Waterman schwarz: Anfällig für Verdunstung?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Waterman schwarz: Anfällig für Verdunstung?

Beitrag von tangentialkraft »

Hi.

Ich habe meinen M200 mit F Feder mit schwarzer Waterman Tinte befüllt.
Mir ist heute aufgefallen, dass er komplett leer ist, ohne dass ich viel damit geschrieben hätte.
Maximal eine Seite A4.
Befüllt wurde er vor ca. 1 Woche.

Kann es sein, dass die Tinte einfach so verdunstet ist?
Flecken finden sich keine...
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Waterman schwarz: Anfällig für Verdunstung?

Beitrag von Tenryu »

Hast du den auf die Heizung gelegt? :shock:
So schnell sollte die Tinte (auch die von Waterman) nicht eintrocknen.
Bei normalen Umgebungsbedingungen sollte es gute 6-8 Wochen dauern, bis so ein Füller komplett eintrocknet.
Bei extrem trockener Luft und hohen Temperaturen kann es auch geschwinder gehen.
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 241
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Waterman schwarz: Anfällig für Verdunstung?

Beitrag von Jürgen K »

Hallo,

mit Verdunstung ist das Phänomen jedenfalls nicht erklärbar.

Rein spekulativ könnte ich mir vorstellen, dass beim Befüllen mehr Luft als Tinte gezogen wurde, was vielleicht nicht aufgefallen ist.
Oder es gibt ein Leck. Dann müsste aber irgendwo ein schwarzer Fleck sein.

Grüße
Jürgen
tangentialkraft
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2010 9:59

Re: Waterman schwarz: Anfällig für Verdunstung?

Beitrag von tangentialkraft »

Nein, war die normale Luft, in der auch die anderen Federn sind.
Es ist mir auch schon aufgefallen, als ich die schwazre Tinte noch im WM Phileas hatte (Konverter).
Auch dort war der Konverter, trotz wenig schreiben, sehr schnell leer. Wiederum keine Flecken.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“