Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Jakob
Beiträge: 6
Registriert: 24.03.2004 22:18
Wohnort: Kelsterbach

Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von Jakob »

Hallo Plenum,
ist jemandem ein Hersteller namens "Lindauer" bekannt?
Es soll sich um einen kleinen alten handwerklichen Betrieb handeln, der seine Federn selbst herstellte. Kennt jemand diese Füller oder hat gar selbst Schreiberfahrungen damit und ist bereit, seine Erfahrungen mitzuteilen?
mfg
Jakob
missing-pen.de
Beiträge: 191
Registriert: 17.09.2003 15:30
Wohnort: Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von missing-pen.de »

Hallo Jakob,


natürlich kenne ich die Firma Lindauer !

Ich kann Dir (und anderen ?!) gerne einen Katalog schicken !

Einfach bei mir melden !
Viele Grüße...


Rolf

www.missing-pen.de

Hochwertige Schreibgeräte, Tinten + Zubehör

E-Mail: info@missing-pen.de
67435 Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Tel.: 06327 / 97 67 35
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Im englischsprachigen Forum wurde geschrieben dass Lindauer nur Teile aus China zusammenbaut oder dort produzieren lässt.
Was ist Lindauer heute für eine Firma?
kerstin61
Beiträge: 285
Registriert: 07.03.2014 22:20
Wohnort: bei Rendsburg

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von kerstin61 »

Vor einigen Monaten habe ich bei Volker "ichmeisterdustift" einen Lindauer Kolbenfüller mit 1.1-Stubfeder gekauft. Die Feder ist eine vergoldete Bock-Stahlfeder. Wo die restlichen Teile herstammen oder verbaut werde, weiß ich leider nicht.
Mir gefällt mein Lindauer ausnehmend gut, schreibt weich, die Stahlfeder merkt man nahezu nicht. Da die Füller auch preislich sehr interessant sind, von mir eine klare Empfehlung!
Liebe Grüße
Kerstin
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von Linceo »

Hallo Jakob,
ich besitze auch mehrere Lindauer. Meine sind alle mit großen Stahlfedern von Bock ausgestattet, teils Italic, teils OB. Alle schreiben ganz ausgezeichnet.
Die Füllhalter selbst tragen keinen Markennamen, sind aber sehr gut verarbeitet - wo hergestellt, weiß ich nicht.

Einen kleineren Kolbenfüller von Lindauer, ebenfalls mit Stahlfeder von Bock biete ich zum Verkauf an. Einen der o.g. Patronenfüller werde ich in den nächsten Tagen einstellen.

Liebe Grüße,
Donate
Dateianhänge
P1050317.JPG
P1050317.JPG (134.79 KiB) 6956 mal betrachtet
P1050316.JPG
P1050316.JPG (184.01 KiB) 6966 mal betrachtet
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Sind eigentlich die Federn die mit "Lindauer" beschriftet sind auch von Bock?
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von Linceo »

Laut Aussage von Volker Köhl ist diese Frage mit einem klaren JA zu beantworten.

LG Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
duocart
Beiträge: 23
Registriert: 25.08.2015 21:45

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von duocart »

Jakob hat geschrieben:Hallo Plenum,
ist jemandem ein Hersteller namens "Lindauer" bekannt?
Es soll sich um einen kleinen alten handwerklichen Betrieb handeln, der seine Federn selbst herstellte. Kennt jemand diese Füller oder hat gar selbst Schreiberfahrungen damit und ist bereit, seine Erfahrungen mitzuteilen?
mfg
Jakob
Hallo, Jakob,
hier http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... hp?t=3838/ gab es zu dem Thema schon mal einen Thread. Hoffe, dass hilft weiter.
Gruss
duocart
Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Galileo Galilei
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von MarkIV »

duocart hat geschrieben:
Jakob hat geschrieben:Hallo Plenum,
ist jemandem ein Hersteller namens "Lindauer" bekannt?
Es soll sich um einen kleinen alten handwerklichen Betrieb handeln, der seine Federn selbst herstellte. Kennt jemand diese Füller oder hat gar selbst Schreiberfahrungen damit und ist bereit, seine Erfahrungen mitzuteilen?
mfg
Jakob
Hallo, Jakob,
hier http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... hp?t=3838/ gab es zu dem Thema schon mal einen Thread. Hoffe, dass hilft weiter.
Gruss
duocart
Hast du mal geschaut von wann der Post ist denn du da beantwortet hast?

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
duocart
Beiträge: 23
Registriert: 25.08.2015 21:45

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von duocart »

MarkIV hat geschrieben:
Hast du mal geschaut von wann der Post ist denn du da beantwortet hast?

Mark
Hoppla, habe ich wohl nicht aufgepasst :oops: . Aber auch ich lerne das noch...
Nix für Ungut :wink:
Duocart
Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Galileo Galilei
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Ich habe den scheinbar ausgegraben aber die Frage ist ja zeitlos.
Gerade bei Lindauer ist es so dass die Füller recht gut sind und vor allem eine gute Feder haben aber sie halt nicht wie die urspüngliche Firma Lindauer in Deutschland hergestellt werden sondern scheinbar da wos gerade günstig ist.

Wenn wir schon über Lindauer reden, wie gut taugen die dicken Dinger wie der Jadeking im Alltag?
Zu dick oder gerade brauchbar?
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von Linceo »

Ich hatte u.a. den Jadeking mal testweise von Volker bekommen. Der königliche Füller war mir aber dann doch zu dick und zu groß, aber das ist Geschmacksache und kommt ja auch auf die Handgröße an.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Lindauer verwendet ja Federn von Bock.
Wie breit schreibt da eigentlich welche Federbreite?
Wenn ich mir mal einen bestelle dann habe ich ja die Qual der Federnwahl.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von Linceo »

Meine Federn sind allesamt Stahlfedern, Größe 6 (?), also ziemlich groß. Die beiden OBs schreiben sehr satt und ziemlich breit, entsprechen den meisten BBs meiner 600er und 800er Pelikane. Das "O" merkt man bei beiden Federn praktisch nicht.
Die anderen Federn sind scharfe Italics in 1,2; 1,5 und 1.9mm Breite.

Die Bock-Federn mit Bock-Logo und Linadauer-Loge unterscheiden sich in der Breite nicht. - Gleichgroße Bockfedern in Monteverdefüllern sind meiner Erfahrung nach deutlich feiner.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hersteller namens "Lindauer" bekannt?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Taugen OB oder B eigentlich für den Alltag oder doch lieber M nehmen?
Wie fein ist die F Feder, hat die wer schon in einem Lindauer?
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“