Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Hallo Forum,
ich komme eigentlich überhaupt nicht aus der Füllerwelt, im Gegenteil als Linkshänder habe ich Füller in der Schule gehasst, da ich immer Tinte auf den Händen hatte und den Sinn von Füllern nicht wirklich gesehen habe.
Jetzt habe ich tatsächlich im Rahmen einer Erbschaft eine ganze Sammlung Füller, Kugelschreiber, etc. geerbt und keine Ahnung von den Teilen. Ich weiß auch noch nicht wirklich, was ich damit machen soll. Sprich soll ich sie verkaufen, behalten, entsorgen...
Insgesamt handelt es sich um mehr als 100 Schreibgeräte von denen wahrscheinlich mehr als die Hälfte Füller sind.
Ich habe mal eine repräsentative Auswahl fotografiert und angehängt.
Könnt Ihr mir vielleich helfen und sagen, was ich da geerbt habe...
ich komme eigentlich überhaupt nicht aus der Füllerwelt, im Gegenteil als Linkshänder habe ich Füller in der Schule gehasst, da ich immer Tinte auf den Händen hatte und den Sinn von Füllern nicht wirklich gesehen habe.
Jetzt habe ich tatsächlich im Rahmen einer Erbschaft eine ganze Sammlung Füller, Kugelschreiber, etc. geerbt und keine Ahnung von den Teilen. Ich weiß auch noch nicht wirklich, was ich damit machen soll. Sprich soll ich sie verkaufen, behalten, entsorgen...
Insgesamt handelt es sich um mehr als 100 Schreibgeräte von denen wahrscheinlich mehr als die Hälfte Füller sind.
Ich habe mal eine repräsentative Auswahl fotografiert und angehängt.
Könnt Ihr mir vielleich helfen und sagen, was ich da geerbt habe...
- Dateianhänge
-
- IMG_7564.jpg (327.96 KiB) 2298 mal betrachtet
Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Moin Friedbert,
und zunächst einmal herzlich willkommen bei Penexchange.
Wenn Du, wie Du schreibst, eine repräsentative Auswahl der 100 geerbten Schreibgeräte abgebildet hast, dann ist zumindest entsorgen keine Option, denn da sind schon wertvollere Stücke dabei.
Wir sind hier eine Gemeinschaft von Schreibgeräte-begeisterten Menschen, die sich immer über Zuwachs freuen. Um hier im Forum willkommen zu sein, muss man nicht mit Füllern schreiben, denn auch Kugelschreiber, Rollerballs und Bleistifte haben hier ihre Liebhaber.
Was wir allerdings nicht sind, ist eine kostenlose "Wertermittlungsbörse", damit Du die geerbten Schreibgeräte dann auf eBay möglichst gewinnbringend verkaufen kannst.
Liebe Grüße,
Dagmar
und zunächst einmal herzlich willkommen bei Penexchange.
Wenn Du, wie Du schreibst, eine repräsentative Auswahl der 100 geerbten Schreibgeräte abgebildet hast, dann ist zumindest entsorgen keine Option, denn da sind schon wertvollere Stücke dabei.
Wir sind hier eine Gemeinschaft von Schreibgeräte-begeisterten Menschen, die sich immer über Zuwachs freuen. Um hier im Forum willkommen zu sein, muss man nicht mit Füllern schreiben, denn auch Kugelschreiber, Rollerballs und Bleistifte haben hier ihre Liebhaber.
Was wir allerdings nicht sind, ist eine kostenlose "Wertermittlungsbörse", damit Du die geerbten Schreibgeräte dann auf eBay möglichst gewinnbringend verkaufen kannst.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Was aber aus dem Foto erkennbar ist, dass es sich mehrheitlich um eher teurere Stücke handelt (Montblancs, Visconti Homo Sapiens, ...).
Also entsorgen eher nicht sondern behalten bzw verlaufen. Da sollten schon ein paar hundert Euro zusammenkommen.
Nichts überstürzen, sondern sorgfältig bei jedem Stück überprüfen was er Wert ist.
Also entsorgen eher nicht sondern behalten bzw verlaufen. Da sollten schon ein paar hundert Euro zusammenkommen.
Nichts überstürzen, sondern sorgfältig bei jedem Stück überprüfen was er Wert ist.
Liebe Grüße Roman
"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Na ja, zu Preisen hat er ja bisher nichts gefragt.
Ein paar Schätzchen kann ich immerhin erkennen. Der dicke dunkelgraue Füller in der Mitte des linken Mäppchens sieht wie ein Visconti "Homo Sapiens" aus, das Set in der Mitte ist von Pelikan, die vier Füller mit der Schneeflocke auf der Kappe sind von Montblanc. Genaueres könnte man nur bei besseren Aufnahmen sagen aber eventuell hilft das schon bei der Eigenrecherche (und Preisfindung).
Zu Preisen sagen wir hier aber normalerweise nichts.
"Das regelt der Markt".
Bei den abgebildeten Modellen lohnt sich aber auf jeden Fall eine genauere Recherche. Auf keinen Fall wegwerfen!
Ein paar Schätzchen kann ich immerhin erkennen. Der dicke dunkelgraue Füller in der Mitte des linken Mäppchens sieht wie ein Visconti "Homo Sapiens" aus, das Set in der Mitte ist von Pelikan, die vier Füller mit der Schneeflocke auf der Kappe sind von Montblanc. Genaueres könnte man nur bei besseren Aufnahmen sagen aber eventuell hilft das schon bei der Eigenrecherche (und Preisfindung).
Zu Preisen sagen wir hier aber normalerweise nichts.
"Das regelt der Markt".
Bei den abgebildeten Modellen lohnt sich aber auf jeden Fall eine genauere Recherche. Auf keinen Fall wegwerfen!
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Wir helfen dir gerne dabei, die ganzen Schreibgeräte zu identifizieren und so weiter, entsorgen bitte auf gar keinen Fall, allein auf dem Bild sind ~2000€ an Schreibgeräten
LG
Janis
Janis
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 12.08.2024 9:30
- Wohnort: Austria
Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Hallo Friedbert!
Willkommen, und keine Sorge: auch als linkshändig schreibende Person kann man mit Füllfederhaltern unverkrampft und leserlich schreiben, und das viel eher, als dies mit Kugelschreiber gelingen würde- - - ich denke, die eine oder der andere hierforums kann das aus eigener Lebenserfahrung bestätigen, ich weiß es halt als Vater einer Linkshänderin
Ganz rechts sehe ich 2 LAMY, die müssten entweder das Modell Imporium sein (falls rezent gekauft), oder dessen Vorgängerversion Persona (ich habe einen Persona von meiner lieben Frau Mama geschenkt bekommen, muss Ende 1980er/Anfang 1990er gewesen sein). - - - Gehe davon aus, die wurden und werden typischerweise gewählt als Geschenk zur Matura, zum Meisterbrief oder zum Studienabschluss, also definitiv auch keine Billigware
edit: typo
Willkommen, und keine Sorge: auch als linkshändig schreibende Person kann man mit Füllfederhaltern unverkrampft und leserlich schreiben, und das viel eher, als dies mit Kugelschreiber gelingen würde- - - ich denke, die eine oder der andere hierforums kann das aus eigener Lebenserfahrung bestätigen, ich weiß es halt als Vater einer Linkshänderin

Ganz rechts sehe ich 2 LAMY, die müssten entweder das Modell Imporium sein (falls rezent gekauft), oder dessen Vorgängerversion Persona (ich habe einen Persona von meiner lieben Frau Mama geschenkt bekommen, muss Ende 1980er/Anfang 1990er gewesen sein). - - - Gehe davon aus, die wurden und werden typischerweise gewählt als Geschenk zur Matura, zum Meisterbrief oder zum Studienabschluss, also definitiv auch keine Billigware

edit: typo
“Be seeing you!”
Sascha
Sascha
Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Hallo in die Runde,
zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen, auch wenn ich inhaltlich ganz bei Dagmar bin und die Art der "Vorstellung" besonders, wenngleich nicht gerade einmalig hier im Forum, ist.
Nach dem Wert wurde noch gefragt, richtig. Aber wer die Modellbezeichnungen hat, kriegt den Rest über Google hin.
Wer mich kennt weiß: ich bin sehr hilfsbereit. Aber das Leben ist ein Geben und Nehmen. Und in der Geschichte zurückblickend, landeten die meisten hier für Neulinge identifizierte Füller eher bei Ebay oder Kleinanzeigen und selten bis nie bei uns im Forum. Schade eigentlich.
How ever...
Viele Grüße
Norbert
zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen, auch wenn ich inhaltlich ganz bei Dagmar bin und die Art der "Vorstellung" besonders, wenngleich nicht gerade einmalig hier im Forum, ist.
Nach dem Wert wurde noch gefragt, richtig. Aber wer die Modellbezeichnungen hat, kriegt den Rest über Google hin.
Wer mich kennt weiß: ich bin sehr hilfsbereit. Aber das Leben ist ein Geben und Nehmen. Und in der Geschichte zurückblickend, landeten die meisten hier für Neulinge identifizierte Füller eher bei Ebay oder Kleinanzeigen und selten bis nie bei uns im Forum. Schade eigentlich.
How ever...
Viele Grüße
Norbert
Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Ach, das macht nichts, man merkt's nur

Dass entsorgen hier nicht das Mittel der Wahl ist, wurde ja schon mehrmals erwähnt. Du hast auf alle Fälle etwas sehr schönes und tatsächlich auch vom Geldwert her nicht zu geringes geerbt, wenn das alles so ausschaut.
Auf alle Fälle würde ich an Deiner Stelle nochmal einen Versuch wagen. Nimm ein paar der Füller, schau, ob sie noch funktionsfähig sind und schreibe damit. Was in der Schule war, ist Schnee von gestern. Vielleicht können Dich die Linkshänder hier unterstützen und Tips geben, worauf man achten muss. Generell finde ich jedoch mit Füller geschriebene Handschriften oft ausdrucksstärker und schöner als Kugelschreiber-Schriften.
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Hallo und herzlich willkommen,
Ich befürchte mein Erbe würde hier ebenfalls so unbedarft nach "aufheben oder wegwerfen" fragen (sollte er die Aufstellung mit den EK-Preisen nicht findet
)
Schau dir mal auf YT ein paar Füllfedern-Videos an, du wirst überrascht sein, wie viele der (Be)Schreiber linkshändig sind.
LG
Christa
Ich befürchte mein Erbe würde hier ebenfalls so unbedarft nach "aufheben oder wegwerfen" fragen (sollte er die Aufstellung mit den EK-Preisen nicht findet

Schau dir mal auf YT ein paar Füllfedern-Videos an, du wirst überrascht sein, wie viele der (Be)Schreiber linkshändig sind.
LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
-
- Beiträge: 2148
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Generell:
1) mach von einem einzelnen Schreibgerät ein Foto - nutze die Google Bildersuche, um das Modell zu identifizieren (alternativ kannst Du auch die Google Suche App benutzen, die gibt es auch für iOS und nicht nur Android)
2) wenn Du weißt, was Du hast ... dann schaue Dir einfach bei Ebay die realisierten Verkaufspreise an (also Filter: verkaufte Artikel) ... nutze als Referenz nie die Angebotspreise, denn viele sind eben Mondpreise
3) der realisierte Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage und die können schwanken ... je besser die Fotos und die Beschreibung, desto höher ist der Wert, den Du realisieren kannst. Zudem hängt der realisierte Preis von Deiner Verkaufshistorie ab ... je mehr Du schon verkauft hast, desto mehr Vertrauen wirst Du wecken können. Also verkauf erst mal die aus Deiner Sicht günstigsten Schreiberlinge und erst später die teureren.
Alternativ kannst Du auch hier Schreibgeräte anbieten, aber dann solltest du einen realistischen Preis im Kopf haben.
4) 2000 Euro sehe ich absolut nicht auf dem Foto (aber den goldenen Füllhalter kann ich nicht wirklich zuordnen), aber das ist es ja gerade ... Angebot und Nachfrage ... kann sein, dass jemand höhere Zahlungsbereitschaften als ich hat. Ebay ist auf jeden Fall ein guter Ort, um den höchsten Preis zu realisieren ... dort schauen einfach die meisten.
1) mach von einem einzelnen Schreibgerät ein Foto - nutze die Google Bildersuche, um das Modell zu identifizieren (alternativ kannst Du auch die Google Suche App benutzen, die gibt es auch für iOS und nicht nur Android)
2) wenn Du weißt, was Du hast ... dann schaue Dir einfach bei Ebay die realisierten Verkaufspreise an (also Filter: verkaufte Artikel) ... nutze als Referenz nie die Angebotspreise, denn viele sind eben Mondpreise
3) der realisierte Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage und die können schwanken ... je besser die Fotos und die Beschreibung, desto höher ist der Wert, den Du realisieren kannst. Zudem hängt der realisierte Preis von Deiner Verkaufshistorie ab ... je mehr Du schon verkauft hast, desto mehr Vertrauen wirst Du wecken können. Also verkauf erst mal die aus Deiner Sicht günstigsten Schreiberlinge und erst später die teureren.
Alternativ kannst Du auch hier Schreibgeräte anbieten, aber dann solltest du einen realistischen Preis im Kopf haben.
4) 2000 Euro sehe ich absolut nicht auf dem Foto (aber den goldenen Füllhalter kann ich nicht wirklich zuordnen), aber das ist es ja gerade ... Angebot und Nachfrage ... kann sein, dass jemand höhere Zahlungsbereitschaften als ich hat. Ebay ist auf jeden Fall ein guter Ort, um den höchsten Preis zu realisieren ... dort schauen einfach die meisten.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 01.08.2024 23:28
- Wohnort: Paradise City
Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Das sieht nach einer Sammlung von hervorragenden Schreibgeräten aus. Sehr ordentlich und gepflegt, mit passenden Mäppchen. Ich würde zunächst alle ausprobieren, bevor ich Weiteres überlegen täte. 

Re: Geerbte Schreibgeräte - Übersicht
Auch von mir der Tipp: alles ausprobieren, behalten, was dir gefällt, vielleicht gibt es noch andere Familienmitglieder, die Spaß an Schreibgeräten haben oder ein Erinnerungsstück möchten. Und dann so vorgehen, wie die anderen es schon beschrieben haben. Anbieten kannst du hier im Forum oder auf anderen Plattformen.
lg
mecki
lg
mecki