Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

viktorle
Beiträge: 49
Registriert: 02.01.2011 13:15
Wohnort: am Bodensee

Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von viktorle »

Kurze Vorgeschichte:
Mein Parker Füllfederhalter zuhause war ständig weg, d.h. er wurde immer entwendet, da er so schön schreibt. Für mich hieß, da müssen weitere her um die Sucherei zu beenden. Da der Parker ein Geschenk zum 100-jährigen Firmenjubiläum war, mußte ich erst mal ermitteln welcher das ist. Das ging noch relativ einfach: Parker Frontier mit Feder M. In der Firma (per Intranet) und im Internet 4 Stück nachgekauft. So auf den Geschmack gebracht (quasi angefixt), begann ich mich ein bißchen intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Dann kam die Idee auf, da drei Junglehrerinen in der Familie, für Weihnachten als Geschenk einiges zu erwerben. So wurden zusätzlich etliche Parker Latitude und Sonnet und auch einige Waterman Hemisphere in der Bucht erworben. Das lief über ca. 2 Monate.
Ich hatte zwischendurch in der Firma Schreibproben auf Recycling-Papier gemacht und war damit sehr zufrieden.
Dann kurz vor Weihnachten die ersten Schreibproben zuhause auf glatten Papier und da das böse Erwachen. Ich war blauäugig davon ausgegangen, Federstärke M schreibt sich bei allen Typen gleich (heute weiß ich mehr). Das Schreibverhalten war tadellos, aber ... bis auf den Parker Frontier mit Feder M, hatten alle anderen einen zu starken Tintenfluß. Und das am 22.12.2010, ich weiß an dem späten Termin bin ich selber schuld.

Was tun ? Nach ein bißchen Sucherei im Internet die Ansprechstelle von Sanford gefunden. Mail am 22.12.2010 weggeschickt, mit der Bitte was zu tun ist, um auf Federstärke F zu tauschen. Die Geschenke zur Bescherung kamen bei allen drei Mädels, und noch viel besser bei deren männlichen Anhang, fast euphorisch an. Jede(+Jeder) durfte selbst wählen, je nach Optik und Schreibverhalten. Da ja erhöhter Bedarf an verschiedenen Füllfederhalter da war, allein schon für die verschiedenen Schreibfarben blau/rot/grün, wurde fast alles schön verteilt. Es blieb das Thema, daß die meisten zu "stark" schreiben. Zum Korrigieren und Unterschreiben ganz OK, aber viel Text schreiben ...

Am 28.12.2010 dann die Antwort vom Sanford-Service. Ich soll die Füllfederhalter einzeln verpackt mit einer nachverfolgbaren Sendung, Einschreiben oder vergleichbar, nach Hamburg schicken. Falls vorhanden, sollte ich die Kaufbelege mitschicken und das angefügte Excelformular ergänzen. Zusätzlich gab es noch den Hinweis, wenn die
Federn unbenutzt und fehlerfrei sind, wird kostenlos Ersatz geliefert, anderfalls, wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Leider waren jetzt "nur" noch 3x Waterman Hemisphere und 2x Parker Latitude verfügbar bzw. rückrufbar (die Damen wohnen z.T. etwas entfernt). Dann gingen die 5 Füllfederhalter auf Reisen. Ein kurzes Telefonat in der KW 2, ob alles gut angekommen sei. Und dann am 19.01.2011 die Lieferung aus Frankreich. Das war wie ein zweites Weihnachten. Alles kostenfrei getauscht und nach den Schreibproben, große Zufriedenheit ob des nun viel besseren Tintenflusses. Für alle Beteiligten war das ein Beweis, daß auch in Deutschland sehr guter Service möglich ist.

Für mich bleibt als Hauptverursacher nur ein dickes großes Dankeschön an den SANFORD Service.

Viktorle
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Viktorle,

Glück gehabt!

Bei mir war es so, dass ich einen Waterman Serenitè CoolBlue neu gekauft hatte, ... aber nie benutzt, nach einiger Zeit wollte ich ihn dann doch verwenden und mir war "M" auch viel zu breit. Also habe ich bei Sanford angerufen und gefragt, ob ein Tausch möglich wäre.

... möglich war er, allerdings hätte das weit über 400 Euro gekostet (man wollte nicht tauschen, sondern das ganze Vorderteil verkaufen ... und dies obwohl der Füllhalter noch nicht benutzt war). Ich hab es dann gelassen ...

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
vokoe
Beiträge: 84
Registriert: 17.09.2003 23:56
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von vokoe »

Hallo Michael,
Deine Erfahrung überrascht mich sehr. Ich habe schon viele Federn von Waterman tauschen lassen, bisher musste ich dafür aber nichts zahlen. Und 400 Euro nur für das Federaggregat erscheinen mir auch bei einem Serenite für "leicht" überzogen. Ich kann Dir nur empfehlen, nochmals in Hamburg anzurufen: 040-85550, den Waterman-Reparaturservice zu verlangen und dein Anliegen erneut vorzutragen. Möglicherweise wirst Du an die neue Reparaturzentrale in Frankfurt verwiesen, aber dort konnte ich bisher positive Erfahrungen machen.

Zu Viktorle: Deine Probleme hätte ich gerne. Ich habe 2 Sonnet, jeweils in GB extra dafür noch 18k Italic-Federn gekauft und diese blöden Dinger wollen nicht sauber schreiben, ständig bleibt der Tintenfluss aus. Mein Duofold mit einer genialen "italic broad" - sie wäre meine Lieblingsfeder - schreibt ordentlich, aber schon nach einem Tag Ruhe muss die Federspitze in Wasser, weil die Tinte angetrocknet ist.

Gruß, Volker
Interessierten empfehle ich meine Waterman Sammlerpage:
www.waterman-kirkel.com

Edle Schreibgeräte und Büro-Accessoires
www.pen-paradise.de/shop

EmaiL: privat@pen-paradise.de
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von Thomas Baier »

Mein Duofold mit einer genialen "italic broad" - sie wäre meine Lieblingsfeder - schreibt ordentlich, aber schon nach einem Tag Ruhe muss die Federspitze in Wasser, weil die Tinte angetrocknet ist.
Hallo Volker,
seit ich bei meinem Duofold vor Jahren das Luftloch mit Tesa-Band verschlossen habe, ist die schreckliche Eintrockungsfreude des Halters weg.


Viele Grüße
Thomas
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Volker,

den Waterman Serenite Blue habe ich inzwischen nicht mehr ... und ganz ehrlich, ich hatte damals alles versucht, denn letztlich war der Füllhalter damals absolut neu und unbenutzt.

Ich besitze aber noch zwei andere Serenite Füllhalter (Wood und Titan), mit beiden bin ich aber zufrieden. Die haben aber auch gleich vom Händler die für mich richtige Feder (F bzw. EF) bekommen ...

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Rhapsody
Beiträge: 60
Registriert: 23.09.2009 16:37
Wohnort: Dortmund

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von Rhapsody »

Hallo,

Ich nutze einfach dieses Thema für meine Frage, um kein neues aufmachen zu müssen.

Wie lange habt ihr durchschnittlich auf Antwort von Sanford per Mail gewartet?
Ich habe vor zwei Tagen eine Frage per Mail gestellt und bis jetzt noch keine Antwort. Vielleicht bin ich zu ungeduldig, oder auch zu verwöhnt vom Lamy-Service, von dem ich bisher immer innerhalb kürzester Zeit Antworten bekommen habe.
Anrufen ist für mich ehrlich gesagt nicht wirklich eine Option, da ich furchtbar ungerne mit fremden Leuten telefoniere.

Vielen dank für eure Hilfe,
Katrin
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Katrin,

ich hatte telefoniert und kann deshalb nichts zu Reaktionszeiten per Email sagen.

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Rafael
Beiträge: 41
Registriert: 05.11.2011 17:49

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von Rafael »

Rhapsody hat geschrieben:
Wie lange habt ihr durchschnittlich auf Antwort von Sanford per Mail gewartet?
Katrin
Hallo Katrin.
Bei Sanford und Mont Blanc kamen die Antworten oft erst nach ein bis zwei Wochen. Die schnellsten waren bis jetzt von der Firma Online. Antworten nach ein paar Stunden, spätestens aber am nächsten Werktag.
Gruß, Rafael
Rhapsody
Beiträge: 60
Registriert: 23.09.2009 16:37
Wohnort: Dortmund

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von Rhapsody »

Hallo Rafael,

Na gut, dann ist ja alles noch normal und meine Mail ist nicht im Spam-Ordner gelandet oder wird bewusst ignoriert. :D

Vielen Dank!
Katrin
Ingo Steube
Beiträge: 80
Registriert: 28.07.2012 21:38

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von Ingo Steube »

Apropos Waterman und der Dienst am Käufer,

ich schrieb am letzten Freitag, den 12. Oktober, frühmorgens eine elektronische Nachricht nach Hamburg.
Grund: Käuflicher Erwerb einer neuen Schatulle für einen Carene Füllfederhalter.
Ich erhielt unverzügliche Antwort von Herrn Frenzel.
Herr Frenzel, ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Mann teilte mir mit, daß die Manufaktur Waterman mir ausnahmsweise nächste Woche eine Schatulle als Geschenk zukommen läßt.
Auf das Positivste überrascht wußte ich nicht, was ich sagen sollte.
Heute, frühmorgens um 09.00 Uhr, brachte mir DHL ein Päckchen aus Frankreich vorbei;
darin enthalten ein nagelneues Etui.

Ein Hoch auf Waterman, weiter so und vielen herzlichen Dank!

Ingo Steube, Osthessen
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2873
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von Strombomboli »

Hat jemand irgendeine Waterman-Adresse in Deutschland? Oder überhaupt eine, auf die geantwortet wird? Ich habe vor knapp zwei Wochen eine Mail an diese Adresse: SAS.UK@newellco.com geschickt, die einem in der automatisierten Antworte mitgeteilt wird, wenn man sich über diese Adresse: SAS.ConsumerUK@newellco.com an Waterman wendet, und bis heute keine Antwort erhalten. Für mich sieht das so aus, als gebe es die Firma gar nicht mehr. Aber vielleicht hat jemand einen Tip, ich wäre dankbar dafür.

P.S.: Nun habe ich mich eimal quer durch Deutschland telefoniert und eine Adresse in Hamburg erhalten, an die ich meinen Füller schicken werde. Alle Leute, mit denen ich gesprochen habe, hatten einen französischen Akzent.

P.P.S.: Nun habe ich noch etwas weitertelefoniert, weil ich zu fragen vergessen hatte, was das kostet, und weiß nun, daß es 106 Euro plus Umsatzsteuer kostet, was doch ein bißchen viel ist, so daß ich meinen Carène wohl weiter als Bleistiftersatz nutzen werde (mit Noodler's Lexington Gray).
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Ingo Steube
Beiträge: 80
Registriert: 28.07.2012 21:38

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von Ingo Steube »

Liebe Iris,


diese Weltnetzadresse half mir im Oktober 2012 weiter:

Conrad.FRENZEL@newellco.com


Drücke Ihnen die Daumen für Ihre Belange!



Herzliche Grüße,

Ingo Steube
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4194
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen!

Ich hole diesen Fred aus aktuellen Gründen einmal wieder aus der Versenkung hervor.
  • Problem war: ein Waterman Charleston und sein zerbrochener Schaft;
    Lösungsweg: über die Firma Onken in Oldenburg als Waterman-Vertragshändler nach Frankreich;
    Dauer mit Kostenvoranschlag, Rückversand nach Oldenburg und zu mir nach Haus: 5 Wochen;
    Ergebnis: neuer Schaft, Füller komplett überholt und gereinigt, neuer Konverter eingelegt; all inclusive 36 €uro.
Auch das ist topp!
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Sonnige Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von drwhox »

Moin!

Na denn, auch von mir noch etwas zu diesem Pfad...

Also, auf meine Anfragen zu einer Revision bei einigen meiner Duofold Centennials MKI/MK Ia und Waterman 100, erhielt ich zur Antwort:
Leider nicht möglich - keine Ersatzteile für ältere Füller mehr vorrätig - keinerlei Lagerbestände...

Lediglich - falls passend - Austausch gegen Teile aus der aktuellen Fertigung....
Danke nein, Bastardfüller brauche ich nicht, und schlechtere Teile auch nicht...

Die Überholung habe ich dann also selber gemacht...
Service für mich = Wüste....
War früher wirklich ein völlig anderes Kaliber...
Für mich sind die Marken denn nahezu tot...


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4194
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Service der Firma Sanford für die Marken Parker und Waterman

Beitrag von TomSch »

Hallo Manuel,

das klingt aber sehr enttäuscht!
Zumindest zum Teil muss ich die Damen und Herren von Sanford in Schutz nehmen. Ich kann es durchaus nachvollziehen, dass z.B. Ersatzteile für längst eingestellte Füller (beispielsweise CF, 51, 75 ...) nicht mehr im Programm und erhältlich sind.
Das ist bei Lamy für den 27 oder 99 ..., genau so wie bei Pelikan für den alten N100 oder einen P1 oder ..., oder bei Sheaffer's für den PFM ... der Fall. :!:
Ich würde nicht so weit gehen, vom Fehlen eines Ersatzteiles auf eine Service-Wüste zu schließen. Es ist auch ein Frage der Wirtschaftlichkeit und der Lagerkapazitäten, Ersatzteile für längst vergangene Modelle weiter zu produzieren und vorrätig zu haben.
Service beinhaltet für mich gleichermaßen der Umgang mit mir als Kunden und mit den mich beschäfitgenden Problemen bezüglich eines Schreibgerätes. Und dies scheint mir in deinem Fall ebenfalls "nicht so ganz optimal" gelaufen zu sein. :(

Sonnige Grüße in die Hauptstadt,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Waterman“