Kennt jemand diese Garantiekarte?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

Da mir mein Hämatite zu dünn ist bin ich auf der Suche nach einem anderen MB und mir wurde der abgebildete angeboten, kenne aber die Garantiekarte nicht, ist das überhaupt eine?

Was sagt ihr um welchen MB könnte es sich handeln?

Vielen Dank für Eure Antworten!

LG
Kerstin
Dateianhänge
Montblanc1.JPG
Montblanc1.JPG (34.61 KiB) 6661 mal betrachtet
Montblanc.JPG
Montblanc.JPG (38.36 KiB) 6665 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Beginner »

Hallo Kerstin,
zu der Garantiekarte kann ich dir leider nichts sagen, ich kenne nur Heftchen von MB. Bei der Bestimmung des Meisterstücks hilft dir vielleicht diese Aufstellung hier weiter: http://www.community-fountainpen.de/smf ... pic=4168.0
Da ich meine, auf dem unteren Bilde ein Tintensichtfenster zu erkennen, wird es wohl darauf hinauslaufen zu bestimmen ob es sich um ein Meisterstück 146 oder 149 handelt.

Grüße Roberto
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Spitz »

Hallo,

über die Garantiekarte kann ich leider auch nichts sagen.
Bei meinem MB steht die Nummer 146 und der Zusatz Meisterstück im mittleren dickeren Zierring!

Schöne Grüße
Wolfgang
UBF
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Tombstone »

Ich kenne die Karte von einem im Ausland gekauften Meisterstück - müsste so um die Jahrtausendwende gewesen sein. EinE genaue Zuordnung auf Basis der Karte ist dabei nicht möglich - dies war damals die Standard-Karte.

Interessant wäre, wie die Karte auf der Rückseite aussieht - also ob Datum und Händlerstempel vermerkt sind. :wink:

Komplett OT: Mensch, Kerstin, das ist doch schon wieder so eine halbgare Geschichte - er "ist Dir angeboten worden..." :roll:

Warum zum Kuckuck gehst Du nicht einfach mal in einen Laden, schaust Dir die verschiedenen Modelle an, nimmst sie in die Hand, suchst aus, welcher Dir passt und nimmst ihn dann? Oder, in Gottes Namen, wenn Du drauf stehst, Dir in einem Laden die Beratung und im anderen Laden den günstigen Preis zu holen: schau Dir genau an, was Du willst und was dabei ist, und kauf es dann bei ebay???

Versteh mich nicht falsch: es mag jeder nach seiner Fasson glücklich werden - doch das riecht doch schon wieder nach einer Pleite a'la Hämatit. Der ist Dir zu dünn? Dann hast Du ihn also vorher auch nie in der Hand gehabt oder zumindest mal "real life" gesehen?

Ich persönlich hätte nicht genügend Kohle, sie ständig für irgendwas zu versenken, dessen ich nicht sicher bin...

Ciao - Peter

Nachtrag: ich habe mal meinen 149er nebene eine Kreditkarte gelegt - es müsste sie auf dieser Basis der Größenverhältnisse bei dem auf Deinem Foto auch um einen 149 handelt.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

@Peter: danke für deine offene Meinung!
Ich habe nur nicht das Geld, mir einen NEUEN 149 zu kaufen, sonst hätte ich es schon getan!
Das ich den Hämatit nicht in der Hand hatte kann ich dir auch erklären. Der ist nämlich aus D und ich aus Österreich, hier gibt es keine gscheiten gebrauchten MB zu kaufen. In D ist das was anderes, aber hier ein Wahnsinn.
Ins Geschäft gehen und die ganzen FH anzutatschen und zu schreiben ist hier in Graz auch schwierig, es gibt 1 Geschäft das MB führt und der hat nicht alle. Ich finde es auch nicht richtig mich in einem Geschäft beraten zu lassen und dann nicht (oder wo anders) zu kaufen, aber das ist meine Meinung, so was tu ich nicht.


LG
Kerstin
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Tombstone »

Hallo Kerstin,

das Problem mit den Verfügbarkeiten der Füllfederhalter kenne ich - ok, ich habe den Vorteil, dass ich sowas anlässlich ausgedehnter Geschäftsreisen ausgleichen kann.

In jedem Falle will ich Dich davor bewahren, einen weiteren Fehlkauf zu tätigen - ich denke einfach (ohne Dich zu kennen), dass er Dir ein wenig groß sein wird. Außer, Du würdest Dich staturmäßig eher in Richtung Walküre ansiedeln. Dann würde ich aber eh vorschlagen, dass wir uns mal persönlich kennenlernen... ich würde dann auch meinen 149 mitbringen, den Du dann gerne mal ausprobieren dürftest... :mrgreen:

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

Tombstone hat geschrieben:Hallo Kerstin,

das Problem mit den Verfügbarkeiten der Füllfederhalter kenne ich - ok, ich habe den Vorteil, dass ich sowas anlässlich ausgedehnter Geschäftsreisen ausgleichen kann.

In jedem Falle will ich Dich davor bewahren, einen weiteren Fehlkauf zu tätigen - ich denke einfach (ohne Dich zu kennen), dass er Dir ein wenig groß sein wird. Außer, Du würdest Dich staturmäßig eher in Richtung Walküre ansiedeln. Dann würde ich aber eh vorschlagen, dass wir uns mal persönlich kennenlernen... ich würde dann auch meinen 149 mitbringen, den Du dann gerne mal ausprobieren dürftest... :mrgreen:

Ciao - Peter
Ich kann nur leider auch nicht sehr weit für einen FH fahren.

Bezgl. des 149, gehe ich von der Stärke von meinem Faber Castell E-Motion aus, der vorne wo man ihn hält 1,43cm hat. Weiter hinten wo das Birnbaumholz ist ist er noch stärker und er liegt mir SEHR gut in der Hand!!!! Deshalb dachte ich der 149 würde auch in diese Gewichtsklasse fallen!?

@Roberto: vielen Dank für den Link, der ist toll!!
@Wolfgang: Danke für deine Antwort!

LG
Hornbostel
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2012 22:35

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Hornbostel »

Carni hat geschrieben:Ins Geschäft gehen und die ganzen FH anzutatschen und zu schreiben ist hier in Graz auch schwierig, es gibt 1 Geschäft das MB führt und der hat nicht alle.
Das kann nie und nimmer stimmen. 149er kann man dort sehr wohl probeschreiben, das Geschäft ist außerordentlich gut sortiert. Und Sonderangebote gibt es dort auch.

Warum jemand das Flagschiff eines Herstellers besitzen will, aber nicht bereit ist, darauf hinzusparen, erschließt sich mir ohnehin nicht.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Faith »

Die Meisterstücke 146 und 149 sollte doch jeder Händler für edle Schreibgeräte, der auch Montblanc führt, auf Lager haben. Spontane Ausverkäufe zu Messezeiten vielleicht mal ausgenommen.
Also geh hin und probier ihn aus. Zwar ist das immernoch keine Garantie für DEN Füller überhaupt, denn so lange kann man gar nicht Probe schreiben, aber man weiß zumindest ob er zu einem passen könnte oder nicht.
Gerade, wenn man die Füller alle nicht kennt geht es nicht ohne ausprobieren. Alles andere wird teurer als in ein Geschäft zu gehen, zu kaufen und glücklich zu werden.

Ich habe so auch den UVP bezahlt, anstatt über das Internet über 30% sparen zu können. Dafür weiß ich, dass er mir liegt. Ein weiterer Füller des gleichen Modells in anderem Design ist dann eine andere Sache, man kennt die Abmaße, das Gewicht und weiß ob man mit klar kommt.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

Hornbostel hat geschrieben:
Carni hat geschrieben:Ins Geschäft gehen und die ganzen FH anzutatschen und zu schreiben ist hier in Graz auch schwierig, es gibt 1 Geschäft das MB führt und der hat nicht alle.
Das kann nie und nimmer stimmen. 149er kann man dort sehr wohl probeschreiben, das Geschäft ist außerordentlich gut sortiert. Und Sonderangebote gibt es dort auch.

Warum jemand das Flagschiff eines Herstellers besitzen will, aber nicht bereit ist, darauf hinzusparen, erschließt sich mir ohnehin nicht.
Ich war dort, hab mir die Tinte für meinen Hämatit geholt und wurde abgewiesen, sie hätten im Moment keinen ob Lager.


Das ist Deine Meinung, ich muss und werde mich da nicht rechtfertigen warum ich nicht den Neupreis zahlen kann.
Und wer sagt denn, dass ich nicht hinspare? Du weißt ja gar nicht, was ich für meinen Hämatite verkauft habe um ihn ir kaufen zu können. Also urteile nicht über andere!!
Und warum muss ich einen ganz neuen MB besitzen wenn es doch schöne gebrauchte gibt!?


@Faith: ich finde das nicht richtig in ein Geschäft zu gehen, dort die Beratung in Anspruch zu nehmen und dann erst ohne Kauf das Geschäft zu verlassen. Das ist nicht meine Art, aber jeder wie er will.
Zuletzt geändert von Carni am 30.05.2012 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Faith »

Das hattest du bereits geschrieben, aber das hatte ich dir auch nicht vorgeschlagen. ;)
Ich meinte, dass es sinnvoller ist im Geschäft einen Füller auszuprobieren und ihn dann auch dort zu kaufen.

Und dass der Laden keine 149er da hat, mag sicher Gründe haben, kommt mir aber komisch vor.

Und das Geldproblem kenne ich: Als Student zahle ich zur Zeit noch obendrauf, anstatt was zu verdienen. :roll:
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

Faith hat geschrieben:Das hattest du bereits geschrieben, aber das hatte ich dir auch nicht vorgeschlagen. ;)
Ich meinte, dass es sinnvoller ist im Geschäft einen Füller auszuprobieren und ihn dann auch dort zu kaufen.

Und dass der Laden keine 149er da hat, mag sicher Gründe haben, kommt mir aber komisch vor.

Und das Geldproblem kenne ich: Als Student zahle ich zur Zeit noch obendrauf, anstatt was zu verdienen. Es ist bloß eine Sache des Wie, dann kann man sich auch einen Füller leisten.
Ich kann nicht über €600 für einen Füller ausgeben, dass ist doch der Wahnsinn. Wenn ich einen anderen passenden MB gefunden habe wird der Hämatite auch wieder verkauft. Leider kann ich mir es nicht anders leisten.

Es war aber leider tatsächlich so, Gründe wurden mir keine genannt, vielleicht habe ich aber auch der "netten" Dame nicht gepasst.

Genau, und das WIE habe ich durch den Verkauf von meinen Sachen ja gemacht.


Aber warum diskutier ich hier das eigentlich? Soll es nicht jedem selbst überlassen werden, was er kauft/nicht kauft und warum usw.? Meine Frage galt der Garantiekarte und nicht ob ich nicht lieber ins Geschäft gehen soll mir einen zu kaufen...
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Faith »

Jupp. Deswegen bleibe ich lieber bei Pelikan. ;) Die Füller haben einfach Qualität und sind längst nicht so teuer, die Traditions erst Recht nicht. Die sind allerdings wieder dünner.
Aber ich will hier keinen Bekehren, letztendlich sind die Geschmäcker ja verschieden. Jeder muss selber wissen was ihm wichtig ist. :)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Carni
Beiträge: 39
Registriert: 14.05.2012 11:25

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Carni »

Faith hat geschrieben:Jupp. Deswegen bleibe ich lieber bei Pelikan. ;) Die Füller haben einfach Qualität und sind längst nicht so teuer, die Traditions erst Recht nicht. Die sind allerdings wieder dünner.
Aber ich will hier keinen Bekehren, letztendlich sind die Geschmäcker ja verschieden. Jeder muss selber wissen was ihm wichtig ist. :)
Pelikan durfte ich beim Kastner und Öhler schreiben wie ich mir den Faber Castell gekauft habe. Leider lag mir dieser (M400) nicht in der Hand.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Kennt jemand diese Garantiekarte?

Beitrag von Tombstone »

Carni hat geschrieben: Pelikan durfte ich beim Kastner und Öhler schreiben wie ich mir den Faber Castell gekauft habe. Leider lag mir dieser (M400) nicht in der Hand.
Ok, wenn Du wirklich zum 149er tendierst und auch dessen Größe beurteilen kannst, ist der M400 natürlich Blödsinn. hier würde ich eher zu M800 oder M1000 tendieren. Hier ist aber das "Antesten" noch wichtiger, da der Unterschied zwischen den Federn des M800 und des M1000 wohl kaum größer sein kann, als er sich in der Realität darstellt.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Montblanc“