Meine Freundin hat sich in den Parker 51 verliebt und würde sich gerne ein Exemplar kaufen. Könnt ihr mir sagen, ob sich bei den neuen Modellen der Aufpreis für die Goldfeder lohnt? Ich konnte ihr da leider nicht wirklich einen Rat geben, da ich noch nie einen Parker 51 ausprobiert habe. Ich habe nur mal irgendwo gelesen, dass auch die Goldfeder relativ hart sein soll, deshalb war ich schon kurz davor ihr zu raten, dass sie doch lieber etwas Geld sparen und ein Modell mit Stahlfeder nehmen soll. Oder bekomme ich jetzt eine Menge Proteste, dass die Goldfeder wie ein Traum schreibt?
Parker 51 Gold- oder Stahlfeder?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Parker 51 Gold- oder Stahlfeder?
Hallo zusammen!
Meine Freundin hat sich in den Parker 51 verliebt und würde sich gerne ein Exemplar kaufen. Könnt ihr mir sagen, ob sich bei den neuen Modellen der Aufpreis für die Goldfeder lohnt? Ich konnte ihr da leider nicht wirklich einen Rat geben, da ich noch nie einen Parker 51 ausprobiert habe. Ich habe nur mal irgendwo gelesen, dass auch die Goldfeder relativ hart sein soll, deshalb war ich schon kurz davor ihr zu raten, dass sie doch lieber etwas Geld sparen und ein Modell mit Stahlfeder nehmen soll. Oder bekomme ich jetzt eine Menge Proteste, dass die Goldfeder wie ein Traum schreibt?
Meine Freundin hat sich in den Parker 51 verliebt und würde sich gerne ein Exemplar kaufen. Könnt ihr mir sagen, ob sich bei den neuen Modellen der Aufpreis für die Goldfeder lohnt? Ich konnte ihr da leider nicht wirklich einen Rat geben, da ich noch nie einen Parker 51 ausprobiert habe. Ich habe nur mal irgendwo gelesen, dass auch die Goldfeder relativ hart sein soll, deshalb war ich schon kurz davor ihr zu raten, dass sie doch lieber etwas Geld sparen und ein Modell mit Stahlfeder nehmen soll. Oder bekomme ich jetzt eine Menge Proteste, dass die Goldfeder wie ein Traum schreibt?
Re: Parker 51 Gold- oder Stahlfeder?
Hallo JanCM,
die Neuauflage (besser gesagt: die optische Kopie) des „51“ ist mit einer Jotter-Feder bestückt. Und die ist in der Regel absolut okay, aber keine Offenbarung.
In meinem neuartigen 51 tut eine Stahlfeder brav und zuverlässig ihren Dienst. Damit macht man absolut nichts verkehrt. In diesem Thread schreiben viele Foristen auch über ihre Erfahrungen mit der Goldfeder, die sich scheinbar in ihren Eigenschaften nicht wesentlich von denen der Stahlfeder unterscheidet: viewtopic.php?f=2&t=26358&hilit=Parker+51
Mein salomonischer Rat an die Freundin wäre: Kauf dir den neuen 51 mit der Stahlfeder. Und investiere das gesparte Geld in einen originalen „51“ Aerometric. Die hatten standardmäßig eine Goldfeder. Und die ist einfach großartig, so wie der ganze Stift, der technisch und designerisch ein stimmiges und unverwüstliches Gesamtkonzept darstellt.
die Neuauflage (besser gesagt: die optische Kopie) des „51“ ist mit einer Jotter-Feder bestückt. Und die ist in der Regel absolut okay, aber keine Offenbarung.
In meinem neuartigen 51 tut eine Stahlfeder brav und zuverlässig ihren Dienst. Damit macht man absolut nichts verkehrt. In diesem Thread schreiben viele Foristen auch über ihre Erfahrungen mit der Goldfeder, die sich scheinbar in ihren Eigenschaften nicht wesentlich von denen der Stahlfeder unterscheidet: viewtopic.php?f=2&t=26358&hilit=Parker+51
Mein salomonischer Rat an die Freundin wäre: Kauf dir den neuen 51 mit der Stahlfeder. Und investiere das gesparte Geld in einen originalen „51“ Aerometric. Die hatten standardmäßig eine Goldfeder. Und die ist einfach großartig, so wie der ganze Stift, der technisch und designerisch ein stimmiges und unverwüstliches Gesamtkonzept darstellt.
Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
