Hallo zusammen,
auf die Anregungen und auch Kritiken von verschiedenen Forumsmitgliedern hat die Firma Pelikan reagiert und geantwortet. Hier die Links zu den beiden Postings als Hinweis für alle, die in den beiden Threads nicht selbst gepostet haben.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=4730
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=4651
Vielleicht sammeln wir hier in diesem Faden die Antworten zur besseren Übersicht.
Viele Grüße
Werner
Anregungen an die Firma Pelikan
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Anregungen an die Firma Pelikan
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Anregungen an die Firma Pelikan
Meine Antwort bezieht sich nur zum Teil direkt auf Pelikan. Ich behaupte, dass beinahe alle Hersteller ähnlich agieren.
Thema Distribution:
Zum Fachhändlersterben haben die großen Hersteller selbst genug beigetragen, da mus sich nun keiner mehr wundern. Das hochwertige Umfeld definieren die Hersteller so, dass der kleine Einzelhändler nicht mehr mitkommt und daraufhin die Marke nur noch im Kaufhaus zwischen Kalerndern und Ersatzpatronen vertreten ist. Dieses Argument bezeichne ich bewußt leicht beleidigend als Geschwätz: Es geht allein um die Umsatzstärke des Händlers.
Bei kleineren Marken zählt zum Erhalt des Fachhandels auch, nicht jeden Händler aufzunehmen, damit der einzelne auf einen vernünftigen Umsatz kommt.
Die sehr teuren Stifte sollte es auch nicht in jeder Stadt geben, denn die verstauben sonst nur in den Regalen. Ausserdem ist bei Limitierten eine künstliche Verknappung doch gerade Sinn der Sache
Thema Produktentwicklung:
Ich fordere oder wünsche mir nur ganz wenig von Schreibgeräteherstellern.
Denn ich habe nicht so viel Geld, mir häufig neue Füller zu kaufen.
Die Preisgestaltung verhindert dies auch erfolgreich.
Thema Distribution:
Zum Fachhändlersterben haben die großen Hersteller selbst genug beigetragen, da mus sich nun keiner mehr wundern. Das hochwertige Umfeld definieren die Hersteller so, dass der kleine Einzelhändler nicht mehr mitkommt und daraufhin die Marke nur noch im Kaufhaus zwischen Kalerndern und Ersatzpatronen vertreten ist. Dieses Argument bezeichne ich bewußt leicht beleidigend als Geschwätz: Es geht allein um die Umsatzstärke des Händlers.
Bei kleineren Marken zählt zum Erhalt des Fachhandels auch, nicht jeden Händler aufzunehmen, damit der einzelne auf einen vernünftigen Umsatz kommt.
Die sehr teuren Stifte sollte es auch nicht in jeder Stadt geben, denn die verstauben sonst nur in den Regalen. Ausserdem ist bei Limitierten eine künstliche Verknappung doch gerade Sinn der Sache
Thema Produktentwicklung:
Ich fordere oder wünsche mir nur ganz wenig von Schreibgeräteherstellern.
Denn ich habe nicht so viel Geld, mir häufig neue Füller zu kaufen.
Die Preisgestaltung verhindert dies auch erfolgreich.
Re: Anregungen an die Firma Pelikan
Servus,
Pelikan schreibt zum Thema Distribution:zu sorgen aufmerksam zu machen.
Wenn der Verbraucher ins Fachgeschäft geht, z.B. um einen Füllhalter als Geschenk zu kaufen, und es gibt dort keinen Pelikan, wird er kaum nach dieser Marke fragen, sondern mit einem Produkt des Wettbewerbs das Geschäft wieder verlassen.
Ich meine, Pelikan sollte seine (zu) passive Haltung diesbezüglich überdenken.
Meine Meinung
Andreas
edit: 12.11.11
Pelikan schreibt zum Thema Distribution:
Ich bin zutiefst überzeugt, dass es am Hersteller ist, durch Werbung und Präsenz seiner Produkte im Fachhandel (inklusive entsprechender Präsentation wie hochwertige Displays, Vitrinen, u.A.)... Wenn ein Endverbraucher verstärkt im Fachhandel nach einer bestimmten Marke fragt, ist dies der sicherste Weg, für eine Listung in diesem Fachgeschäft zu sorgen...
Wenn der Verbraucher ins Fachgeschäft geht, z.B. um einen Füllhalter als Geschenk zu kaufen, und es gibt dort keinen Pelikan, wird er kaum nach dieser Marke fragen, sondern mit einem Produkt des Wettbewerbs das Geschäft wieder verlassen.
Ich meine, Pelikan sollte seine (zu) passive Haltung diesbezüglich überdenken.
Meine Meinung
Andreas
edit: 12.11.11
Zuletzt geändert von Andi36 am 12.11.2011 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Anregungen an die Firma Pelikan
Hallo Andreas,
so sehr ich begrüße, daß sich Pelikan zu diesen Dingen äußert, so wenig habe ich diesen Passus verstanden. Er wiederspricht jeder gängigen Vertriebspraxis. 99% der Kunden wählen aus vorhandenem Angebot, und wer dabei ist, gewinnt. Wenn jetzt schon die Kunden die Einlistung im Handel besorgen müssen, au weia... Entweder überschätzt man sich in Hannover gnadenlos oder, wie bereits diskutiert, man hat ein Vertriebsproblem in handwerklicher und/oder personeller Hinsicht.
Daher meine Anregung:
Als Erstes mal die eigene Vertriebsseite unter die Lupe nehmen und Distributionswege und Merchandisingmassnahmen überprüfen. Der Vorschlag hat zwar nur entfernt was mit schönen Füllern zu tun, aber diese müssen ja auch irgendwie verkauft werden.
Schönes Wochenende!
Andi
so sehr ich begrüße, daß sich Pelikan zu diesen Dingen äußert, so wenig habe ich diesen Passus verstanden. Er wiederspricht jeder gängigen Vertriebspraxis. 99% der Kunden wählen aus vorhandenem Angebot, und wer dabei ist, gewinnt. Wenn jetzt schon die Kunden die Einlistung im Handel besorgen müssen, au weia... Entweder überschätzt man sich in Hannover gnadenlos oder, wie bereits diskutiert, man hat ein Vertriebsproblem in handwerklicher und/oder personeller Hinsicht.
Daher meine Anregung:
Als Erstes mal die eigene Vertriebsseite unter die Lupe nehmen und Distributionswege und Merchandisingmassnahmen überprüfen. Der Vorschlag hat zwar nur entfernt was mit schönen Füllern zu tun, aber diese müssen ja auch irgendwie verkauft werden.
Schönes Wochenende!
Andi
- ingolf
- Beiträge: 422
- Registriert: 23.05.2007 17:37
- Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
- Kontaktdaten:
Re: Anregungen an die Firma Pelikan
Hallo ins Forum:
Wenn sich Pelikan bzgl. Vertrieb und Merchandising neu positionieren soll, dann wünsche ich mir, dass Pelikan sich nicht in Richtung "Montblanc" bewegt. Obwohl ich mit einem Montblanc-Set vor über 20 Jahren meinen "Wiedereinstieg" in die Welt der Füllfederhalter begonnen habe (und danach einige ältere Montblancs in der "Bucht" erwarb), führte mich gerade die "Luxus-Ausrichtung" von Montblanc hin zu Pelikan.
Ich suchte vor einigen Jahren einen kleinen Füllfederhalter für ein Montblanc-Notizbuch. Nachdem ich in einer Montblanc-Boutique (vielleicht hätte ich bei dem Besuch keine Jeans tragen dürfen) ein wenig "geringschätzig" behandelt wurde (und der kleine Montblanc "Mozart" keine Kolbenmechanik besitzt), wurde ich dann bei Pelikan mit einem M300 fündig und war begeistert.
Seither sind einige weitere Pelikane (Souverän-Reihe) hinzugekommen und, verglichen mit meinen "Meisterstücken", habe immer das Gefühl, dass ich mein Geld in das Produkt und nicht in den Namen oder die Marke investiere.
Zudem habe ich bei meinem letzten Kauf (Ductus Füllfederhalter) feststellen können, dass die Kommunikation mit Pelikan sehr gut funktioniert und mir freundlich und schnell geholfen werden konnte.
Was ich aber auch feststellen kann, ist der Umstand, dass einige Fachgeschäfte (in Stuttgart z.B. Haufler) sich zunehmend in Richtung "Luxus-Segment" bewegen und sich das Angebot an Pelikan-Schreibgeräten oder Zubehör sehr in Grenzen hält - schade.
Grüße, Ingolf.
Wenn sich Pelikan bzgl. Vertrieb und Merchandising neu positionieren soll, dann wünsche ich mir, dass Pelikan sich nicht in Richtung "Montblanc" bewegt. Obwohl ich mit einem Montblanc-Set vor über 20 Jahren meinen "Wiedereinstieg" in die Welt der Füllfederhalter begonnen habe (und danach einige ältere Montblancs in der "Bucht" erwarb), führte mich gerade die "Luxus-Ausrichtung" von Montblanc hin zu Pelikan.
Ich suchte vor einigen Jahren einen kleinen Füllfederhalter für ein Montblanc-Notizbuch. Nachdem ich in einer Montblanc-Boutique (vielleicht hätte ich bei dem Besuch keine Jeans tragen dürfen) ein wenig "geringschätzig" behandelt wurde (und der kleine Montblanc "Mozart" keine Kolbenmechanik besitzt), wurde ich dann bei Pelikan mit einem M300 fündig und war begeistert.
Seither sind einige weitere Pelikane (Souverän-Reihe) hinzugekommen und, verglichen mit meinen "Meisterstücken", habe immer das Gefühl, dass ich mein Geld in das Produkt und nicht in den Namen oder die Marke investiere.
Zudem habe ich bei meinem letzten Kauf (Ductus Füllfederhalter) feststellen können, dass die Kommunikation mit Pelikan sehr gut funktioniert und mir freundlich und schnell geholfen werden konnte.
Was ich aber auch feststellen kann, ist der Umstand, dass einige Fachgeschäfte (in Stuttgart z.B. Haufler) sich zunehmend in Richtung "Luxus-Segment" bewegen und sich das Angebot an Pelikan-Schreibgeräten oder Zubehör sehr in Grenzen hält - schade.
Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Re: Anregungen an die Firma Pelikan
Hallo zusammen,
Viele Grüße,
Tristan
Das möchte ich so auch unterschreiben. Ich wünsche mir, dass man bei Pelikan auch in Zukunft wirklich nur die Qualität der Ware und nicht den Namen bezahlt. Das ist bei mir auch der Grund, warum ich nur einen alten Halter von Montblanc (aus der Bucht) habe und sonst komplett auf Pelikan und Lamy vertraue. Es wäre schade, wenn Pelikan aus demselben Grund aus dieser Liste wegfallen würde (gerade da ich schon ein Auge auf die etwas größeren Modelle der Souverän-Reihe geworfen habe).ingolf hat geschrieben:Wenn sich Pelikan bzgl. Vertrieb und Merchandising neu positionieren soll, dann wünsche ich mir, dass Pelikan sich nicht in Richtung "Montblanc" bewegt.
Viele Grüße,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
― Douglas Adams, Last Chance to See
Re: Anregungen an die Firma Pelikan
Das ist doch mal ein Wort!Andi36 hat geschrieben:....
Pelikan schreibt zum Thema Distribution:....... Wenn ein Endverbraucher verstärkt im Fachhandel nach einer bestimmten Marke fragt, ist dies der sicherste Weg, für eine Listung in diesem Fachgeschäft zu sorgen...
Pelikan erkennt an, dass ein Geschäft, auch dann ein Fachgeschäft ist, wenn es Produkte der Firma Pelikan nicht führt.
Es gab mal Zeiten, in Mittelerde, als ein Geschäft erst dann als Fachgeschäft galt, wenn es Pelikan-Füller im Sortiment hatte.
Grundsätzlich halte ich den Strang für sinnlos, weil die vielen klungen Miglieder hier, in der letzten Jahren, alles schon zu diesem Thema geschrieben habe(n).
Sinnlos auch deswegen, weil in Hannover ohnehin nichts mehr entschieden wird.
Dort, wo entschieden wird, denkt man kurzfristig an die Rendite.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 18.01.2012 17:21
- Wohnort: Neuwied
Re: Anregungen an die Firma Pelikan
Hat sich schon etwas verändert ?
Im Januar habe ich ein mir bisher unbekanntes Fachgeschäft besucht.
Neben einigen auslaufenden Modellen im Abverkauf, konnte ich dort auch
ein Drehturm ? Display von Pelikan bewundern.
Darin waren wie man es zum Beispiel von Lamy oder Fabercastell kennt die
einzelnen Modelle zwar abgeschlossen aber zugänglich präsentiert.
Auf meine Verwunderung, daß ich dies so von Pelikan noch nie gesehen habe,
meinte die Verkäuferin stolz, daß eben dieses Display, bestückt zum Beispiel mit
der M215er Reihe ganz neu sei.
Ich finds gut.
Im Januar habe ich ein mir bisher unbekanntes Fachgeschäft besucht.
Neben einigen auslaufenden Modellen im Abverkauf, konnte ich dort auch
ein Drehturm ? Display von Pelikan bewundern.
Darin waren wie man es zum Beispiel von Lamy oder Fabercastell kennt die
einzelnen Modelle zwar abgeschlossen aber zugänglich präsentiert.
Auf meine Verwunderung, daß ich dies so von Pelikan noch nie gesehen habe,
meinte die Verkäuferin stolz, daß eben dieses Display, bestückt zum Beispiel mit
der M215er Reihe ganz neu sei.
Ich finds gut.