss die Kork-Kolbendichtung ersetzt werden. Das würde ich einem Profi oder zumindest geübten Amateur überlassen.pelifan hat geschrieben: ↑20.08.2021 9:36Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich einen 142er aus den 50ern erworben und muss feststellen, dass er am Kolbendrehknopf irgendwie etwas Tinte rauslässt, wenn ich ihn nicht ganz fest zuschraube. Was ist da die Ursache? Kann man das ohne allzugroßen Aufwand beheben?
Danke und VG,
Cordula
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 1322
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Genau. Wenn bei egal welchem Kolbenfüller hinten am Füllknopf & Endkappe Tinte rauskommt, dann kommt sie zumeist wegen defekter Kolbendichtung hinter den Kolben und an der Mechanik vorbei/durch die Mechanik durch bis nach hinten. Da hat Tinte niemals was zu suchen. Zerlegen, reinigen, Kolbendichtung erneuern, ggf. Mechanik neu schmieren ist dann angesagt.
lG Matthias,
der aber bei den Füllern nicht selber helfen kann.
lG Matthias,
der aber bei den Füllern nicht selber helfen kann.
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Lutz Fiebig von InterPens hat das seinerzeit bei meinem 144er, ebenfalls aus den 50ern, gemacht. Ich hatte das identische Fehlerbild.
Lag bei ~130€ inkl. Garantie, Rückversand usw.
Lag bei ~130€ inkl. Garantie, Rückversand usw.
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Max Schrage ist ebenfalls eine beste Empfehlung dafür.
Liebe Grüße
Horsa
Liebe Grüße
Horsa
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Ich habe das mal bei ein paar alten Kawecos und einem MB 342 gemacht. Das Problem war weniger die Demontage sondern mehr die Aufgabe, einen passenden Ersatzkorken zu zimmern. Echter Kork ist aufgrund seiner Struktur sehr schlecht zu bearbeiten. Bohren, Schleifen geht schwierig, weil das Material ab einer gewissen Dünne gerne reisst und dann fängt man von vorne an.
Bei den Füllern hat es für mich irgendwann brauchbare Dichtigkeiten ergeben, Perfekt ist aber was anderes.
Inzwischen habe ich ein kleines Los vorgefertigter Korken aus der Bucht geangelt. Die muss man zwar beim Einbauen auch sehr vorsichtig behandeln aber dann geht es.
Wenn du einen Fachmann kennst, gib ihm das Teil. Das kostet zwar Geld, aber das sparst du am Budget für Beruhigungsmitel bzw. Alkoholika wieder ein.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Hat der 142 nicht einen Teleskopmechanismus, der etwas fuddeliger ist als bei den simpleren 342/Monte Rosa 042?
Mein Rat wäre jedenfalls auch, das schöne Stück einem Fachmann anzuvertrauen.
Mein Rat wäre jedenfalls auch, das schöne Stück einem Fachmann anzuvertrauen.

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Ja, er hat einen Teleskopmechanismus. Das kann bei der Operation anspruchsvoller sein, ist technisch aber auch sehr schön.
Ich würde ihn aber auch in kundige Hände geben.
Liebe Grüße
Horsa
Ich würde ihn aber auch in kundige Hände geben.
Liebe Grüße
Horsa
Re: 142 Kolbenknopf undicht
das schwierigste bei den alten Meisterstücken der 14x Serie ist, dass die Dichtung von der Griffstück-Seite her eingebaut werden muss. Das Griffstück heil abzukriegen ist dabei das Hauptproblem.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Vielen Dank an Euch alle!
Tja, dann muss ich wohl oder übel doch mal einen der beiden Experten wegen einer Reparatur anfragen. Da traue ich mich selber nicht dran...
Tja, dann muss ich wohl oder übel doch mal einen der beiden Experten wegen einer Reparatur anfragen. Da traue ich mich selber nicht dran...
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
-
- Beiträge: 392
- Registriert: 27.01.2006 21:58
- Wohnort: Belgiën
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Auf der 142 kann man der kork dichting Komplet von hinten demontieren und muss man das Griffstuck nicht ausbauen.
Francis
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Ich habe heute einen 142er auch von hinten repariert. Den Korken vorne rein zu kriegen, das hat bei mir nicht geklappt.
Ich habe zwar das Griffstück abschrauben können, nachdem ich alles ein wenig mit einem Föhn erwärmt hatte, aber ich bekam den Korken vorne kaum rein und die Mechanik hatte auch nicht genug Kraft ihn zurückzuziehen.
Von hinten klappt das aber dann wie gesagt unproblematisch.
Die Korkkolben konnte ich bei Marco Schrage auf seiner Homepage erwerben, recht kleines Geld.
Auf diesem Weg auch für ihn eine herzliche Empfehlung, er hat mir schon mal einen alten 146er repariert, ganz klasse Arbeit!
Auch telefonisch konnte ich ihn erreichen, vorbildlich, ein sehr netter Kontakt!
Beste Grüße von Karsten
Ich habe zwar das Griffstück abschrauben können, nachdem ich alles ein wenig mit einem Föhn erwärmt hatte, aber ich bekam den Korken vorne kaum rein und die Mechanik hatte auch nicht genug Kraft ihn zurückzuziehen.
Von hinten klappt das aber dann wie gesagt unproblematisch.
Die Korkkolben konnte ich bei Marco Schrage auf seiner Homepage erwerben, recht kleines Geld.
Auf diesem Weg auch für ihn eine herzliche Empfehlung, er hat mir schon mal einen alten 146er repariert, ganz klasse Arbeit!
Auch telefonisch konnte ich ihn erreichen, vorbildlich, ein sehr netter Kontakt!
Beste Grüße von Karsten
Re: 142 Kolbenknopf undicht
Gestern Abend Max Schrage angemailt, heute früh schon die Antwort bekommen, wow! Ganz so günstig wird die Reparatur zwar nicht, aber das ist der Füller mir schon wert (Leider hab ich mal wieder in der Bucht zu viel dafür geblecht
.)
Aber an sowas trau ich mich dann doch nicht ran. Also das Päckchen ist schon gepackt, muss noch auf die Post gebracht werden.
Dann schau mer mal.

Aber an sowas trau ich mich dann doch nicht ran. Also das Päckchen ist schon gepackt, muss noch auf die Post gebracht werden.
Dann schau mer mal.
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)