Was mache ich bloß mit meinem M 600?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Morgaine
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2010 9:28

Was mache ich bloß mit meinem M 600?

Beitrag von Morgaine »

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag. Ich schreibe schon immer gerne mit Füllfederhalter, bin aber irgendwie in den letzten Jahren leider davon abgekommen...

Wie dem auch sei, letzte Woche beschloss ich, mein "Schätzchen" wieder zu reaktivieren: einen schwarzen Pelikan M 600, gekauft 1994, d.h., es ist noch das alte Modell (Größe eines M 400, aber 18c-Goldfeder, übrigens M). Nachdem ich ihn mit Wasser gut ausgespült und frisch gekaufte Tinte aufgezogen hatte, merkte ich beim Schreiben wieder, was mich schon immer gestört hat (ich habe es aber dummerweise damals nicht reklamiert): Der Tintenfluss ist sehr mäßig, die schwarze Tinte erschien ganz blass, und richtig schnell schreiben konnte ich damit nicht.

Ich machte eine Gegenprobe mit dem FH meines Mannes (Pelikan, ca. 1980 bekommen, wohl ein M 400 mit 14c-Feder), und der schrieb: viel klarer, schwarzer, prägnanter...

Ich bin dann mit beiden FH in das Fachgeschäft meines Vertrauens gegangen. Die Verkäuferin bestätigte mir, dass mein FH schlecht schreibt. Er wurde dann zu Pelikan eingeschickt.

Aber: Eine 18c-Feder für dieses Modell gibt es doch nicht mehr, oder? Schleift man dort auch Federn nach? Falls es eine neue Feder sein muss: Die kann man ja dann gar nicht ausprobieren, oder? Habt Ihr eine Idee, an was die blasse Farbe der Tinte noch liegen könnte?

Vielleicht ist der Fehler ja auch ganz einfach zu beheben, aber ich habe auf einmal richtig Sorge um meinen FH, denn er besitzt für mich schon ideellen Wert... Und vernünftig schreiben möchte ich auch bald wieder mit ihm.

Liebe Grüße,

Morgaine
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Was mache ich bloß mit meinem M 600?

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Morgaine,

wenn der Tintenfluss nicht stimmt, dann hat das eigentlich meist nichts mit der Feder zu tun (es sei denn, diese ist völlig verbogen). Ich tippe mal darauf, dass Du damals schon mit schwarzer Tinte geschrieben hast?? Und hast Du dann beim weglegen den Füllhalter gereinigt?
Falls Du diese Fragen mit "ja" und "nein" beantworten kannst, dann würde ich "per Ferndiagnose" darauf tippen, dass der Tintenleiter "schuld" ist. Bei schwarzer Tinte kann es schon mal sein, dass der Tintenleiter mit dieser Tinte "verklebt" und dann eben im Laufe der Zeit immer schlechter schreibt ... so etwas können auch einige Schreibgerätehändler vor Ort beheben (Vorterteil im Ultraschall-Bad reinigen ....).

Ansonsten kann man Dir aber auch sicher bei Pelikan weiterhelfen...

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Morgaine
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2010 9:28

Re: Was mache ich bloß mit meinem M 600?

Beitrag von Morgaine »

Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort!

Zu Deinen Anmerkungen: Ja, ich habe auch damals mit schwarzer Tinte geschrieben... Und nein, ich habe den FH vor dem Weglegen nicht richtig gereinigt... :oops:

Aber: Ich erinnere mich, dass er schon damals irgendwie so "blass" schrieb und öfter auch mal der Tintenfluss sehr kläglich war. Anders als beim FH meines Mannes. Der Verkäuferin fiel übrigens noch auf, dass die Feder etwas schief auf dem Tintenleiter sitzt.

Vielleicht hat meine Feder ja wirklich nichts damit zu tun und muss nicht ausgetauscht werden - denn eine 18c identische Feder gibt es für das Modell wohl nicht mehr?

Aber eine generelle Reinigung ist sicher sowieso sinnvoll. Bei Pelikan ist er da in guten Händen, oder? Das Fachgeschäft wollte da nicht selber heran. Gibt es vielleicht Erfahrungswerte, wie lange solche Reparaturen im Moment dauern? Und ist es sinnvoll, bei Pelikan noch einmal persönlich anzurufen?

Liebe Grüße,

Morgaine
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Was mache ich bloß mit meinem M 600?

Beitrag von Tenryu »

Ich denke, daß Pelikan schon noch Ersatzfedern vorrätig haben dürfte. Schließlich kann man solche Federn sogar bei Internet-Händlern noch kaufen.

Ein schelchter Tintenfluß kann durchaus auch daran liegen, daß die feder nicht richtig auf dem Tintenleiter sitzt. Ich hatte eienmal das umgekehrte Problem, daß der Tintenfluß zu stark war. Ich habe es dann selber behoben, indem ich die Feder abgenommen und wieder neu montiert habe.
Ob die bei Pelikan sich die gleiche Mühe machen, oder gleich eine neue Feder einschrauben, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall arbeitet der Service dort im Allgemeinen rasch und zuverlässig.
Morgaine
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2010 9:28

Re: Was mache ich bloß mit meinem M 600?

Beitrag von Morgaine »

Hallo Tenryu,

danke, das macht doch Mut! Ich finde es nämlich sehr unbefriedigend, dass der FH meines Mannes so viel besser schreibt... Am liebsten würde ich ganz viel testen und ausprobieren, aber das geht bei eingeschicktem FH ja nicht.

Und es ist ja wohl leider auch nicht so, dass man jeden FH mit ein bißchen Aufwand zum perfekten Schreiberling machen kann... Ich bin gespannt.

Liebe Grüße,

Morgaine
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Was mache ich bloß mit meinem M 600?

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Morgaine,

1. natürlich hat Pelikan solche Federn im Angebot. Das ist kein Problem.
2. Bei Schilderung der Sache beim Service (Fr. Przybylok)

http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... ktpersonen

wird sich eine gute Lösung finden lassen, z. B. neuer Tintenleiter, vielleicht auch Reinigung des Leiters. Die erhaltenswerte Feder kann man sicher auch erhalten.

Ich hätte auch gedacht, daß es ein Verstopfungsproblem ist. Und wenn früher schon Probleme da waren, dann ein Justageproblem zusätzlich.

Viele Grüße
Thomas
Morgaine
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2010 9:28

Re: Was mache ich bloß mit meinem M 600?

Beitrag von Morgaine »

Hallo Thomas,

Frau Przybylok ist erst ab Montag wieder da, dann werde ich sie anrufen. Nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe, scheint sie ja sehr offen und zugänglich zu sein. Die Feder zu erhalten wäre natürlich schön...

Vielen Dank für alle Meinungen und Hinweise. Ich habe jetzt gute Hoffnung, bald meinen FH gut repariert in den Händen zu halten. Im Moment schreibe ich mit dem FH meines Mannes, und ich merke, wieviel Spass mir das macht. Wahrscheinlich bin ich deshalb vom FH-Schreiben abgekommen, weil mein eigener eben immer fehlerbehaftet war.

Ich werde mich melden, wenn sich etwas Neues ergeben hat - und ich merke jetzt schon, dass ich eventuell mit einem Zweitfüller liebäugele :wink:

Herzliche Grüße,

Morgaine
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Was mache ich bloß mit meinem M 600?

Beitrag von pelikaniac »

Morgaine hat geschrieben:Hallo Thomas,

Ich werde mich melden, wenn sich etwas Neues ergeben hat - und ich merke jetzt schon, dass ich eventuell mit einem Zweitfüller liebäugele :wink:

Herzliche Grüße,

Morgaine
Hallo Morgaine,
es wird nicht beim Zweitfüller bleiben...
Gruß,
der Jörg der bald ein paar Füllhalter loswerden muss...
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Morgaine
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2010 9:28

Re: Was mache ich bloß mit meinem M 600?

Beitrag von Morgaine »

:D

Ja, beim Zweitfüller wird es vielleicht wirklich nicht bleiben. Obwohl, apropos Zweitfüller: Ich befürchte, mein Mann will seinen FH wieder zu haben, wenn meiner aus der Reparatur kommt. Obwohl sein FH wirklich sehr gut schreibt und er ihn eigentlich nicht benutzt. Ich gewöhne mich gerade dran :wink:

Allerdings bin ich auch sehr gespannt, wie mein M600 wieder zu mir kommt...

Liebe Grüße,

Morgaine
Antworten

Zurück zu „Pelikan“