Habe die tolle Tinte Fire & Ice von Robert Oster bekommen. Tolle Farbe, satte Tinte mit schönem Glanz.
Allerdings war die Freude nur von kurzer Dauer, da die Tinte den Tintenleiter nach kurzer Zeit verstopft hat (in meinem Fall einen Kaweco Sport 1.1). Auch Schütteln brachte nix, da half mir noch auswaschen.
Gibt es Füller, die solche Tinten wuppen können oder ist das eher nur was für Federn?
ROBERT OSTER Fire & Ice - Erfahrungen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Bellaqueen
- Beiträge: 106
- Registriert: 22.08.2020 23:41
ROBERT OSTER Fire & Ice - Erfahrungen
All the best - Diana
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn ich etwas sage, verliert es sofort und endgültig die Wichtigkeit; wenn ich es aufschreibe, verliert es sie auch immer, gewinnt aber manchmal eine neue.
Franz Kafka (1883 - 1924)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn ich etwas sage, verliert es sofort und endgültig die Wichtigkeit; wenn ich es aufschreibe, verliert es sie auch immer, gewinnt aber manchmal eine neue.
Franz Kafka (1883 - 1924)
Re: ROBERT OSTER Fire & Ice - Erfahrungen
Guten Morgen,
ich hatte davon eine Probe und war begeistert von der Silver Fire & Ice. Leider wie auch bei dir nur von kurzer Dauer, dann war der Tintenleiter vom Twsbi Diamond 580 Prussian Blue verstopft. Das Gleiche auch bei meinem Kaweco Dia2 mit toller BB Feder und noch einem 3. Füller. Danach habe ich aufgegeben und war froh, dass ich nur die Probe hatte. Sehr sehr schade. Gerade meine Kawecos haben sonst gar keine Probleme mit Glitzertinten.
ich hatte davon eine Probe und war begeistert von der Silver Fire & Ice. Leider wie auch bei dir nur von kurzer Dauer, dann war der Tintenleiter vom Twsbi Diamond 580 Prussian Blue verstopft. Das Gleiche auch bei meinem Kaweco Dia2 mit toller BB Feder und noch einem 3. Füller. Danach habe ich aufgegeben und war froh, dass ich nur die Probe hatte. Sehr sehr schade. Gerade meine Kawecos haben sonst gar keine Probleme mit Glitzertinten.
LG Tina
- Bellaqueen
- Beiträge: 106
- Registriert: 22.08.2020 23:41
Re: ROBERT OSTER Fire & Ice - Erfahrungen
Danke Tina, das deckt sich mit meiner Erfahrung.
Wenn der Glitzer sich unten abgesetzt hat, dann funktioniert die Tinte. Probiere es mal mit der Variante. Dann ist sich zwar nur noch Blau, aber ich kann sie nutzen.
Also nur was für Federn.
Wenn der Glitzer sich unten abgesetzt hat, dann funktioniert die Tinte. Probiere es mal mit der Variante. Dann ist sich zwar nur noch Blau, aber ich kann sie nutzen.
Also nur was für Federn.

All the best - Diana
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn ich etwas sage, verliert es sofort und endgültig die Wichtigkeit; wenn ich es aufschreibe, verliert es sie auch immer, gewinnt aber manchmal eine neue.
Franz Kafka (1883 - 1924)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn ich etwas sage, verliert es sofort und endgültig die Wichtigkeit; wenn ich es aufschreibe, verliert es sie auch immer, gewinnt aber manchmal eine neue.
Franz Kafka (1883 - 1924)
Re: ROBERT OSTER Fire & Ice - Erfahrungen
Ich habe die normale Fire&Ice, die hat keine Glitzerpartikel drin und perfekt im Pelikan M200 mit M-Feder funktioniert.
LG
Andrea
Andrea
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: ROBERT OSTER Fire & Ice - Erfahrungen
Mit meiner Fire & Ice (ohne Glitzer) hatte ich auch nie Probleme.
Glitzertinten sind da aber immer noch mal etwas heikler, denn sie verlangen nach einem guten Tintenfluss und ordentlich "Durchsatz". Ein Tintenleiter, der (meist unerkannt) schon am unteren Limit arbeitet und insgesamt eher eng und trocken ist, scheitert dann natürlich. Auch wie eng die Tintenschenkel sitzen um den Federschlitz herum, hat Einfluss.
Vorfühlen ließe sich das durch Begutachtung des normalen Verhaltens: Wenn also etwa eine StiNo-Tinte (stinknormal) wie Königsblau schon schön satt und saftig aussieht, dann stehen die Chancen gut, dass auch Glitzertinten funktionieren. Wenn es aber hier schon hakt, hat man mit Glitzer in dem jeweiligen Füller eher wenig Spaß.
Ordentliches Durchspülen mit ein wenig Spüli-Wasser (Reste gut wieder auswaschen) könnte helfen oder auch das Weiten des Tintenschlitzes, der auf Federseite den Tintenfluss beeinflussen kann.
Glitzertinten sind da aber immer noch mal etwas heikler, denn sie verlangen nach einem guten Tintenfluss und ordentlich "Durchsatz". Ein Tintenleiter, der (meist unerkannt) schon am unteren Limit arbeitet und insgesamt eher eng und trocken ist, scheitert dann natürlich. Auch wie eng die Tintenschenkel sitzen um den Federschlitz herum, hat Einfluss.
Vorfühlen ließe sich das durch Begutachtung des normalen Verhaltens: Wenn also etwa eine StiNo-Tinte (stinknormal) wie Königsblau schon schön satt und saftig aussieht, dann stehen die Chancen gut, dass auch Glitzertinten funktionieren. Wenn es aber hier schon hakt, hat man mit Glitzer in dem jeweiligen Füller eher wenig Spaß.
Ordentliches Durchspülen mit ein wenig Spüli-Wasser (Reste gut wieder auswaschen) könnte helfen oder auch das Weiten des Tintenschlitzes, der auf Federseite den Tintenfluss beeinflussen kann.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: ROBERT OSTER Fire & Ice - Erfahrungen
hatte ma probe...feder lief irgendwie rauh