Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ExLibris
Beiträge: 4
Registriert: 18.05.2011 10:14

Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Beitrag von ExLibris »

Hallo!

Meine Frage hat nichts mit Füllern, wohl aber mit Tinte bzw. Farbe zu tun - vielleicht könnt Ihr mir helfen.

Ich benutze seit etwa 2 Jahren einen Exlibris-Stempel. Die Stempelfarbe ist irgendwelche "Stempelfarbe ohne Öl" von Pelikan. Meine Bücher stehen aufrecht im Regal, bei ihnen konnte ich bisher keine Probleme feststellen. Meine Musiknoten liegen aber z. T. auf Stapeln, so das ein ordentlicher Druck auf das Paier entsteht. Hier musste ich jetzt feststellen, dass der Stempel manchmal auf die gegenüberliegende Seite abgefärbt hat. Allerdings nicht schwarz (diese Farbe benutze ich), sondern das Papier ist gelblich/grünlich, auch je nach Papiersorte.

Gibt es Stempelfarbe/Tinte, die weniger abfärbt/das Papier weniger angreift?

Danke & viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Beitrag von Tenryu »

Hallo Thorsten!
Ich verwende für meine Bücher die blaue Stempelfarbe von Pelikan. Und ich habe mir angewöhnt, immer gleich nach dem Stempeln die überschüssige Tinte mit einem Löschpapier oder einem Blatt Toilettenpapier abzutupfen.

Ich weiß nicht, ob es so große Unterschiede bei Stempelfarben gibt. Im Zweifelsfalle müßte man verschiedene ausprobieren. Da dieser Effekt aber vermutlich sowohl vom Druck, als auch der Menge an Farbe und der Luftfeuchtigkeit (bzw. Papierfeuchte) abhängt und auch erst nach längerer Zeit auftritt, dürfte das schwierig werden.

Ich würde einfach mal versuchen, etwas weniger Farbe zu nehmen, d.h. das Stempelkissen etwas zu trocknen (z.B. mit einem Papiertuch etwas Farbe aufsaugen.) Nach dem Stempeln gleich mit einem Löschpapier oder dgl. (Papiertaschentuch, Toilettenpapier o.ä.) abtrocknen. Vielleicht hilft das.
ExLibris
Beiträge: 4
Registriert: 18.05.2011 10:14

Re: Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Beitrag von ExLibris »

Kennt Ihr denn ähnliche Probleme von den Tinten, die ihr in Euren Füllern verwendet? Offensichtlich macht man sich ja dort viel mehr Gedanken über Leuchtkraft, Lichtbeständigkeit, Wasserfestigkeit, ph-Werte etc.

Könnte es eine Alternative sein, das Stempelkissen mit einer guten Tinte zu tränken?
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Beitrag von Tenryu »

Normale Tinte funktioniert nicht auf einem Stempelkissen. Stempelfarbe enthält Zusätze, die verhindern, daß das Kissen eintrocknet. Außerdem muß sich die Stempelfarbe gleichmäßig auf dem Stempel verteilen. Deshalb gibt es auch Stempelfarbe mit Öl (für Metallstempel) und ohne (für Gummistempel).

Daß Füllertinte auf darüberliegende Blätter abfärbt, ist mir bislang noch nicht aufgefallen.

Ich vermute, daß dieser Effekt durch die Feuchtigkeit bedingt ist. Stempelfarbe enthält u.a. Glycerin. Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, und dementsprechend auch das Papier Feuchtigkeit anzieht, könnte die Stempelfarbe durch das Glycerin hygroskopisch werden, somit Wasser aus dem Papier anziehen und ein wenig angelöst werden.

Möglicherweise könnte spezielle dokumentenechte Stempelfarbe eine Lösung sein. Ich habe damit aber keine Erfahrung. Ich weiß nur, daß es eine solche gibt (vermutlich für amtliche Stempel oder Urkunden etc.) und daß sie deutlich teuerer ist, als gewöhnliche.
ExLibris
Beiträge: 4
Registriert: 18.05.2011 10:14

Re: Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Beitrag von ExLibris »

Jetzt bin ich nach über einem Jahr beim googlen wieder auf diesen Thread gestoßen ;-)

Und habe ein neues Problem. Ich habe Tenryus Ratschläge befolgt, immer so wenig Farbe wie nötig verwendet und dann nochmal mit einem (Lösch)papier abgenommen. Und jetzt kann ich plötzlich nicht mehr ordentlich stempeln!

Wenn ich vorher ordentlich Farbe auf den Stempel gegeben habe, konnte ich vielleicht zehn oder 15 Abdrücke in Folge machen, der erste ganz deckend und ohne "Löcher" und dann immer weniger deckend und mit immer mehr "Löchern", bis irgendwann keine Farbe mehr auf dem Stempel war.

Wenn ich jetzt ordentlich Farbe auf den Stempel gebe, kann ich einen Stempelabdruck machen, der deckend und ohne Löcher ist, bei dem aber eher schon zuviel Farbe aufs Papier kommt. Bereits der zweite Abdruck ist dann schon total verblasst. Ich habe auch das Gefühl, dass der Stempel leicht am Papier klebt, wenn ich ihn wieder abhebe.

Ich habe jetzt schon den Stempel abgewaschen, das Stempelkissen einmal neu getränkt und danach sogar ausgewaschen und neu getränkt. Das ändert aber alles nichts. Kann es sein, dass die Stempelfarbe verfallen ist?

Und dann nochmal die Frage nach der perfekten Farbe für einen Ex Libris-Stempel. Ich habe gerade diese Seite gefunden http://www.acapella-stempel.de/Technika ... nkunde.htm und bin von der Vielfalt an Farben und Kissen echt überwältigt ... Sollte ich bei meiner "Stempelfarbe ohne Öl" von Pelikan bleiben oder gibt´s was besseres?

Danke!

Gruß,
Thorsten
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Beitrag von Tombstone »

Hallo Thorsten,

ich glaube eher, dass Dein Stempel ausgehärtet ist und daher selber nicht mehr soviel Tinte aufsaugt und im Gegenzug abgeben kann.

So hatte ich es zumindest mal so bei einem Adresstempel erlebt - der allerdings auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte...

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Beitrag von Tenryu »

Normalerweise macht man mit einem Stempel nur einen Abdruck.
Nur so erhält man gleichmäßig gute und deckende Abdrucke.
Einmal einfärben und dann so lange stempeln, bis man kaum noch etwas sieht, mag ja vielleicht zum Entwerten von Briefmarken taugen. Aber wenn man schöne Stempel haben möchte, dann immer einfärben-stempeln-einfärben-stempeln....

Wenn man dafür zu bequem ist, kann man auch einen selbstfärbenden Stempel mit integriertem Stempelkissen verwenden.
ExLibris
Beiträge: 4
Registriert: 18.05.2011 10:14

Re: Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Beitrag von ExLibris »

Tombstone, kann der Stempel denn bereits nach drei oder vier Jahren ausgehärtet sein? Fühlt sich für mich nicht danach an ...

Tenryu, ich mache ja nicht 15 Abdrücke in Folge. Ich wollte so nur das Problem beschreiben bzw., was sich verändert hat. Zur Zeit kriege ich halt keinen einzigen schönen Stempel hin.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Beitrag von Tenryu »

Das kann alle möglichen Ursachen haben....
Beispielweise:
-ungeeignete Stempelfarbe
-Stempelfarbe zu alt / verwässert
-zu stark oder zu wenig getränktes Kissen
-alter, spröder Stempelgummi
-Papierbeschaffenheit

Gummi kann unter Umständen recht schnell verhärten. Das hängt von der Materialqualität und den Umgebungsbedingungen ab. Ich meinte aber, daß heutzutage Stempel nicht mehr unbedingt aus Kautschuk, sondern aus synthetischen Materialien (Silikon o.ä.) hergestellt werden.

Ich pflege ja auch meine Bücher zu stempeln und habe die Erfahrung gemacht, daß die Stempel auf verschiedenen Papieren sehr unterschiedlich ausfallen. Allerdings verwende ich keinen besonders gestalteten Ex-Libris-Stempel, sondern einen gewöhnlichen runden, wie er üblicherweise auch in Bibliotheken benutzt wird. Von daher lege ich keinen großen Wert, auf einen schönen oder besonders gleichmäßigen Abdruck. Hauptsache man kann lesen, wer der Eigentümer ist.

Wenn du Wert auf ein besonders schönes Ex-Libris legst, könntest du doch vielleicht statt eines Stempels ein gedrucktes Ex-Libris verwenden, das du vorne einklebst. :idea:
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Leicht off topic - Dir richtige Tinte für einen ExLibris-Ste

Beitrag von Fiamma »

ein kleines off topic zum off topic:

Kürzlich beim Stöbern eine uralte Stempelfarbe gefunden: Gutenberg Mainz, Sorte Nr 20, mit Pinsel...

wollte ich nicht vorenthalten
Dateianhänge
P8150712.JPG
P8150712.JPG (58.32 KiB) 4636 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“