Hallo,
ich habe zwei Makrolon mit unterschiedlichen Federbreiten und ich weiß nicht, wie ich die beiden unterscheiden kann, ohne dass ich erst mit denen schreiben muss.
Woran erkenne ich, um welche Feder es sich handelt? Ich kann nirgendwo eine Federbezeichnung erkennen.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- krokusknospe
- Beiträge: 361
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
Re: Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Moin, du könntest mit einem Messschieber (ggf unter einer Lupe, ich brauch jedenfalls eine) die Kornbreite messen und dann das Schwarmwissen/den Schwarmvergleich nutzen. Oblique oder nicht solltest du ohne Sehhilfe erkennen können
Meine B hat ganz vorne 0,85 mm
Grüße, Uw3
Meine B hat ganz vorne 0,85 mm
Grüße, Uw3
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Und im Gebrauch hilft halt leider nur ein Sticker irgendwo
Oder mutiger …. die jeweilige Federstärke ins Makrokon gravieren lassen
Oder mutiger …. die jeweilige Federstärke ins Makrokon gravieren lassen
- krokusknospe
- Beiträge: 361
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Re: Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Okay, ich halte fest, es gibt keine werksseitige Markierung. Danke für die Infos.
An die Sticker-Lösung hatte ich auch gedacht – ist nicht so schön, aber für jetzt passend.
Sollte ich auf Sicht gesehen mit den Lamys 2000 sehr gut zurechtkommen, dann kann ich mir das mit der Gravur noch überlegen.
Das mit dem Mess-Schieber (den ich nicht besitze) ist mir dann doch ein wenig aufwändig. Aber Danke auch für diesen Tipp.
@bella: Dein Lamy 2000 ist gestern angekommen. Lieben Dank hierfür.
An die Sticker-Lösung hatte ich auch gedacht – ist nicht so schön, aber für jetzt passend.
Sollte ich auf Sicht gesehen mit den Lamys 2000 sehr gut zurechtkommen, dann kann ich mir das mit der Gravur noch überlegen.
Das mit dem Mess-Schieber (den ich nicht besitze) ist mir dann doch ein wenig aufwändig. Aber Danke auch für diesen Tipp.
@bella: Dein Lamy 2000 ist gestern angekommen. Lieben Dank hierfür.
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
Re: Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Es geht offenbar nicht darum, die Federbreite bei neuen Lamys zu identifizieren, sondern (Bella war schnella) um den täglichen Gebrauch.
Ich wollte mich schon erregen, dass dir der Aufwand zu groß wäre. Jetzt habe ich es auch kapiert! Jedesmal messen wollte ich auch nicht.
Viele Grüße, Uwe

Viele Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Bei meinen befindet sich am Heck jeweils ein silberfarbener Kreis (da stand früher mal die jeweilige Federbreite drin), da kann man sich mit einem wasserfesten EDDING ja eine Markierung anbringen - bei zwei unterschiedlichen Federbreiten reicht es ja, einen zu markieren... Sticker lösen sich meiner Erfahrung nach recht schnell wieder ab.
Re: Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Einfach für die verschiedenen 2000er unterschiedliche Hüllen verwenden...
LG
- buecherkram
- Beiträge: 390
- Registriert: 17.02.2016 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Wenn es ein normaler Gebrauchsfüller und kein Sammelobjekt ist, würde ich wahrscheinlich einfach eine Kerbe reinmachen. 

papierundtinteundfüller <3
Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Re: Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Ich verwende für einen ähnlichen Zweck - bei mir sind es Gelstifte die außen identisch sind aber unterschiedliche Minen haben, Nail Sticker. Ich würde dir ja welche von meinen geben, aber die sind leider mit Hello Kitty
aber sowas hier könnte für dich eher passen:
https://www.etsy.com/de/listing/1183993 ... art-wasser

aber sowas hier könnte für dich eher passen:
https://www.etsy.com/de/listing/1183993 ... art-wasser
LG
Andrea
Andrea
- krokusknospe
- Beiträge: 361
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Re: Lamy 2000 - Identifizierung der Federbreite
Für den Moment habe ich das Unterscheiden der äußerlich identischen Lamy 2000er auch ohne Hilfe von Hello Kitty (
an Andrea) lösen können

Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++