Hallo,
aktuell wechsle ich in diversen Füllern immer wieder mal die Tintenfarbe um die optimale Kombination aus Füller und Tinte zu finden.
Damit helle Farben nicht durch Tintenrückstände im Füller verändert werden, bin ich bei der Reinigung recht gründlich. Bei fast allen Füllern lassen sich die Einheiten aus Feder und Tintenleiter problemlos aus dem Halter schrauben. So lässt sich der Füller viel besser reinigen als nur durch einfaches Spülen.
Bei meinen Montblancs LeGrand, 264 und 344 klappt das genauso einfach wie bei den Pelikan-Füllern. Die Einheiten ließen sich ohne Gewalt herausdrehen. Bei meinem Chopin habe ich mich das Herausschrauben noch nicht getraut.
Kann mir jemand sagen, ob die Federneinheit beim Chopin auch geschraubt ist oder wie sie sich entfernen läßt ohne dem Füller zu schaden?
Viele Grüße
Thomas
Federeinheit beim Chopin auch geschraubt?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 24.04.2011 7:39
Re: Federeinheit beim Chopin auch geschraubt?
Hallo,
so wie bei Pelikanfüllern läßt sich die Feder nicht herausschrauben, da wirst Du ein Spezialwerkzeug benötigen!
Gruß Alexander
so wie bei Pelikanfüllern läßt sich die Feder nicht herausschrauben, da wirst Du ein Spezialwerkzeug benötigen!
Gruß Alexander
Tagsüber Zirkus,
Abends Theater.
Abends Theater.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 24.04.2011 7:39
Re: Federeinheit beim Chopin auch geschraubt?
Hallo Alexander,
das hatte ich ganz allgemein von Montblanc-Füllern auch schon gelesen.
Bei meinem LeGrand, 264 und 344 geht es aber genauso einfach wie bei einem Pelikan.
Ist die Federeinheit denn nun geschraubt oder geklebt oder anderweitig befestigt?
Viele Grüße
Thomas
das hatte ich ganz allgemein von Montblanc-Füllern auch schon gelesen.
Bei meinem LeGrand, 264 und 344 geht es aber genauso einfach wie bei einem Pelikan.
Ist die Federeinheit denn nun geschraubt oder geklebt oder anderweitig befestigt?
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Federeinheit beim Chopin auch geschraubt?
Die Frage lässt sich mit einem Ja beantworten.Blaufinger hat geschrieben: Ist die Federeinheit denn nun geschraubt oder geklebt oder anderweitig befestigt?
Technisch gesehen wird bei Montblanc (auch beim 145er) der Tintenleiter zwar mit einem Gewinde eingeschraubt, aber zusätzlich mit einer flüssigen Silikondichtmasse eingesetzt. Ohne diese Silikondichtmasse besteht die Gefahr, dass du deinem Namen alle Ehre machst.

Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 24.04.2011 7:39
Re: Federeinheit beim Chopin auch geschraubt?
Hallo Axel,
herzlichen Dank für diese Info.
Bei meinen anderen Montblancs schraube ich die Einheit aus Tintenleiter und Feder immer wieder mal raus um den Füller besser reinigen zu können. Bisher ist bei ihnen noch nie Tinte ausgelaufen.
Wäre es sinnvoll nach so einer Reinigung das Gewinde vorsorglich mit etwas Siliconfett oder Vaseline einzureiben?
Der Chopin lässt sich auch recht gut reinigen, wenn man den Konverter ausschraubt. So kann man, im Gegensatz zu Kolbenfüllern, auch von hinten spülen.
Viele Grüße
Thomas
herzlichen Dank für diese Info.
Bei meinen anderen Montblancs schraube ich die Einheit aus Tintenleiter und Feder immer wieder mal raus um den Füller besser reinigen zu können. Bisher ist bei ihnen noch nie Tinte ausgelaufen.
Wäre es sinnvoll nach so einer Reinigung das Gewinde vorsorglich mit etwas Siliconfett oder Vaseline einzureiben?
Der Chopin lässt sich auch recht gut reinigen, wenn man den Konverter ausschraubt. So kann man, im Gegensatz zu Kolbenfüllern, auch von hinten spülen.
Viele Grüße
Thomas