Liebe Füller Community,
ich interessiere mich seit kurzer Zeit für Füller der Fa. Pilot, jedoch ohne allzu viele Informationen im Netz dazu zu finden. Gibt es irgendetwas mit Erklärungen, Datenblatt, … wo die Unterschiede ersichtlich werden? Ich kann leider nichts finden und kenne auch keinen Hdl. im deutschsprachigem Raum den ich kontaktieren könnte. Habt ihr eine Idee oder einen Link den ihr teilen möchtet?
(Heritage 92, Falcon, Custom 823, Custom 74, Custom 743)
Besten Dank vorab und VG
Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 03.05.2019 8:35
- Wohnort: Nk.-Seelscheid
Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
*** Ein Geschäft ist nur dann ein gutes Geschäft, wenn man einen Freund dabei gewonnen hat ***
Re: Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
Für die Custom ist das schon mal hilfreich: https://kmpn.blogspot.com/2011/06/pilot-custom.html
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 03.05.2019 8:35
- Wohnort: Nk.-Seelscheid
Re: Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
Coo,l besten Dank - das hilft mir weiter. 
*** Ein Geschäft ist nur dann ein gutes Geschäft, wenn man einen Freund dabei gewonnen hat ***
Re: Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
Kannte ich auch noch nicht, aber sehr interessant!
Danke fürs teilen.
Danke fürs teilen.
Liebe Grüße Roman
"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
Re: Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
In der Tat sehr hilfreich. Wer hat Erfahrung mit dem Custom Urushi Federn M und B? Wo gibt es Infos zur Technik der capless Modelle? Website? Grüsse inkpot
Re: Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
Meinst du damit, wie der Mechanismus funktioniert?
Die Feder im Custom Urushi ist zwar größer, als die meiner anderen Füller, aber die Qualität der Federn und die Schreibeigenschaften von Pilot waren bei all meinen Piloten "out of the box" exzellent.
Die Federbreiten M und B sind äquivalent zu unseren deutschen/europäischen Federbreiten. Die japanische F ist jedoch schmaler als unsere F, da die Japaner noch die Zwischengröße FM (fine medium) verwenden.
Die Feder im Custom Urushi ist zwar größer, als die meiner anderen Füller, aber die Qualität der Federn und die Schreibeigenschaften von Pilot waren bei all meinen Piloten "out of the box" exzellent.
Die Federbreiten M und B sind äquivalent zu unseren deutschen/europäischen Federbreiten. Die japanische F ist jedoch schmaler als unsere F, da die Japaner noch die Zwischengröße FM (fine medium) verwenden.
Re: Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
Herzlichen Dank! Ich habe zwar inzwischen den ersten Namiki pinetree und bin äußerst angetan. Ich frage mich allerdings, ob ein custom urushi wirklich noch eine Steigerung zu einem Pelikan M 1000 darstellt.
Und zu den capless-Modellen interessiert mich eine detaillierte Darstellung der Mechanik mit Explosionszeichnung, verwendeten Materialien usw. Auch zu den Unterschieden zum LS.
MfG inkpot
Und zu den capless-Modellen interessiert mich eine detaillierte Darstellung der Mechanik mit Explosionszeichnung, verwendeten Materialien usw. Auch zu den Unterschieden zum LS.
MfG inkpot
Re: Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
Ich bin noch immer auf der Suche nach einer Erläuterung der Technik des Capless im Detail, von Reinigungsmöglichkeiten und nach einer eigenen Website, da auf der von Pilot zu diesen Modellen nichts zu finden ist
Re: Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
Hier ist die Darstellung aus dem Handbuch des Capless. Wüsste nicht, ob es eine noch detailliertere gibt.

Die westlichen Websites von Pilot sind stark reduziert im Vergleich zur japanischen. Würde dir empfehlen dort zu schauen, falls du das noch nicht getan hast. https://www.pilot.co.jp/products/pen/fountain/

Die westlichen Websites von Pilot sind stark reduziert im Vergleich zur japanischen. Würde dir empfehlen dort zu schauen, falls du das noch nicht getan hast. https://www.pilot.co.jp/products/pen/fountain/

Re: Pilot Füller - Übersicht und Unterschiede
Also, für das Vorderteil des Capless benutze ich am liebsten Pfeifenreiniger. Papiertaschentücher oder Kleenex ist mir da zu heikel.
Beim Drücker, so nehme ich an, dürfte es sich um eine Mechanik handeln, wie bei Kugelschreibern üblich.
Wird der Drücker-Knopf gedreht ist eine feine Rastung fühl- und hörbar.
Interessant wäre es, zu erfahren, wie die Mechanik im LS aussieht und funktioniert.
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
